Veröffentlicht inDesserts, Vegetarisch

Zaubere einen Kuchen, der gar keiner ist

Gammeldags Æblekage ist ein traditionelles, dänisches Dessert in das du dich sofort verlieben wirst.

45 min
Drei Gläser mit Gammeldags Æblekage auf einem gemütlichen Tisch. Sie stehen auf einem großen Tuch. Im Vordergrund sieht man zwei Löffel neben dem Glas liegen. Überall auf dem Tisch liegen Äpfel verteilt.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Viel zu unbekannt! 10 nützliche Tricks rund ums Kochen, Backen & Co.

Gammeldags Æblekage ist ein traditionelles Dessert aus Dänemark, das nicht nur schmeckt wie ein Kuchen, sondern auch so heißt, ohne einer zu sein! Probiere es unbedingt selbst und überzeuge dich von dieser simplen Köstlichkeit.

Rezept für Gammeldags Æblekage

Kürzlich recherchierte ich zu einem Rezept für einen dänischen Apfelkuchen. Vielleicht wäre
„dänisch inspiriert“ eine passendere Bezeichnung gewesen, da er die Kuchenkultur unseres Nachbarlandes einfangen und schlichtweg Gemütlichkeit ausstrahlen sollte. Bei der Recherche bin ich immer wieder auf Gammeldags Æblekage gestoßen – was übersetzt in etwa altmodischer bzw. traditioneller Apfelkuchen bedeutet.

Allerdings ging es dabei nie wirklich um einen Kuchen im klassischen Sinne. Irgendetwas stimmte hier nicht, also habe ich es mir noch einmal genauer angesehen und siehe da: Tatsächlich handelt es sich dabei nicht um einen Kuchen, sondern um ein, traditionell im Glas serviertes, Dessert aus mehreren Schichten.

Ohne Frage erinnert es rein geschmacklich an einen frisch gebackenen Apfelkuchen mit Zimt, Zucker und selbst aufgeschlagener Sahne. Gebacken wird hier dennoch nichts. Du brauchst eigentlich nur eine Pfanne und einen Topf.

Im Topf kochen wir das Apfelkompott, welches für den charakteristischen Apfelkuchengeschmack sorgt. In einer Pfanne rösten wir dann zerbröselte Amarettini an. Sie verleihen nicht nur etwas Crunch, sondern bringen mit ihrem Geschmack noch weitere feine Noten hinein. Probiere Gammeldags Æblekage selbst und entdecke den Anwärter auf dein neues Lieblingsdessert.

Bei Leckerschmecker findest du noch viel mehr Rezepte für schnelle, aber umso köstlichere Desserts. Einen Klassiker, von dem wir nicht genug bekommen, zauberst du mit Apfel-Crumble. Wenn du noch mehr Nachtische in hübschen Dessertgläsern suchst, dann probiere doch auch unser Apfel-Zimt-Tiramisu oder diesen Apfel-Karamell-Cheesecake im Glas.

Drei Gläser mit Gammeldags Æblekage auf einem gemütlichen Tisch. Sie stehen auf einem großen Tuch. Im Vordergrund sieht man zwei Löffel neben dem Glas liegen. Überall auf dem Tisch liegen Äpfel verteilt.

Gammeldags Æblekage

Dominique
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 750 g Äpfel z.B. Boskop oder Elstar
  • 100 ml Wasser
  • 75 g Zucker
  • 2 TL Vanilleextrakt z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 1 TL Zimt
  • 200 g Amarettini z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 50 g Butter
  • 200 ml Schlagsahne

Zubereitung

  1. Wasche die Äpfel, schäle und entkerne sie. Schneide sie in kleine Stücke.
  2. Gib die Apfelstücke zusammen mit Wasser, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt in einen Topf. Koche alles bei mittlerer Hitze auf und lass anschließend alles für 15-20 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich sind und langsam zerfallen.
  3. Lass den Topfinhalt vollständig auskühlen.
  4. Fülle die Amarettini in einen Gefrierbeutel, verschließe ihn und zerkleinere die Kekse mit einem Nudelholz.
  5. Lass die Butter in der Pfanne zergehen und gib die Amarettini-Krümel dazu. Röste sie unter ständigem Rühren goldbraun an und lass sie anschließend vollständig abkühlen.
  6. Schlage die Sahne steif.
  7. Schichte Apfelkompott, Streusel und Sahne übereinander in Dessertgläser und wiederhole den Vorgang, bis die Zutaten leer sind. Die oberste Schicht kannst du mit Sahne und darübergestreuten Amarettini-Streuseln bedecken.

Notizen

Wenn du herausfinden willst, wie du mit passender Deko für gemütliche Stimmung sorgst, schau bei Geniale Tricks vorbei. Dort erfährst du alle wichtigen Deko-Tipps für dein Esszimmer.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.