Erbsen hast du bisher nicht ganz so viel Beachtung geschenkt? Dann könnte sich das mit diesem Rezept für Erbsen-Pasta mit Frischkäse-Senfsoße bald ändern. Statt als Beilage quer über den Teller zu rollen, landen die kleinen grünen Dingerchen direkt im Nudelteig. Klingt ausgefallen, schmeckt aber richtig lecker. Die Frischkäse-Senfsoße mit Schnittlauch rundet das Ganze ab. Hungrig? Legen wir los!
Rezept für Erbsen-Pasta mit Frischkäse-Senfsoße
Erbsen sind für mich wieder mal ein Beweis dafür, dass man durch die richtige Zubereitungsweise definitiv seine Liebe zu einem Lebensmittel, einer Obst- oder Gemüsesorte finden kann. Auch wenn man dem Ganzen zuvor eher skeptisch gegenüberstand. An Erbsen denke ich so gut wie nie. Daher landen sie bei mir auch nicht im Einkaufskorb. Schade eigentlich, denn in ihnen steckt mehr als man denkt.
Allen voran: Ballaststoffe. Wenn du deiner Verdauung etwas Gutes tun möchtest, sind die kleinen Hülsenfrüchte also genau richtig. Außerdem sind sie ein super Eiweißlieferant. Perfekt, wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst und auf deine Proteinzufuhr achtest. Dazu gesellen sich noch Vitamin C, B-Vitamine und Eisen. Unsere kleinen grünen Freunde versorgen uns also mit jeder Menge gutem Zeug.
Hoffentlich hat dich das ebenso überzeugt wie mich. Denn nachdem ich mich etwas über Erbsen schlau gemacht hatte, musste ich die Erbsen-Pasta mit Frischkäse-Senfsoße sofort nachkochen. Für die Pasta pürierst du ganz einfach Erbsen fein und mischst sie mit Quark, Mehl, Ei und Gewürzen zu einem Nudelteig. Forme daraus kleine Pasta-Bällchen und gare sie in kochendem Salzwasser. Schon sind die Nudeln aus Erbsen fertig!
Mit der richtigen Soßenbegleitung wird die Erbsen-Pasta aber erst so richtig lecker. Für dieses Rezept haben wir uns für eine Frischkäse-Senfsoße mit Schnittlauch entschieden. Doch auch andere Varianten ergeben ein kulinarisches Spektakel.
Wenn du Lust auf Erbse mit Erbse hast, dann rein damit in die Soße. Püriere dazu einfach ein paar Erbsen mit etwas Limettensaft und einem Schuss Sahne. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist eine wunderbar frische Soße.
Mindestens genauso lecker schmeckt eine Walnuss-Gorgonzola-Soße dazu. Diese Variante eignet sich perfekt, wenn es schick und deftig werden soll. Vor allem, wenn du auf käsige, supercremige Soßen abfährst, wirst du diese Variante der Erbsen-Pasta lieben. Lass es dir schmecken!
Erbsen geben kulinarisch mehr her als man denkt. Das beweisen unsere Rezepte für diese Erbsenfrikadellen, eine Kokos-Erbsen-Suppe oder diese Spaghetti e piselli. Probier’s aus!

Zutaten
- 150 g Erbsen aus dem Tiefkühlregal
- 100 g Quark
- 60 g Dinkelmehl
- 1 Ei
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Knoblauchpulver nach Geschmack
- Muskatnuss nach Geschmack
- 150 g Frischkäse
- 50 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 Bund frischer Schnittlauch
Zubereitung
- Lass die TK-Erbsen in der Mikrowelle auftauen, püriere sie anschließend in einer Schüssel fein.
- Füge Quark, Dinkelmehl und das Ei hinzu. Würze nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Muskatnuss. Vermenge alles zu einem glatten Teig.
- Forme kleine Gnocchi-ähnliche oder knödelartige Kugeln aus dem Teig.
- Koche die Nudeln in einem großen Topf mit leicht gesalzenem, bis sie gar sind und an die Oberfläche steigen. Gieße sie anschließend ab.
- Erwärme derweil den Frischkäse und die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis die Konsistenz cremig ist.
- Gib den Senf hinzu und rühre kräftig um, damit sich alles gleichmäßig vermischt.
- Würze die Soße mit Salz und Pfeffer.
- Wasche, trockne und scheide den Schnittlauch fein. Tipp: Das geht besonders gut mit einem Kräuter-Wiegemesser 🛒. Ziehe den Topf vom Herd und mische den Schnittlauch unter die Soße.
- Serviere die Erbsen-Pasta mit der Frischkäse-Senfsoße.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

