Du suchst nach einem Nachtisch, der für glückliche Gesichter sorgt? Dann kommt hier der Erdnussbutter-Brownie-Gugelhupf! Ein Kuchen so köstlich schokoladig, dass er vermutlich schon beim Backen Kalorien anzieht. Das Meisterstück kombiniert die Cremigkeit von Erdnussbutter mit der Seele eines Brownies – und packt das Ganze in die elegante Form eines Gugelhupfs. Die Herzen von Erdnussbutter und Schokoladen-Fans lässt dieses Backwerk höher schlagen!
Einfaches Rezept für Erdnussbutter-Brownie-Gugelhupf
Auch wenn die Zutaten köstlich klingen und die Form elegant anmutet, handelt es sich am Ende um einen einfachen Rührkuchen. Okay, du musst trotzdem den Teig rühren, dann swirlen und zwei verschiedenfarbige Teige schichten. Das bereitet aber eher Freude als Arbeit. Also los!
Während der Erdnussbutter-Brownie-Gugelhupf im Ofen bäckt, kannst du dich mental schonmal auf die Herausforderung vorbereiten, ihn nicht schon warm komplett zu verputzen. Kleiner Spoiler: Der Duft alleine wird dich schon sehr in Versuchung führen.
Nach dem Abkühlen verstreut dann der Puderzucker seinen Zauber: Schnapp dir ein kleines Sieb und bestäube den Gugelhupf sanft mit einer feinen Schneeschicht. Dieser Moment, in dem das puderweiße Staubwölkchen auf den Kuchen rieselt, ist pures Backkino. Zudem verleiht der Puderzucker dem Gugelhupf eine edle Note. Denn selbst Schokobomben mit Erdnussbutter können schick sein.
Kredenze diesen Traumkuchen bei der nächsten Familienfeier und du wirst sehen: Der Erdnussbutter-Brownie-Gugelhupf bringt sogar den lautesten Cousin zum Schweigen. In dem Moment, in dem der erste Bissen verputzt wurde, gibt’s nur noch zufriedenes Schweigen und Grinsen. Ziel erreicht!
Ein Gugelhupf macht alleine aufgrund seiner besonderen Form schon immer ordentlich Eindruck. Wenn er dann auch noch mit einem außergewöhnlichen Geschmack punktet, perfekt!
Servierst du deinen Erdnussbutter-Brownie-Gugelhupf in deiner stillvoll dekorierten Küche, schindet er natürlich nochmal doppelt Eindruck. Tipps und Tricks zum Küche dekorieren findest du bei Geniale Tricks. Unbedingt mal vorbeischauen!
Wir bei Leckerschmecker versorgen dich gerne mit noch mehr Gugelhupf-Rezepten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kefir-Schokokuchen? Fruchtig kommt der Himbeer-Zitronen-Gugelhupf daher. Und wer auf Aperol steht, sollte unbedingt mal diesen Aperol-Gugelhupf backen. Du siehst, eine Gugelhupfform sollte, wenn noch nicht geschehen, unbedingt auf deiner Back-Wishlist stehen.

Zutaten
- 300 g Mehl und etwas mehr für die Form
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g dunkle Schokolade
- 50 g Kakao
- 200 g Zucker
- 280 ml Milch
- 2 EL Vanillezucker
- 280 g weiche Butter
- 4 Eier
- 100 g Erdnussbutter z.B. diese hier 🛒
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubehör
- 1 Gugelhupfform 22 cm Durchmesser, z.B. diese hier 🛒
Zubereitung
- Fette eine Gugelhupfform gut ein und bestäube sie leicht mit Mehl. Heize den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Vermische Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel.
- Schmilz die Schokolade und verrühre sie mit dem Kakao, 100 g Zucker und 80 ml Milch. Vermenge den restlichen Zucker mit dem Vanillezucker.
- Schlage die weiche Butter mit dem Zucker cremig auf. Gib nach und nach die Eier dazu. Rühre dann abwechselnd das Mehl-Gemisch und 150 ml Milch ein.
- Teile etwa ein Viertel des Teigs in eine zweite Schüssel und rühre das Kakao-Gemisch unter.
- Zu dem hellen Teig gibst du die Erdnussbutter und 50 ml Milch. Vermische alles gut.
- Gib nun zwei EL des Erdnussbutter-Teigs in die Form und drücke sie leicht platt. Dann setzt du 1 EL des dunklen Teigs in die Mitte des hellen Teigs, drückst das auch leicht platt und verfährst so weiter, bis kein Teig mehr übrig ist. Zwischendurch kannst du die Form leicht nach links und rechts bewegen, damit sich der Teig gut verteilt.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen 50–60 Minuten. Mach eine Stäbchenprobe und lass den Kuchen vollständig abkühlen. Bestreue ihn mit Puderzucker und serviere deinen Erdnussbutter-Brownie-Gugelhupf.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

