Heute gönnen wir uns mal ein Gericht, das herbstliche und mediterrane Aromen harmonisch miteinander verbindet: Hackbällchen in Kürbis-Parmesansoße. Wie es es zubereitet wird, erfährst du hier.
Rezept für Hackbällchen in Kürbis-Parmesansoße
Hackbällchen sind dieser eine Klassiker, der eigentlich immer geht. Denn Hackbällchen sind nun mal nicht gleich Hackbällchen. Du kannst sie so unterschiedlich zubereiten, dass sie immer wieder in neuem Gewand auf deinem Teller liegen. Heute haben wir uns für eine mediterrane Version entschieden. Das Hackfleisch wird mit getrocknetem Oregano und frisch geriebenem Parmesan verfeinert, so dass beim Essen immer ein Hauch Italien mitschwingt.
Auch die Soße steht voll und ganz im Zeichen des italienischen Hartkäses. Schließlich werden die Bällchen in einer Kürbis-Parmesansoße serviert. Der Kürbis liefert hier die herbstliche Komponente. Der wird zusammen mit Knoblauch und Zwiebel in einer Pfanne angebraten, mit Brühe abgelöscht und dann solange gekocht, bis er weich ist. Danach pürierst du ihn cremig und schmeckst die Soße mit Sahne für die Cremigkeit sowie geriebenem Parmesan, Kurkuma (für eine noch intensivere Farbe), Salz, Pfeffer und Muskat ab.
Die Hackbällchen, die natürlich goldbraun angebraten werden, gibst du in die Soße und lässt sie darin ein paar Minuten ziehen. Dann gehts auch schon ans Servieren. Verteile die Fleischbällchen auf Teller, übergieße sie mit der cremigen Soße und streue noch gehackte Petersilie sowie noch mehr geriebenen Parmesan darüber. Lecker!
Möchtest du eine Beilage zu den Hackbällchen in Kürbis-Parmesansoße servieren, passt gekochter Reis gut dazu. Aber auch gebratene Kartoffelrösti sind ein ziemlich leckerer Begleiter. Und solltest du Fan der Soße geworden sein, aber keine Lust auf Fleischbällchen haben, dann probiere Kürbissoße unbedingt mal zu gekochten Gnocchi – ein echter Geheimtipp!
In Hackbällchen-Laune? Dann probiere auch mal diese Hackbällchen in Tomatensoße, Kräuter-Hackbällchen oder Hackbällchen in Teriyakisoße.
Was darf bei einem Kürbisgericht nicht fehlen? Richtig, die passende Kürbis-Deko wie diese Vasen aus Zierkürbissen. Wie es gemacht wird, erfährst du bei Geniale Tricks.

Zutaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL geriebener Parmesan
- 2 EL Olivenöl zum Anbraten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL gehackte Petersilie
- 2 EL geriebener Parmesan
Zubereitung
- Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab und hacke beides in sehr feine Würfel.
- Gib das Hackfleisch mit Ei, Zwiebel, Knoblauch, Semmelbrösel, Oregano, Salz und Pfeffer sowie Parmesan in eine Schüssel. Knete alles mit den Fingern oder einer Gabel zu einer gleichmäßigen Masse.
- Forme aus der Hackmasse kleine, gleichmäßig große Fleischbällchen. Erhitze dann das Öl in einer Pfanne und brate die Bällchen darin von allen Seiten goldbraun an. Nimm sie anschließend heraus und stelle sie beiseite.
- Ziehe Zwiebel und Knoblauch für die Soße ab und hacke sie fein. Schneide den Kürbis in Würfel. Dünste sie in der gleichen Pfanne im Bratfett der Hackbällchen glasig an. Füge die Kürbiswürfel hinzu brate sie kürz mit an.
- Gieße die Brühe dazu und lass die Kürbiswürfel zugedeckt bei mittlerer Hitz rund 10 Minuten köcheln, bis sie weich sind.
- Püriere den Kürbis anschließen zu einer cremigen Masse und füge Sahne, Parmesan, Kurkuma, Muskat, Salz und Pfeffer hinzu.Tipp: Reibe den Parmesan frisch. Das geht besonders gut mit einer Parmesanreibe 🛒.
- Lass die Soße köcheln, bis sie eindickt und lege die Hackbällchen zurück in die Pfanne und lass sie darin 5 Minuten Ziehen.
- Verteile die Hackbällchen auf Teller, gieße die Soße darüber und bestreue alles mit frisch geriebenem Parmesan und Petersilie. Dazu schmeckt Reis.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

