Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Den griechischen Honigkuchen hätten die Götter nicht besser backen können

Der griechische Honigkuchen ist ein traditionelles Gebäck mit Honig, Nüssen und aromatischen Gewürzen. Gleich nachbacken!

3.5 Std.
Ein angeschnittener griechischer Honigkuchen auf einem runden Teller.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 Tricks für Hobby-Bäcker

Griechischer Honigkuchen – allein der Name klingt nach Wärme, Sonne und süßem Genuss. Die Melopita ist ein einfacher Kuchen, der dennoch festlich und besonders wirkt. Er steht Baklava und Galaktoboureko in nichts nach, ist aber immer noch relativ unbekannt. Das wollen wir heute ändern und zeigen dir mit diesem Rezept, wie du ihn backst.

Griechischer Honigkuchen: himmlisch-leckeres Rezept

Die Wurzeln des Honigkuchens reichen Jahrhunderte zurück. Er wurde ursprünglich von Hirten und Bauern gebacken, mit den Zutaten, die ihnen zur Verfügung standen.
Das waren in der Regel weiche Käsesorten, frische Eier und Honig. Mal wurde der Kuchen dabei mit und mal ohne Boden gebacken.

Griechischer Honigkuchen ist nicht zu süß und hat eine Textur, die an Käsekuchen erinnert. Er ist allerdings nicht so dicht wie amerikanischer Käsekuchen, sondern eher luftig. Das Highlight des Kuchens ist der Honig. Er durchzieht den Kuchen komplett mit seinem leichten Aroma. Griechischer Honig zählt zu den aromatischsten der Welt, da die Bienen dort unter anderem wilden Thymian, Pinien und Bergkräuter anfliegen.

Honig besitzt in Griechenland seit der Antike eine besondere Bedeutung. Schon die alten Griechen sahen ihn als Geschenk der Götter, das Körper und Geist stärkt. Kein Wunder also, dass viele traditionelle Gebäcke und Nachspeisen mit Honig verfeinert werden.

Übergieße die Melopita vor dem Servieren noch mit Honig und genieße jeden Bissen! Deine Gäste, sofern du denn etwas von ihm abgeben willst, werden noch Tage später davon schwärmen.

Wir schlemmen uns weiter durch die griechische Dessertwelt und backen uns gleich noch einen griechischen Grießkuchen mit Joghurt. Die griechischen Joghurt-Muffins aus dem Airfryer sind ebenso himmlisch und dazu noch schnell gemacht. An den letzten warmen Sommertagen schlecken wir ein griechisches Joghurt-Honig-Eis am Stiel.

Übrigens: Wie du ein tolles Küchenregal aus einer alten Europalette herstellst, erfährst du bei unseren Kollegen von Geniale Tricks.

Ein angeschnittener griechischer Honigkuchen auf einem runden Teller.

Griechischer Honigkuchen

Anke
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 30 Minuten
Portionen: 8 Stücke

Zutaten 

Für den Boden:
  • 180 g Weizenmehl Type 405
  • 40 g brauner Zucker
  • 100 g Butter kalt und gewürfelt
  • 1 großes Eigelb
  • 2-3 EL kaltes Wasser nach Bedarf
Für die Füllung:
  • 350 g griechischer Joghurt oder Naturjoghurt
  • 200 ml Vollmilch
  • 120 ml Honig + mehr zum Beträufeln
  • 3 große Eier
  • 30 g Grieß
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL gemahlene Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb 1 Orange
Für den Honigsirup:
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Honig
  • 1 Zimtstange optional
  • 1 Streifen Orangenschale optional
  • gehackte Walnüsse oder Pistazien zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Vermische in einer großen Schüssel Mehl und braunen Zucker.
  2. Gib die kalte, gewürfelte Butter hinzu. Arbeite sie mit den Fingerspitzen, einem Teigmischer 🛒 oder einer Küchenmaschine in die Mehlmischung ein, bis sie groben Krümeln ähnelt.
  3. Füge das Eigelb hinzu und verrühre es gerade so lange, bis es verbunden ist. Gib nach und nach kaltes Wasser hinzu, jeweils 1 EL, und verrühre es, bis der Teig gerade zusammenkommt. Knete nicht zu stark.
  4. Forme den Teig zu einer Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und kühle ihn mindestens 30 Minuten.
  5. Rolle den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3 mm dick aus, so dass er in eine 23 cm Kuchenform passt.
  6. Lege den Teig in die Form und drücke ihn sanft auf Boden und Seiten. Schneide überschüssigen Teig ab und stich den Boden mehrmals mit einer Gabel ein.
  7. Verrühre in einer großen Schüssel griechischen Joghurt, Milch und Honig glatt.
  8. Schlage die Eier einzeln unter und rühre nach jeder Zugabe gut durch.
  9. Gib Grieß, Zimt, Muskatnuss, Salz und Orangenschale dazu und verrühre alles nur so lange, bis es gerade verbunden ist.
  10. Gieße die Füllung in den vorbereiteten Boden.
  11. Backe den Kuchen bei 175 °C Ober-/Unterhitze 45–60 Minuten, bis die Füllung fest und oben leicht goldbraun ist. Die Mitte darf beim leichten Schütteln noch minimal wackeln.
  12. Koche Wasser, Honig, Zimtstange und Orangenschale für den Honigsirup bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten, rühre gelegentlich um. Entferne Zimtstange und Schale, lasse den Sirup abkühlen.
  13. Träufle den abgekühlten Sirup vorsichtig über den Kuchen.
  14. Kühle den Kuchen danach mindestens 2 Stunden, damit er fest wird.
  15. Serviere den Honigkuchen kalt oder bei Raumtemperatur. Bestreue ihn optional mit gehackten Walnüssen oder Pistazien. 

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.