Dieses Rezept für einen Brokkoli-Käse-Strudel ist nicht nur lecker, sondern der ultimative Beweis dafür, dass man mit Käse und Blätterteig immer etwas Himmlisches zaubern kann und die Kombination einfach gelingsicher ist. Ehrlich, wenn du Brokkoli in einen knusprigen Teig wickelst und mit geschmolzenem Käse überziehst, wird er plötzlich zum Favoriten jeder noch so wählerischen Person. Hier gibt’s das Rezept!
Gemüsig, käsig, lecker: Brokkoli-Käse-Strudel
Los geht’s mit dem Brokkoli. Zerteile ihn für den Strudel in kleine Röschen und blanchiere ihn kurz, damit er den Geschmack und seine grüne Leuchtkraft bewahrt. Er gibt auch die kurze Illusion von „gesund“, während du heimlich schon darüber nachdenkst, wie viel Käse du wohl in einem Strudel unterbringen kannst.
Zu dem grünen Gemüse gesellen sich Schalotten, die du kurz anschwitzt und mit dem Brokkoli und einer Portion Käse vermischt. Bevor die Füllung auf den Blätterteig wandern darf, rollst du diesen aus und bestreichst ihn mit Crème fraîche, damit der Strudel schön cremig und nicht zu trocken wird.
Dann macht es sich die Füllung auf dem Brokkoli-Käse-Strudel gemütlich. Obendrauf legst du Mozzarella, in Scheiben geschnitten. Jeder weiß, dass das geschmolzene Käse-Innenleben der eigentliche Grund für dieses Gericht ist. Statt Mozzarella eignen sich auch ein würziger Bergkäse oder Cheddar wunderbar für den Käsetraum.
Aufgerollt und ordentlich fest gemacht, damit kein bisschen der köstlichen Füllung auslaufen kann, bestreichst du den Blätterteigstrudel noch mit Eigelb, bis er so sehr glänzt, als hätte er eine Ehrenrunde im Beauty-Spa gedreht.
Nach 20 Minuten im vorgeheizten Backofen präsentiert sich eine goldbraune, duftende Köstlichkeit. Brokkoli? Check. Käse? Check. Lächeln bei allen Beteiligten? Doppel-Check. Und am Ende fragen sich alle: „Haben wir gerade Gemüse gegessen? Egal, gib mir noch ein Stück!“
Blätterteig ist immer eine gute Idee, da er sich schnell zubereiten und wunderbar abwechslungsreich befüllen oder belegen lässt. Er schmeckt schon morgens, wie dieser Frühstücksstrudel mit Käse-Schinken-Füllung beweist. Veggie-Fans werden die Möhrentarte mit Blätterteig lieben. Süßschnäbel freuen sich auf den Blaubeer-Cheesecake-Plunderzopf. Für welche Zubereitungsart du dich auch entscheidet, lass dir die buttrigen Schichten schmecken!

Zutaten
- 1 Brokkoli
- 2 Schalotten
- 2 Eier
- Salz und Pfeffer
- 100 g geriebener Käse
- 1 Rolle Blätterteig
- 100 g Crème fraîche
- 200 g Mozzarella
- 10 g Sesam
- 10 g Leinsamen online z.B. hier 🛒
Zubereitung
- Heiz den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Wasche den Brokkoli, schneide ihn in kleine Röschen und blanchier ihn für etwa 3 Minuten in kochendem Salzwasser. Gieß das Wasser ab und lass den Brokkoli abkühlen.
- Schäle die Schalotten und hacke sie fein. Erhitze ein wenig Öl in einer Pfanne und dünste die Schalotten darin an, bis sie glasig sind.
- Trenne 1 Ei und stelle das Eigelb beiseite. Vermische das Eiweiß und das andere Ei mit Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel. Gib den Brokkoli, die Schalotten und etwa die Hälfte des geriebenen Käses dazu und mische alles gut durch.
- Roll den Blätterteig auf einem Backpapier aus und streiche die Crème fraîche gleichmäßig auf den Teigboden. Lass an den Rändern rundherum etwa 2 cm Platz.
- Verteile die Brokkoli-Schalotten-Käse-Mischung mittig auf dem Blätterteig, über die Crème fraîche. Schneide den Mozzarella in Scheiben und lege sie gleichmäßig auf die Füllung. Roll den Blätterteig anschließend vorsichtig von der langen Seite her straff ein und drücke die Enden gut zu, damit beim Backen nichts ausläuft. Leg den Strudel mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Bestreiche den Brokkoli-Käse-Strudel mit dem beiseite gestellten Eigelb und Sesam, Leinsamen und den restlichen geriebenen Käse darüber. Back den Strudel für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er schön goldbraun ist. Lass ihn nach dem Backen etwa 5 Minuten abkühlen, bevor du ihn anschneidest.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

