Dieses Dinkel-Joghurt-Brot ist die perfekte Wahl für alle, die ein unkompliziertes, köstliches Brot selbst backen möchten. Mit wenigen Zutaten und kleinem Aufwand entsteht ein herrlich aromatisches Brot, das außen knusprig und innen saftig ist. Die Kombination aus Dinkelmehl und Joghurt sorgt für besonderen Geschmack und macht das Brot besonders bekömmlich. Das Rezept benötigt kein aufwendiges Zubehör oder spezielle Fähigkeiten. Ideal für Einsteiger und perfekt für den Alltag!
So einfach backst du ein Dinkel-Joghurt-Brot
In der Corona-Zeit haben gefühlt ALLE angefangen, ihr eigenes Brot zu backen. Überall gab es Fotos von goldbraunen Laiben und alle behaupteten, es sei so einfach. Damals habe ich es noch nicht ausprobiert. Jetzt, seit ich selbst ein Kind habe, wollte ich aber endlich ein Rezept finden, das wirklich gelingsicher ist und keine komplizierten Schritte erfordert. Und bei dem ich ganz genau weiß, was in meinem Brot drin steckt. Ich bin so froh, dass ich dieses Dinkel-Joghurt-Brot entdeckt habe!
Das Tolle an diesem Brot-Rezept: Es ist sehr einfach. Du löst Hefe in lauwarmem Wasser auf, gibst dann alle Zutaten in eine Schüssel, knetest den Teig kurz (per Hand oder mit der Küchenmaschine), lässt ihn gehen, füllst ihn in eine ofenfeste Form, schiebst ihn in den Backofen und fertig.
Zwischendurch musst du gar nichts machen, außer ein bisschen warten. Perfekt, wenn die kleinen Hände deiner Kinder gerade Aufmerksamkeit fordern – in der Wartezeit ist noch eine kurze Runde spielen drin. Die lieben Kleinen können natürlich auch dabei helfen, den Teig fertig zu stellen.
Und das Beste? Du brauchst nur ein paar Zutaten, die du wahrscheinlich sowieso zu Hause hast: Dinkelmehl, Joghurt, Hefe, Wasser und ein paar Gewürze nach Geschmack. Okay, Dinkelmehl und Hefe sind schon etwas spezieller, aber du möchtest ja ein Brot backen, da braucht man eben Zutaten wie Hefe und ein bestimmtes Mehl.
Trotz der Einfachheit gelingt das Dinkel-Joghurt-Brot jedes Mal. Egal, ob du Back-Anfänger bist oder einfach keine Zeit für aufwendige Rezepte hast: Mit diesem Brot kannst du wirklich nicht viel falsch machen.
Das fertige Ergebnis ist super lecker. Die Kruste wird schön knusprig und innen ist es weich und saftig. Und dann dieser Duft beim Backen – es gibt nichts Besseres! Für mich ist das Dinkel-Joghurt-Brot mittlerweile ein Dauerbrenner in unserer Küche. Probiere es auch aus – du wirst es nicht bereuen!
Bei Leckerschmecker findest du noch mehr Brotrezepte, mit denen das backen zum Kinderspiel wird. Zum Beispiel ein Brot ohne Kneten oder ein schnelles Airfryer-Brot ohne Gehzeit. Wenn du es lieber fruchtig magst, versuch dich doch mal an einem Birnenbrot. Viel Spaß beim backen.
In einer schönen Küche macht das werkeln, kochen und backen doch doppelt Spaß. Bei Geniale Tricks findest du tolle Ideen, wie du deine Küche dekorieren kannst, mit einfachen Mitteln und viel DIY-Charme!

Zutaten
- ½ Würfel Hefe
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 700 g Dinkelmehl online z.B. hier 🛒
- 3 TL Salz
- 150 g Naturjoghurt
- 1 TL brauner Zucker
Zubehör
- 1 gusseiserner Topf mit Deckel (gibt es online z.B. hier 🛒)
Zubereitung
- Löse die Hefe im lauwarmen Wasser auf.
- Gib alle Zutaten in eine große Schüssel und knete den Teig gründlich, etwa 5–10 Minuten. Am besten klappt das mit einer Küchenmaschine oder mit den Händen.
- Lass den Teig für 60 Minuten an einem warmen Ort gehen.
- Gib den Teig danach in eine ofenfeste Form mit Deckel. Stelle die Form in den kalten Backofen und backe das Brot bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 50 Minuten.
- Nimm am Ende der Backzeit den Deckel ab und drehe die Temperatur auf 220 °C hoch, damit die Kruste schön braun wird. Das dauert etwa 5–8 Minuten.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

