Es gibt diese Gerichte, die man, sobald man sie einmal gegessen hat, nicht mehr los wird. Gebackene Austernpilze gehören da für mich ohne Frage zu. In Verbindung mit einem knackig frischen Salat verwandeln sie sich von schnell gemachtem Fingerfood zu einem herrlichen Hauptgericht, das dich satt und glücklich macht.
Rezept für gebackene Austernpilze
Am verlängerten Wochenende des dritten Oktobers ging es für meine Partnerin und mich an die Ostsee. Da steht man dann auch an einem freien Tag mehr oder weniger gerne früh auf, um einen passenden Zug zu erwischen und am Anreisetag noch genügend Zeit zu Verfügung zu haben.
Zur positiven Abwechslung mal ohne Verspätung ging es ohne Probleme vom Start- zum Zielbahnhof und wir waren tatsächlich zur angegebenen Uhrzeit dort, wo wir sein sollten. Also schnell eingecheckt, einmal alles aufs Zimmer gebracht, kurz umgepackt und direkt wieder raus, um das gute Wetter zu genießen.
Nach vielen Fotos am Strand, noch mehr niedlichen und verspielten Hundebegegnungen später, begannen aber die Mägen zu knurren. Also hieß es Google Maps aufrufen und schauen, wo das nächste Restaurant mit veganen Angeboten lag. Die schlechte Nachricht zuerst: gute 50 Minuten Fußweg war es noch entfernt. Und gerade mit leerem Magen fühlt sich die Strecke noch länger an, als sie es eigentlich ist. Die gute Nachricht wiederum: wir konnten sie ganz entspannt am Strand entlangspazieren.
Endlich am Ziel angekommen machte ich dann auch Bekanntschaft mit gebackenen Austernpilzen und vom ersten Bissen war mir klar: die brauche ich auch zu Hause. Vielleicht waren sie wirklich so traumhaft gut, vielleicht hat der große Hunger mit seine Finger im Spiel gehabt. Höchstwahrscheinlich liegt die Antwort irgendwo in der Mitte. Nichtsdestotrotz solltest du diese Zubereitung unbedingt selbst probieren. Der Salat in diesem Rezept ist natürlich nur ein Vorschlag – wenn du einfach nur Lust auf Fingerfood hast, dann backe dir die Pilze einfach so aus. Oder du probierst ein wenig herum, zu welcher Salatkombination sie für dich am besten schmecken. Hauptsache du bist zufrieden mit dem Endergebnis. Guten Appetit!
Austernpilze sind besonders bei Veganern schon längst ein Geheimtipp. Das wissen wir auch hier in der Leckerschmecker-Redaktion und haben bereits das ein oder andere Rezept, das dir gefallen könnte. Wenn es weiterhin knusprig bleiben soll, dann kannst du aus ihnen ein Austernpilz-Schnitzel zaubern. Auch als Austernpilz-Gyros machen sie eine herrliche Figur. Oder du bereitest sie als Bao Buns mit Austernpilzen zu.
Pilze sind aber nicht nur super vielseitig in ihrer Zubereitung, sondern geben ihre Form schon seit langer Zeit tolle Deko ab. Wenn du mehr darüber wissen willst, dann bist du bei unseren Freunden von Geniale Tricks an der richtigen Adresse. Wie wäre es mit Steinpilzen aus Bastelbeton oder einer hübschen Pilz-Lichterkette für die eigenen vier Wände?

Zutaten
- 150 g Romanasalat
- 150 g Cherrytomaten
- 1/2 Salatgurke
- 6 Radieschen
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Weißweinessig
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Ahornsirup
- 1 Prise Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 400 g Austernpilze
- 120 g Weizenmehl Type 405
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 200 ml Sprudelwasser
- 120 g Semmelbrösel
- ausreichend Öl zum Frittieren oder Braten
Zubereitung
- Zupfe den Romanasalat auseinander, wasche ihn gründlich und schleuder ihn trocken. Schneide ihn dann in mundgerechte Stücke.
- Wasche die Cherrytomaten und halbiere sie. Schäle die Gurke, halbiere sie der Länge nach und schneide sie dann in Scheiben. Wasche die Radieschen und schneide sie in dünne Scheiben.
- Verrühre Olivenöl, Weißweinessig, Dijon-Senf und Ahornsirup zu einem einheitlichen Dressing. Schmecke es mit Salz und Pfeffer ab.Tipp: Am besten nutzt du dafür einen Dressing-Shaker 🛒.
- Putze die Pilze vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch. Schneide dickere Exemplare klein, lass kleinere Pilz ganz.Tipp: Extra zum Pilze-säubern gibt es Pilzbürsten 🛒.
- Vermenge Mehl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Gieße das Sprudelwasser langsam dazu und verrühre alles zu einem glatten, dickflüssigen Teig.
- Tauche die Austernpilze erst in den Teig, sodass sie rundum bedeckt sind und wälze sie anschließend in den Semmelbröseln. Platziere sie anschließend auf einem Brett oder Backpapier, bis alle vorbereitet sind.
- Erhitze in einer tiefen Pfanne oder einem Topf ausreichend Öl, sodass es die Pilze vollständig bedecken würde auf etwa 170 °C. Frittiere die Pilze portionsweise 3-4 Minuten goldbraun und knusprig.
- Vermenge den vorbereiteten Salat mit dem Dressing und verteile ihn gleichmäßig auf Tellern. Platziere die noch heißen, knusprigen Austernpilze auf dem Salat.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

