Zwiebel-Fans aufgepasst! Dieses Rezept für French Onion Gnocchi solltet ihr auf keinen Fall entgehen lassen. Cremig, herzhaft, unkompliziert: ein Wohlfühlgericht, das Tradition und Kreativität miteinander vereint. Koche es jetzt nach!
Rezept für French Onion Gnocchi
Gnocchi könnte ich, wie alle anderen kohlenhydratreichen Speisen, zu jeder Tageszeit und 24/7 essen. Ich weiß, nicht unbedingt der gesündeste Lifestyle. Deswegen sagt ich auch „könnte“. Denn in Wirklichkeit bin ich eine verantwortungsvolle, erwachsene Person, die weiß, wie wichtig eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist. Statt also immer wieder auf mein Standard-Rezept zurückzugreifen, das aus gebratenen Gnocchi mit Knoblauch, Kräutern, getrockneten Tomaten und Parmesan besteht, kochen wir heute French Onion Gnocchi. Die Zwiebeln stellen dabei den Gemüse-Anteil des Gerichts.
Vor allem, wenn du dich an Tomatensoße satt gegessen hast, solltest du dir diese French Onion Gnocchi munden lassen. Inspiriert sind sie von einem echten französischen Klassiker, der französischen Zwiebelsuppe. Sie beschert uns die perfekte Mischung aus süß karamellisierten Zwiebeln, reichhaltiger Brühe und dieser unwiderstehlich gratinierten Käsekruste. Klingt fantastisch, oder?
Statt in eine Brühe wandern die karamellisierten Zwiebeln bei uns in eine cremige Weißwein-Soße. Abgeschmeckt wird nur mit etwas Salz und Pfeffer, frischem Rosmarin und geriebener Muskatnuss. Vor dem Servieren streuen wir ein gute Ladung würzen Käse obendrüber, der dann richtig schön schmilzt. Die Gnocchi sind förmlich dazu gemacht, die Soße wir kleine Schwämme aufzusaugen. Und das Highlight: im Ofen knusprig gebackene Prosciutto-Chips
Es geht doch nichts über karamellisierte Zwiebeln! Wenn du das ähnlich siehst wie wir, wird es Zeit, dass du auch diese French Onion Pasta, eine French Onion Lasagne oder diese Gnocchi-Pfanne mit karamellisierten Zwiebeln probierst. Guten Appetit!
Kredenze diese French Onion Gnocchi mit Prosciutto deinem oder deiner Liebsten beim nächsten gemütlichen Dinner. Für romantisches Ambiente könnte dieses Brottüten-Windlicht sorgen. Mit deinen Koch- und DIY-Künsten eroberst du dann ganz sicher die Herzen.

Zutaten
- 4 Scheiben Prosciutto
- 2 große Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 1 EL Olivenöl
- 50 ml Weißwein trocken
- 100 ml Sahne
- 100 ml Gemüsebrühe
- 400 g Gnocchi
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss gerieben, nach Geschmack
- 25 g Bergkäse gerieben
- 25 g Parmesan gerieben
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Lege die Prosciutto-Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie ca. 8-10 Minuten, bis sie knusprig sind. Lass sie danach kurz abkühlen und zerbrösele sie grob.
- Schäle die Zwiebeln und schneide sie in dünne Scheiben. Ziehe den Knoblauch ab und hacke ihn fein. Tipp: Das geht am besten mit diesem Knoblauchzerkleinerer 🛒. Zupfe die Nadeln vom Rosmarinzweig und hacke sie ebenfalls fein.
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne und gib die Zwiebeln und den Knoblauch hinein. Lass sie bei mittlerer Hitze karamellisieren. Gib dem Ganzen ruhig Zeit, es dauert etwa 20 Minuten.
- Lösche mit Weißwein ab und lass den Alkohol kurz verdampfen.
- Gib die Sahne und Gemüsebrühe hinzu und lass die Soße etwa 10 Minuten köcheln. Sie sollte leicht cremig werden.
- Koche die Gnocchi nach Anleitung in kochendem Salzwasser. Gieße sie in ein Sieb ab und mische sie unter die Soße.
- Füge Rosmarin hinzu und schmecke mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.
- Serviere die Gnocchi auf zwei Tellern. Streue den geriebenen Bergkäse und Parmesan darüber und garniere das Ganze mit den knusprigen Prosciutto-Chips.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.


