Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Vegetarisch

Kürbispuffer, die nach Urlaub schmecken: So lecker sind Frittelle di Zucca

Diese italienischen Kürbispuffer werden schnell zu deinen neuen Favoriten im Herbst! Frittelle di Zucca schmecken würzig und köstlich.

25 min Frittelle di Zucca: italienische Kürbispuffer auf einem Teller mit Dip.
Frittelle di Zucca: italienische Kürbispuffer. Credit: stock.adobe.com/ArtCookStudio

Italien kann nicht nur Pizza und Pasta, sondern richtig viele andere, leckere Gerichte. Allen voran diese Frittelle di Zucca, die perfekt gegen herbstliches Fernweh helfen. Dabei handelt es sich um italienische Kürbispuffer, die das Beste aus dem Herbstgemüse herausholen. Einfach, lecker, schnell gemacht! Folge unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und genieße köstlichen Herbstgenuss.

Italienische Kürbispuffer: So schmecken Frittelle di Zucca

Was haben Italien und Kürbis gemeinsam? Beide machen glücklich! Umso besser also, wenn es ein Rezept gibt, das beides kombiniert. Und das tun Frittelle di Zucca allemal. Dabei handelt es sich um frittierte Kürbispuffer mit Kräutern und natürlich Parmesan. Durch diese Mischung ergibt sich ein toller Geschmack, der süß und deftig vereint und wirklich jeder und jedem am Tisch zusagt.

Doch wie machst du die leckersten Frittelle di Zucca? Ganz einfach: Beginne damit, deinen Kürbis vorzubereiten. Am besten eignet sich hier Hokkaidokürbis, den man nicht schälen muss. Doch auch Butternut schmeckt super, auch wenn dessen dicke Schale immer ein bisschen mehr Aufmerksamkeit verlangt. Reibe den Kürbis fein und vermische ihn mit einer Prise Salz. Lege die Raspeln dann in ein Geschirrtuch und presse so viel wie möglich von dem austretenden Saft aus. So verhinderst du, dass die italienischen Kürbispuffer zu feucht werden.

Zu den Kürbisraspeln gesellen sich dann eine geriebene Zwiebel, Semmelbrösel, etwas Ei, Parmesan und einige ausgewählte, klein geschnittene Kräuter. Besonders lecker schmecken hier Rosmarin, Thymian und etwas Salbei. Nun nur noch salzen und pfeffern und schon kannst du die Puffer in Olivenöl ausbacken. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dazu noch einen schnell zusammengerührten Joghurt- oder Ricottadip und schon ist das Pufferglück vollkommen!

Mmh, Kürbis ist einfach super. Und so vielseitig! Du glaubst uns nicht? Dann überzeuge dich selbst und mache auch mal eine leckere Kürbis-Gemüsepfanne, einen Kürbis-Kartoffel-Auflauf oder einen gesunden Linsen-Kürbis-Salat.

Kürbisse schmecken nicht nur, sondern sehen auch noch super aus. Bei Geniale Tricks findest du tolle Ideen für herbstliche Kürbis-Deko.

Frittelle di Zucca: italienische Kürbispuffer auf einem Teller mit Dip.

Frittelle di Zucca: italienische Kürbispuffer

Nele
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 500 g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis
  • Salz
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Thymian
  • 3 Blätter Salbei
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 4 EL Semmelbrösel
  • 3 EL geriebener Parmesan
  • Pfeffer
  • Olivenöl zum Ausbacken

Zubereitung

  1. Reibe den Kürbis fein. Vermenge die Raspel mit einer Prise Salz und knete sie durch. Gib sie in ein sauberes Geschirrtuch und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich heraus.
    Tipp: Mit einer scharfen Vierkantreibe 🛒 lässt sich der Kürbis besonders gut raspeln.
  2. Schneide die Kräuter fein.
  3. Reibe die Zwiebel und gib sie zum Kürbis. Füge Eier, Semmelbrösel, Parmesan und Kräuter hinzu. Würze mit Salz und Pfeffer und verrühre alles zu einem gleichmäßigen Teig.
  4. Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  5. Setze mit einem Esslöffel kleine Portionen vom Kürbisteig in die Pfanne, drück sie leicht flach und backe sie von beiden Seiten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  6. Lege die fertigen Puffer auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl aufzusaugen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.