Veröffentlicht inOfengerichte, Schnelle Rezepte

Burrata schmeckt immer, so zubereitet aber besonders gut

Egal, ob zum Brunch, Lunch oder Dinner: Gebackene Tomaten mit Burrata sind immer ein absoluter Hochgenuss! Folge unserem einfachen Rezept.

25 min
Gebackene Tomaten mit Burrata auf einem ovalen Teller, serviert mit Basilikum und Olivenöl.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

12 Lifehacks in der Küche, die ich gerne früher gekannt hätte | Geniale Food Hacks

Wie wäre es mit einem Gericht, das zum Frühstück, Mittag oder Abendessen genau gleich gut passt? Was, sowas gibt es, fragst du dich jetzt vielleicht? Na klar! Und dafür musst du nicht einmal das Rad neu erfinden. Stattdessen schmeißt du deinen Ofen an und bereitest gebackene Tomaten mit Burrata zu. So einfach, so lecker, so geht’s!

Gebackene Tomaten mit Burrata und Olivenöl

Gebackene Tomaten waren für mich eine absolute Ofenbarung – ähm, ich meine natürlich eine „Offenbarung“. Sorry, der kleine Wortwitz musste sein. Tatsächlich aß ich sie zum ersten Mal bei einem Urlaub in England zum Frühstück, wie sollte es auch anders sein. In meiner Familie aßen wir zwar gern Tomaten, aber meist eher als Salat oder Soße, niemals gebacken. Das würde sich nach diesem schicksalsschweren Frühstück ändern und gebackene Tomaten jeglicher Art fanden schnell ihren Weg auf unseren familiären Speiseplan.

Mit den Jahren entwickelten sich aus schlichten Tomaten weitere Rezepte. Ich ersetzte Strauchtomaten durch Kirschtomaten, denn diese schmecken, sind wir mal ehrlich, viel mehr nach Tomate als es die roten Supermarkt-Wasserbomben jemals könnten. Schließlich fand auch Mozzarella, genauer gesagt Burrata, seinen Weg zu den süßen, geschmolzenen Tomaten. Seitdem gibt es gebackene Tomaten mit Burrata mit beruhigender Regelmäßigkeit in meinen eigenen vier Wänden.

Gebackene Tomaten mit Burrata sind ein ziemlich perfektes Gericht: Sie sind einfach zubereitet, brauchen nur eine Handvoll Zutaten und schmecken dabei doch so gut, dass dieses simple Gericht schnell zu einem Favoriten von dir und sämtlichen glücklichen Essens-Gästen, denen du es servierst, wird. Das Beste: Egal, zu welcher Tageszeit du zum Essen einlädst, die Kombi aus süß gerösteten Tomaten und cremigem, mildem Burrata geht immer. Brunch, Lunch, oder Dinner, dieses Gericht erfüllt all deine Anforderungen, also probier’s direkt mal aus!

Burrata ist seit einiger Zeit voll im Trend und das zu Recht. Probiere doch noch weitere, leckere Rezepte mit dem gefüllten Mozzarella aus, zum Beispiel Burrata mit gefrorener Tomate, Avocado-Burrata-Bruschetta oder einen Nektarinensalat mit Burrata!

Gebackene Tomaten mit Burrata auf einem ovalen Teller, serviert mit Basilikum und Olivenöl.

Gebackene Tomaten mit Burrata

Nele
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 2 Kirschtomatenrispen etwa 10 Tomaten an jeder Rispe
  • 2 EL Olivenöl
  • grobes Meersalz z.B. dieses hier 🛒
  • 1 Burrata
  • einige Basilikumblätter
  • etwas Balsamico-Essig nach Geschmack
  • Chiliflocken optional

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 200 °C Umluft vor.
  2. Wasche die Tomaten vorsichtig, sodass sie sich nicht von der Rispe lösen. Lege sie auf ein Blech, beträufele sie mit 1 EL Olivenöl und streue etwas Meersalz darüber.
  3. Backe die Tomaten etwa 15-20 Minuten, bis sie aufplatzen und weich werden.
  4. Lege die Tomaten vorsichtig auf einen Teller und verteile den Burrata in Stücken darauf.
  5. Träufele den Rest des Öls darauf, salze den Burrata und garniere das Ganze mit Basilikum, etwas Balsamico und Chiliflocken, wenn du magst.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.