Veröffentlicht inBacken, Brot & Brötchen, Frühstück

Ein Stück Provence gefällig? Das geht mit diesem Brot

Fougasse ist ein Weißbrot aus der Provence, das einfach nach Urlaub schmeckt. Lerne, wie einfach du es zu Hause nachbacken kannst.

95 min
Eine blattförmige Fougasse, ein Weißbot aus der Provence, auf einem Stück Backpapier.
© stock.adobe.com/kkavve

8 fantastische Tricks fürs Backen

Wenn du das nächste Mal in Südfrankreich bist, wirf doch mal einen Etxrablick auf die Auslage der Backstuben. Die Chancen stehen gut, dass du dabei eine Fougasse erblicken wirst. Dabei handelt es sich um ein provenzalisches Gebäck aus Hefeteig, das die hübsche Form eines Blattes hat. Und wenn du so bald keinen Frankreich-Urlaub geplant hast, ist das auch nicht schlimm: Backe sie dir einfach selbst!

Fougasse: So backst du das Brot aus der Provence

Wie haben Bäckerinnen und Bäcker eigentlich die Temperatur ihres Ofens getestet, bevor es moderne Thermometer gab? Ganz einfach: Mit einem Stück Teig, das sie vorbuken. Gelang es, wussten sie, dass die Temperatur auch für größere Mengen Brot hoch genug war. Doch auch die Testbrote wurden – sofern sie denn gelangen – keineswegs weggeworfen. Sie dienten als Frühstück für die Backlehrlinge, Speise für die Backfamilie oder als Beilage. Mit der Zeit entwickelten sich aus diesen „Testobjekten“ eigene Backwerke, die bis heute beliebt sind. Eine Variante darunter ist der Flammkuchen. Doch auch Fougasse gehört dazu.

Kleiner Fun Fact zur Fougasse, bevor wir uns um das Rezept kümmern: Dieses Gebäck geht bis ins alte Rom zurück. Damals wurde Panis Focacius gebacken, eine Urform, aus der sich Fougasse und das italienische Focaccia entwickelten. Beide Brote haben also einen gemeinsamen Vorfahren und entwickelten sich dann je nach Region in unterschiedliche Richtungen.

Einige Aspekte haben jedoch beide Varianten behalten: Ihr Teig, der aus Weizenmehl und Hefe besteht, und die liberale Verwendung von Olivenöl. Ein klein bisschen Honig aus der Region ist ebenfalls wichtig, denn der dient der Hefe als Nahrung. Die Zutaten werden mit Salz und Wasser vermischt und zu einem Teig geknetet, der dann erstmal in Ruhe gehen darf.

Vor dem Backen kannst du den Teig mit weiteren Zusätzen versehen – klassisch sind Oliven, Kräuter, Tomaten oder auch Anchovis – und in eine ovale Form gebracht und mit langen Schnitten versehen. Diese Form ähnelt einem Blatt und ist ein absolutes Muss für eine authentische Fougasse. Dann wird gebacken. Am besten schmeckt das Gebäck, wenn du es mit Olivenöl und Salz servierst und noch warm verspeist. Traditionell wird sie nicht geschnitten, sondern gebrochen und mit Freunden und Freundinnen geteilt. Wie Frankreich-Urlaub zum selbst backen!

Französische Backkunst ist eine Sache für sich, von der es gern häufiger etwas geben kann. Beispiele gefällig? Französischer Zuckerkuchen, Landbrot oder französischer Kastanienkuchen natürlich!

Eine blattförmige Fougasse, ein Weißbot aus der Provence, auf einem Stück Backpapier.

Fougasse

Nele
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gehzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Portionen: 1 Laib

Zutaten 

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 10 g Salz
  • 7 g Trockenhefe
  • 300 ml Wasser lauwarm
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig aus der Provence, z.B. dieser 🛒

Zubereitung

  1. Vermische das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel. Rühre in einem separaten Gefäß Hefe, Wasser, Olivenöl und Honig zusammen, bis sich alles aufgelöst hat. Gieße die Flüssigkeit zum Mehl und verrühre alles grob mit einem Holzlöffel.
  2. Knete den Teig etwa 10 Minuten mit den Händen, bis er glatt und elastisch ist.
  3. Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke ihn mit einem feuchten Tuch ab und lass ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Kippe den Teig auf eine bemehlte Fläche und forme ihn vorsichtig zu einem ovalen Fladen. Lege den Fladen corsichtig auf ein Blech.
  5. Schneide mit einer scharfen Klinge mehrere längliche Schnitte in den Laib, sodass die Form eines Blattes entsteht. Ziehe die Schnitte vorsichtig auseinander, damit sie beim Backen nicht wieder zusammenkleben.
  6. Lass den geformten Teig noch einmal 20 Minuten ruhen.
  7. Heize den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor.
  8. Bestreiche die Oberfläche des Brotes mit etwas Olivenöl und bestreue sie nach Wunsch mit grobem Salz.
  9. Backe die Fougasse auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun ist.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.