So langsam klopft der Herbst wirklich an und mit ihm die Lust auf wärmende, aromatische Gerichte, die der Seele gut tun. Diese Gnocchi mit Birnen und getrockneten Feigen sind genau so ein Wohlfühlessen: Fruchtig-süße Aromen treffen auf Kartoffel-Gnocchi, während Salbei und Walnüsse für ein besonderes Finish sorgen. Die Gnocchi stehen in nur 20 Minuten auf dem Tisch. Perfekt für gemütliche Feierabende, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem besonders sein darf.
Schnelles Rezept für Gnocchi mit Birnen und getrockneten Feigen
Gnocchi mit Birnen und getrockneten Feigen sind das perfekte herbstliche Wohlfühlgericht, das nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die schnelle Zubereitung überzeugt. In gerade einmal 20 Minuten zauberst du eine warme Speise, die jeden verregneten Abend schöner macht! Die Kombination aus zart gebratenen Gnocchi, karamellisierten Birnen und süßen Feigen bringt die Aromen des Herbstes auf den Teller. Samtiger Salbei und knackige Walnüsse verleihen dem Gericht eine würzige, leicht nussige Note, während der frisch geriebene Parmesan es perfekt abrundet.
Dieses Gericht ist ideal für ein entspanntes Abendessen unter der Woche oder als besonderer Gang bei einem Herbstmenü. Es harmoniert hervorragend mit einem saisonalen Salat, zum Beispiel mit Rucola, Walnüssen und Trauben. Als Getränk passt ein Glas Weißwein, wie ein samtiger Grauburgunder oder ein trockener Riesling, perfekt dazu. Wer es lieber alkoholfrei mag, kann eine erfrischende Apfelschorle wählen, die die fruchtigen Aromen des Gerichts aufgreift.
Möchtest du dein Dinner noch erweitern, passt ein herbstliches Dessert wie ein Apfel-Crumble mit Zimt oder ein Stück Birnen-Schokoladen-Tarte wunderbar danach. Als Vorspeise kannst du eine cremige Kürbissuppe oder einen Feldsalat mit Honig-Senf-Dressing anbieten.
Unsere Gnocchi mit Birnen und getrockneten Feigen sind schnell gemacht, schmecken aber wie ein aufwendiges Feinschmeckergericht. Ob für ein Dinner mit Gästen oder für ein gemütliches Abendessen alleine, diese Gnocchi mit Birnen und getrockneten Feigen bringen die Aromen des Herbstes herrlich zur Geltung!
Gnocchi haben sich, nicht zuletzt aufgrund ihrer Vielseitigkeit, einen festen Platz in unseren Essensplänen erobert. Zu unseren letzten Neuentdeckungen zählen unter anderem diese Gnocchi in Pfifferling-Sahnesoße und ein Gnocchi-Salat mit Birne, Zucchini und Nüssen. Kleinen Aufwand, großen Geschmack bieten diese One-Pot-Gnocchi mit Pilzen und Spinat. An die Gnocchi, fertig, los!

Zutaten
- 2 Birnen
- 2 EL Butter
- 2 TL Honig
- 2 Zimtstangen
- Salz
- 400 g getrocknete Feigen online z.B. hier 🛒erhältlich
- 500 g vorgegarte Gnocchi
- 20 g Salbei
- 80 g Walnüsse
- Pfeffer
- 50 g Parmesan
Zubereitung
- Wasche die Birnen, entkerne sie und schneide sie in kleine Würfel. Erhitze 1 EL Butter in einer Pfanne und gib die Birnenwürfel zusammen mit Honig, den Zimtstangen und einer Prise Salz hinein. Lass das Ganze bei mittlerer Hitze karamellisieren und rühre immer wieder um, damit nichts anbrennt.
- Schneide die getrockneten Feigen in kleine Stücke und gib sie zu den Birnen in die Pfanne. Stell die Hitze etwas herunter und lass alles noch einige Minuten weiterziehen. Entferne anschließend die Zimtstangen.
- Erhitze in einer großen Pfanne den restlichen EL Butter. Brate die Gnocchi darin goldbraun an.
- Zupfe anschließend die Salbeiblätter ab und hacke die Walnüsse grob. Gib beides zu den Gnocchi in die Pfanne und rühre alles gut um, damit die Aromen sich verbinden. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer.
- Hebe nun die Birnen-Feigen-Mischung unter die Gnocchi.
- Reibe den Parmesan frisch darüber und mische ihn unter das Gericht. Wenn du magst, kannst du zum Servieren noch ein paar Walnüsse oder etwas Parmesan oben draufstreuen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

