Gefülltes Gemüse ist immer eine gute Idee. Sei es, um Abwasch zu sparen oder um eher kritische Esserinnen und Esser zu motivieren, schmecken tut es immer gut. Heute machen wir eine ganz besondere Variante: Es gibt gefüllten Patisson mit Reis. Das sieht am Tisch nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch noch hervorragend. Hier ist das Rezept.
So lecker ist gefüllter Patisson mit Reis
Neue Gemüsesorten zu entdecken, ist so etwas wie ein Hobby von mir. Ich liebe es, über den Markt zu schlendern und zu schauen, was für Schätze die Stände so bereithalten. Ungefähr vor ein bis zwei Jahren stieß ich so auf ein Gemüse, dass ich vorher nicht kannte: Es handelte sich um eine Art Kürbis, mit einem Umriss wie ein vielarmiger Stern und flach wie ein UFO. Ich nahm ihn natürlich sofort mit. Zu Hause stellte ich fest, dass es sich um einen Patisson handelte, eine etwas seltenere, aber dennoch heimische Kürbissorte. Begeistert probierte ich ihn und war von seinem leicht an Artischocke erinnernden Geschmack begeistert.
Seitdem gibt es immer wieder Patisson bei mir, wenn er denn gerade Saison hat. Und das ist jetzt gerade wieder so weit. Vor wenigen Tagen also schnappte ich mir den UFO-Kürbis im Bioladen, trug ihn nach Hause und ging sogleich ans Werk, um daraus gefüllten Patisson mit Reis zuzubereiten.
Das Rezept für gefüllten Patisson mit Reis ist an sich einfach: Man nehme den Kürbis, schneide einen Deckel ab, kratze ihn aus und backe ihn vor, während man die Füllung vorberietet. Und bis zu einem gewissen Alter hat der Kürbis auch eine Schale, die sich ohne Probleme schneiden lässt. Meiner war jedoch älter und das bedeutete eine Schale, aus der sich ohne Probleme eine Schüssel hätte herstellen lassen. Also: Achtung auf die Finger und lieber mit einem kleineren Messer langsam vorgehen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Ist der Kürbis vorgebacken und die Füllung – die übrigens aus Reis, Paprika, Käse, Bacon und Kräutern besteht – fertig, wird beides vereint und wandert erneut in den Ofen. Fertig ist dein gefüllter Patisson mit Reis, wenn der Kürbis weich ist und die Füllung sanft blubbert. Einfach lecker!
Mit Patisson lassen sich natürlich auch andere Kürbisrezepte zubereiten. Ganz besonders lecker schmeckt er mit seinem spannenden Aroma aber als Kürbis-Tacos, auf einer Kürbis-Ricotta-Pizza oder in herbstlichem Ofengemüse mit Feta.

Zutaten
- 1 mittelgroßer Patisson etwa 800 g
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 120 g Reis
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Paprika
- 80 g Bacon optional
- 1 TL Kräuter der Provence z.B. hier 🛒
- 80 g geriebener Käse z. B. Bergkäse
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Wasche den Patisson, schneide den oberen Teil als Deckel ab und kratze die Kerne mit einem Löffel heraus. Bestreiche das Innere mit etwas Öl, würze mit Salz und Pfeffer und backe ihn etwa 20 Minuten vor, bis das Fruchtfleisch leicht weich ist.
- Koche währenddessen den Reis für die Füllung nach Packungsanleitung in Salzwasser.
- Hacke Zwiebel, Knoblauch und Paprika fein.
- Brate den Bacon (falls verwendet) in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig an, gib Zwiebel, Knoblauch und Paprika hinzu und dünste alles, bis es duftet. Alternativ erhitze Olivenöl in einer Pfanne und brate das Gemüse darin an.
- Mische den gekochten Reis und die Kräuter unter, würze mit Salz und Pfeffer und hebe den Käse unter.
- Fülle die Reismischung in den vorgegarten Patisson, setze den Deckel wieder auf und gib den gefüllten Kürbis zurück in den Ofen. Backe ihn weitere 20–25 Minuten, bis der Kürbis weich und die Füllung goldgelb ist.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

