Veröffentlicht inBacken, Fingerfood, Kekse & Plätzchen, Snacks

So süß kann der erste Schultag sein: Hol dir bunten Knusperspaß

Unsere süßen Buntstiftkekse sorgen für eine knusprige Überraschung in der Schultüte oder Lunchbox und sind ein Hit bei den Kids.

3.5 Std.
Ein weißer Holztisch, auf dem einige Buntstiftkekse stehen und liegen. Außerdem kann man ein Blatt Papier liegen sehen, auf dem Krümel verteilt sind sowie einige richtige Buntstifte.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

23 tolle Ideen rum um Kekse, Cookies, Plätzchen

Auch bei Leckerschmecker heißt es: „Back to School!“ Und wie startet man das neue Schuljahr so richtig gut? Genau, mit einer süßen und kreativen Nascherei, die perfekt für Schultüte und Lunchbox ist. Wir zeigen dir, wie du Buntstiftkekse backst!

Rezept für Buntstiftkekse: für den süßen Schulstart

Kannst du dich noch an deinen ersten Schultag erinnern? Ich weiß noch, dass ich richtig darauf hin gefiebert habe in meinem letzten Jahr im Kindergarten. Als der eigentliche Tag dann aber vor der Tür stand, war ich so aufgeregt, dass mir richtig mulmig war. Auch wenn ich mich immer noch freute, so überwog erst mal die Nervosität. Meine Mama wusste aber genau was zu tun war in einer solchen Situation. Sie erinnerte mich daran, dass eine mit vielen Süßigkeiten und kleinen Überraschungen gefüllte Schultüte auf mich wartete. Und diese könnte und dürften nur richtige Schulkinder öffnen. Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Immerhin war ich doch jetzt ein Schulkind!

Ich setzte meinen Schulranzen auf, der damals fast noch halb so groß war wie ich und marschierte entschlossenen Schrittes zur Haustür. Nun war ich bereit für meine Einschulung!

Ganz gleich, ob es der erste Schultag deines Kindes, Patenkindes oder der Nichte oder des Neffen ist, für diesen besonderen Tag haben wir uns bei Leckerschmecker eine Kleinigkeit einfallen lassen, um den Kids den Schulstart zu versüßen. Darum backen wir heute Buntstiftkekse!

Die Buntstiftkekse bestehen aus einem simplen Mürbeteig, der mit Vanille und Zitrone verfeinert ist. Durch verschiedene Lebensmittelfarben und den Einsatz einer Küchenreibe bekommen sie ihr buntes Aussehen.

Das Tolle an diesem Rezept: Du kannst den Keksteig ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Keine Lust auf Vanille und Zitrone? Wie wäre es mit etwas Orangenabrieb und Zimt im Teig. Auch bei den Farben kannst du kreativ werden. Statt nur rot, grün, blau und gelb, kannst du ganz eigene Farben mixen. Stifte, die vorne und hinten angespitzt sind? Go for it!

Für alle eingefleischten Krümelmonster haben wir natürlich noch mehr Rezepte mit Knuspergarantie parat. Backe als nächstes ein Blech voll Hafer-Schokoladenkekse, Bananenkekse oder Herz-Plätzchen. Fröhliches Naschen!

Ein weißer Holztisch, auf dem einige Buntstiftkekse stehen und liegen. Außerdem kann man ein Blatt Papier liegen sehen, auf dem Krümel verteilt sind sowie einige richtige Buntstifte.

Buntstiftkekse

Olivia
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ruhe- und Abkühlzeit 2 Stunden 45 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 30 Minuten
Portionen: 12 Stück

Zutaten 

  • 1 Bio-Zitrone Saft und etwas Abrieb
  • 1 Vanilleschote Mark
  • 300 g Mehl
  • 310 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter
  • 50 g Crème fraîche
  • 1 Ei
  • Lebensmittelfarben z.B. hier erhältlich 🛒

Zubereitung

  1. Wasche die Zitrone heiß ab und reibe etwas von ihrer Schale ab. Kratze das Mark der Vanilleschote aus.
  2. Vermische das Mehl, den Puderzucker, das Mark der Vanilleschote, Salz und Zitronenabrieb in einer großen Schüssel.
  3. Gib die kalte Butter in kleinen Stücken dazu und knete alles schnell, bis die Masse krümelig ist.
  4. Füge Crème fraîche und das Ei hinzu. Verknete alles zu einem glatten Teig.
  5. Wickel den Teig in Frischhaltefolie und lass ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
  6. Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  7. Nimm den gekühlten Teig und teile ca. 1/3 davon ab. Teile dieses Teigstück nochmals in 4 kleinere Stücke. Daraus stellst du die bunten Mienen für die Buntstiftkekse her. Gib zu jedem der 4 Teigstücke eine andere Lebensmittelfarbe und verknete das Ganze, bis der Teig gleichmäßig eingefärbt ist. Wickel die gefärbten Teige wieder in Frischhaltefolie und gib sie nochmals für 30-45 Minuten in den Kühlschrank.
  8. Rolle die gefärbten Teige zu einer ca. 50 cm langen dünnen Rolle. Drittele die Rollen. Rolle nun den normalen Teig zu einer rechteckigen Teigplatte (ca. 30 cm x 20 cm) aus.
  9. Lege nun eine gefärbte Teigrolle an den Anfang des großen Teigstücks und rolle sie ein, sodass sie einmal vom hellen Teig umschlossen ist. Schneide die fertige Stiftrolle vom restlichen Teig ab und lege sie mit der Naht nach untern auf das Backblech. Wiederhole den Vorgang bis keine gefärbter und kein normaler Teig mehr übrig ist.
  10. Backe die Kekse ca. 12–15 Minuten, bis sie am Rand leicht goldbraun sind. Lass sie komplett auskühlen.
  11. Spitze die Buntstiftkekse nun an einer Seite mit einer feinen Küchenreibe oder einem Messer an.
  12. Presse den Saft der Zitrone aus und rühre ihn mit Puderzucker zu einer glatten Glasur. Teile diese wieder in 4 kleine Portionen auf und mische in jede Portion eine andere Lebensmittelfarbe.
  13. Tauche die Stifte je nach Mienenfarbe in die passende bunte Glasur, um den unteren Teil des Stifts damit zu umhüllen. Optional kannst du auch die Spitze nochmal einfärben. Lass sie vollständig trocknen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.