Wenn der Herbst kommt, dann verändern sich nicht nur Licht, Luft und die Uhrzeit (na, schon alle elektronischen Geräte auf Winterzeit gestellt?), sondern auch unser Geschmack. Tendieren wir im Sommer eher zu leichten und frischen Gerichten, wird es jetzt wieder wärmer, voller und aromatischer. Genau das zauberst du mit unserem Hähnchen in Apfelsoße.
Rezept für Hähnchen in Apfelsoße
Äpfel gehören eigentlich zu den vielseitigsten Zutaten überhaupt. Nicht sonderlich verwunderlich, immerhin wird geschätzt, dass es auf der ganzen Welt mehr als 30.000 Apfelsorten gibt, von denen du 2.000 in Deutschland finden kannst. Da ist in Sachen Form, Farbe, Konsistenz und Geschmack wirklich für jeden etwas dabei.
Ganz egal, ob direkt gesnackt, ins Müsli geschnibbelt, als Bratapfel zubereitet, in einem Apfelstrudel eingebacken, als Tee zubereitet oder eben in deftigen Gerichten als Kontrast eingesetzt: Äpfel passen einfach überall. Gerade in herbstlichen Gerichten spielen sie dann eine besondere Rolle. Ihr fein süß-saures Aroma harmoniert erstaunlich gut mit Fleisch, besonders mit Geflügel.
Das ist auch keine neue Erkenntnisse. Schon in alten regionalen Rezepten, von Schleswig-Holstein bis Südtirol findet sich die Kombination aus Apfel, Zwiebel und Fleisch. Diese Rezeptur geht gefühlt immer auf: Äpfel bringen Frische und Fruchtigkeit, die Zwiebel Tiefe und Süße und das Fleisch sorgt für Substanz.
In diesem Gericht treffen also drei Elemente aufeinander, die sich gegenseitig verstärken. Die Hähnchenbrust bleibt zart und mild, während die Apfel-Sahne-Soße sie mit ihrer cremigen, fast schon seidigen Textur umhüllt. Ein kleiner Schuss Apfelessig sorgt dafür, dass die Balance zwischen dem süßen Apfelgeschmack und der eher schweren Sahne ausgeglichen bleibt. Probiere diesen Seelenwärmer gleich aus und lass es dir schmecken.
Bei Leckerschmecker versorgen wir dich jeden Tag mit neuen, kreativen Ideen für deine Küche. Lass uns gleich mit Hähnchen-Rezepten weitermachen. Perfekt in den Herbst passt ohne Frage unser Hähnchen-Geschnetzeltes in Rosenkohl-Sahnesoße. Einen kulinarisch-mediterranen Ausflug zauberst du mit Tomaten-Basilikum-Hähnchen. Ideal für den Feierabend ist ein Hähnchen-Champignon-Gratin.
Äpfel schmecken nicht nur gut, sie sind auch hübsche Dekoelemente. Bei Geniale Tricks erfährst du, wie du Dekoäpfel aus Alltagsgegenständen bastelst.

Zutaten
- 1 kg Kartoffeln festkochend
- etwas neutrales Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Zwiebeln
- 3 Äpfel z.B. Elstar oder Boskop
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 100 ml Apfelsaft
- 1 TL Apfelessig
- 250 ml Sahne
- 10 Salbeibläter frisch, oder z.B. online hier 🛒 verfügbar
Zubereitung
- Schäle die Kartoffeln, halbiere sie und koche sie dann für etwa 10 Minuten in Salzwasser vor. Gieße sie anschließend ab und lass sie etwas ausdampfen.
- Erhitze anschließend ausreichend Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze, gib die Kartoffeln hinein und röste sie ca. 20 Minuten darin, bis sie goldbraun und knusprig sind. Schmecke sie am Ende mit Salz und Pfeffer ab.
- Bereite, bereits während die Kartoffeln kochen und braten, die Zwiebeln und Äpfel vor. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in Spalten.
- Wasche die Äpfel, entkerne sie und schneide sie in etwa 1 cm dicke Scheiben.
- Brate in einer weiteren Pfanne die Hähnchenbrustfilets in etwas Öl je 5 Minuten pro Seite bei starker bis mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind.
- Gib die Zwiebeln und Apfelscheiben in dieselbe Pfanne und brate sie im Bratfett für 2-3 Minuten an, bis sie leicht karamellisieren. Lösche alles mit Apfelsaft und Apfelessig ab. Rühre um und lass die Flüssigkeit kurz einkochen.
- Reduziere die Hitze, gib die Sahne und Salbeiblätter hinein und lass die Soße 4-5 Minuten leicht köcheln, bis sie cremig wird.
- Gib anschließend das Hähnchen zurück in die Pfanne und lass alles 2 Minuten in der Soße ziehen. Schmecke sie am Ende noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.
- Richte das Hähnchen auf Tellern an, gieße die Apfel-Sahne-Soße großzügig darüber und serviere sie mit den Kartoffelln.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

