„Brokkoli kommt mir nicht ins Haus!“ Hast du dich selbst schon einmal so etwas sagen hören? Da bist du nicht allein. Aber es gibt Hoffnung: In vielen Fällen kommt der Hass gegenüber bestimmten Gemüsesorten nicht von einer tatsächlichen Abneigung gegen das Gemüse, sondern nur daher, dass man es selbst noch nie richtig zubereitet gegessen hat. Wenn du also Brokkoli eher kritisch betrachtest, dann solltest du ihm eine weitere Chance geben. Mach doch mal eine Brokkoli-Hähnchen-Quiche.
Einfach gemacht und schnell verputzt: So geht Brokkoli-Hähnchen-Quiche
Brokkoli ist eines dieser Gemüse, die ich lange eher nicht sonderlich weit oben auf meiner Favoritenliste stehen hatte. Zu oft wurde ich als Kind im Kinderladen oder Hort mit weich gekochtem, kaum gesalzenem Brokkoli, der auf der Zunge quasi in seine Kleinstbestandteile zerfiel, konfrontiert. Ich aß das Gemüse zwar immer, mochte es jedoch im Grunde nie. So war es eine echte Offenbarung, als ich die Röschen erstmal geröstet aus dem Ofen probierte. Die kleinen Knospen, die sonst immer wie Schwämme das Kochwasser erst aufsaugten und dann auf der Zunge verteilten, waren nun knusprig, eine perfekte Basis für Gewürze und Olivenöl. Seither ist Brokkoli ganz weit oben auf meiner Liste.
Während die Röschen perfekt schmecken, wenn sie geröstet werden, tut es den Stielen dennoch gut, klein geschnitten und gekocht zu werden. Unsere Brokkoli-Hähnchen-Quiche kombiniert genau diese beiden Kocheigenschaften miteinander. Klein geschnittene Stiele verleihen der Füllung gemeinsam mit gebratener Hähnchenbrust den nötigen Biss und die Röschen toppen das Ganze und werden im Ofen herrlich knusprig. Du wirst beim nächsten Mal zwei Mal darüber nachdenken, ob du wirklich keinen Brokkoli magst!
Brokkoli-Hähnchen-Quiche schmeckt schon am Abend der Zubereitung gut, aber noch besser wird es, wenn du sie am nächsten Tag gut durchgezogen im Büro verspeist. Dazu noch ein frischer Salat und dein leichtes Mittagessen ist fertig. Guten Appetit!
Wer mich kennt, weiß: Ich liebe Quiche. Du auch? Dann entdecke unbedingt unsere Rezepte für Kürbis-Quiche, Tomaten-Feta-Quiche oder Artischocken-Quiche. Du möchtest deiner Küche nicht nur einen guten Duft, sondern auch eine hübsche Deko verpassen? Dann schau mal bei Geniale Tricks vorbei und bastle dir zum Beispiel DIY-Kürbiskerzen.

Zutaten
- 300 g Mehl
- 150 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- etwas eiskaltes Wasser bei Bedarf
- 1 Brokkoli
- Salz
- 2 Hähnchenbrustfilets
- Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Eier
- 150 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse z. B. Emmentaler oder Gouda
- Muskat nach Geschmack
Zubehör
- 1 Quicheform (26 cm Durchmesser, etwa hier 🛒)
Zubereitung
- Verknete Mehl, Butter, Ei und Salz rasch zu einem glatten Teig. Gib bei Bedarf ein paar Tropfen eiskaltes Wasser dazu, bis sich der Teig gut verbinden lässt.
- Forme ihn zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn bis zum weiteren Gebrauch in den Kühlschrank.
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Teile den Brokkoli in Röschen und schneide die Stiele klein. Koche die Stiele etwa drei Minuten in Salzwasser vor, gib dann die Röschen dazu und blanchiere sie zwei Minuten. Gieße alles ab, schrecke es kalt ab und lass es gut abtropfen.
- Schneide das Hähnchen in kleine Stücke. Erhitze das Öl in einer Pfanne, brate die Hähnchenstücke goldbraun an und würze sie mit Salz und Pfeffer. Nimm sie aus der Pfanne.
- Hacke Zwiebel und Knoblauch fein und brate sie im verbliebenen Bratfett kurz an, bis sie duften.
- Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche aus und lege damit eine Quicheform aus. Drücke den Rand hoch und stich den Boden mehrmals mit einer Gabel ein. Verteile Hähnchen, Brokkoli, Zwiebeln und Knoblauch gleichmäßig auf dem Teigboden.
- Verquirle Eier, Sahne, Käse, Salz, Pfeffer und eine Prise Muskat und gieße die Mischung über die Füllung.
- Backe die Quiche etwa 35 Minuten, bis sie goldbraun ist und die Oberfläche leicht aufgebläht wirkt.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

