Veröffentlicht inOfengerichte, Vegetarisch

Warm, sahnig und mit extra viel Gemüse: Dieses Gratin schmeckt im Herbst besonders gut

Ein besseres Gericht als dieses Fenchelgratin kann es im Herbst kaum geben. Pluspunkt: Es ist super einfach zubereitet. Gleich nachmachen!

60 min
Eine Auflaufform mit Fenchelgratin, daneben eine Fenchelknolle.
© stock.adobe.com/Olga

5 einfache Mahlzeiten, für die du auch nach Feierabend nicht zu faul bist

Je schlechter das Wetter draußen wird, desto größer ist proportional das Bedürfnis nach wärmenden, leckeren Gerichten. Extrapunkte gibt’s wenn dieses durch den Einsatz von Gemüse für einen Immunbooster sorgt oder schnell vorbereitet ist. Du hast Glück – dieses Fenchelgratin erfüllt all diese Bedürfnisse. Es ist super einfach zubereitet und schmeckt so gut, dass selbst Gemüsemuffel noch einen Nachschlag verlangen werden. Hier ist das Rezept.

Rezept für Fenchelgratin

Fenchel ist ein wunderbares Gemüse, das leider manchmal viel zu wenig Beachtung bekommt. Schließlich steckt die tolle Knolle voller gesunder Inhaltsstoffe – in 200 Gramm Fenchel stecken 84 Prozent des täglichen Bedarfs an Vitamin E. Auch enthält Fenchel das ätherische Öl Anethol, welches krampflösend wirkt und beispielsweise die Verdauung unterstützt. Sprich: Fenchel darf gern häufiger mal auf der Speisekarte landen!

Zum Beispiel als leckeres Fenchelgratin. Dieses überzeugt mit dem mild-süßen Gemüse, sahniger Soße und würzigem Käse und sorgt somit für die Extraportion gute Laune. Also legen wir direkt mal los. Schnapp dir ein paar Fenchelknollen und beginne damit, diese zu putzen und zu waschen. Zwischen den einzelnen Schichten sammelt sich oftmals etwas Erde oder Sand an, den es zu entfernen gilt.

Schneide deinen gewaschenen Fenchel in Spalten und lege eine gebutterte Auflaufform damit aus. Nun brauchst du die passende Soße. Hierfür vermischst du Sahne, geriebenen Knoblauch, frischen Thymian, Salz und Pfeffer. Diese Mischung gießt du nun über den Fenchel, verteilst Butterflocken darauf und dann natürlich ordentlich geriebenen Parmesan. Ab in den Ofen damit und nun musst du dich nur noch gedulden, bis der Fenchel butterweich ist und die Oberfläche goldbraun und schön knusprig. Dazu schmeckt ein Stück frisches Brot oder auch etwas Reis. Super einfach, super lecker.

Fenchel schmeckt wirklich immer! Bereite als nächstes auch mal ein Fenchel-Hackfleisch-Ragout zu oder Odfenfenchel mit Tomaten und Feta. Auch immer gut: Fenchel-Garnelen-Pfanne in 30 Minuten.

Schau auch mal bei Geniale Tricks vorbei. Dort findest du viele hübsche DIY-Ideen.

Eine Auflaufform mit Fenchelgratin, daneben eine Fenchelknolle.

Fenchelgratin

Nele
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4

Zutaten 

  • 4 Fenchelknollen
  • 50 g Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL frischer Thymian
  • 60 g Parmesan frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Putze den Fenchel, entferne die äußeren harten Blätter und schneide die Knollen in Spalten. Wasche sie gründlich, um Sand und Erde zu entfernen.
  3. Fette eine Auflaufform mit etwas Butter ein und lege den Fenchel gleichmäßig hinein.
  4. Reibe den Knoblauch und vermische ihn mit Sahne, Thymian, Salz und Pfeffer. Gieße die Mischung über den Fenchel.
    Tipp: Besonders fein kannst du den Knoblauch mit einer Microplane 🛒 reiben.
  5. Verteile die restliche Butter in kleinen Flöckchen auf dem Gemüse und bestreue alles mit Parmesan.
  6. Backe das Fenchelgratin etwa 35-40 Minuten, bis der Fenchel weich ist und die Oberfläche goldbraun glänzt.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.