Manchmal ist es einfach an der Zeit für eine knusprige Scheibe Sauerteigbrot mit einer dicken Schicht Butter und etwas Salz obendrauf. Das siehst du ähnlich? Dann habe ich heute noch eine festlichere, köstliche Variante für dich. Eine Butter mit karamellisierten Walnüssen, Honig und Rosmarin. Die hebt das weiße Gold auf ein ganz neues Level. Hier gibt’s das Rezept!
Butter mit karamellisierten Walnüssen, Honig und Rosmarin
Das Butterbrot ist bei uns Deutschen so beliebt, dass ihm sogar ein eigener Feiertag gewidmet wurde, der Tag des Deutschen Butterbrotes. Auch wir in der Leckerschmecker-Redaktion haben am 26. September zu diesem Anlass unsere liebsten Brotbeläge gesammelt.
Wenn es aber mal etwas mehr sein darf als die einfache Butterstulle oder du eine besondere Butter-Variante zum Beispiel zum Adventsbrunch oder an Weihnachten servieren möchtest, dann ist dieses Rezept für Butter mit karamellisierten Walnüssen, Honig und Rosmarin genau richtig.
Viele Zutaten brauchst du dafür nicht und einfach zuzubereiten ist die buttrige Köstlichkeit ebenfalls. Okay, etwas Zeit benötigst du, da die Butter wieder fest werden muss. Dafür kannst du sie aber gut am Vortag zubereiten und durchziehen lassen.
Zuerst einmal holst du Butter aus dem Kühlschrank, denn die sollte richtig schön weich sein, damit du sie besser verarbeiten kannst. In der Zwischenzeit kannst du schon einmal die karamellisierten Walnüsse zubereiten. Gib dafür braunen Zucker in eine Pfanne und lass ihn schmelzen. Füge dann die Nüsse dazu und lass sie vorsichtig karamellisieren. Das spritzt ordentlich, also pass gut auf und auch, dass nichts anbrennt. Lass die Walnüsse anschließend auf einem Backpapier abkühlen und hacke sie grob.
Dann kannst du die Nüsse auch schon mit der Butter, Honig und Rosmarin vermengen. Gewürze wie Salz, Pfeffer und Chiliflocken dürfen dann nicht fehlen, um den letzten Schliff zu geben. Stehst du auf Rosmarin und andere mediterrane Kräuter, kannst du zusätzlich auch noch getrockneten Rosmarin, Oregano oder Thymian mit in die Butter geben.
Anschließend wandert die fertige Butter zurück in den Kühlschrank. Dort darf sie wieder fest werden und ordentlich durchziehen. Wenn du magst, kannst du sie aber natürlich auch, wie auf unserem Rezeptbild gezeigt, als Butterboard anrichten. Dann solltest du sie nicht durchziehen lassen, sondern direkt auf einem Holzbrett anrichten. Wie du sie präsentierst, bleibt aber natürlich dir überlassen. Den köstlichen Geschmack erhältst du mit jeder Art der Präsentation!
Möchtest du deinen Brunch noch mit weiteren Butterkreationen bereichern? Dann empfehle ich dir eine Pekannuss-Butter, diese Maronenbutter und Walnussbutter. Wir sind definitiv auf die Nuss gekommen.
Verschönere deinen Brunchtisch mit selbstgemachter Dekoration und bastle dir ein Windlicht mit Blättern und schwebender Lichterkette. Die genaue Anleitung findest du bei Geniale Tricks.

Zutaten
- 1,5 EL brauner Zucker
- 40 g Walnüsse online z.B. hier 🛒
- 150 g sehr weiche Butter
- 1 EL frischer Rosmarin fein gehackt
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer
- Chiliflocken
Zubereitung
- Lass Zucker in einer kleinen Pfanne vorsichtig schmelzen. Gib anschließend die Walnüsse dazu und lass sie karamellisieren. Vorsicht, das kann spritzen. Achte darauf, dass nichts anbrennt.
- Lass die Walnüsse auf einem Backpapier auskühlen und hacke sie grob.Tipp: Das funktioniert wunderbar mit einem Multihäcksler 🛒.
- Vermenge die weiche Butter mit den gehackten Walnüssen, frischem Rosmarin und Honig. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken ab.
- Lass die Butter im Kühlschrank mindestens zwei Stunden fest werden. Serviere sie in einem kleinen Schälchen oder als Butterboard (siehe Notiz).
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
