Veröffentlicht inSchnelle Rezepte

Koche dieses Curry mit Hähnchen und Pilzen und der Tag ist dein Freund

Es schmeckt super lecker und steht in unter einer halben Stunde auf dem TIsch: Hähnchen-Pilz-Curry wird schnell zum neuen Lieblingsessen!

25 min
Eine Schüssel Hähnchen-Pilz-Curry, serviert mit Limetten.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

4 fantastische Hähnchen-Rezepte, zu denen niemand Nein sagen kann!

Ein richtig gutes Essen macht nicht nur satt, sondern auch richtig glücklich. Bonuspunkte, wenn es schnell auf dem Tisch steht und sich dadurch sowohl für ein fixes Abendessen, aber auch als Mittag im Homeoffice eignet. Hähnchen-Pilz-Curry ist so ein Gericht. Das hebt an jedem grauen Tag die Stimmung!

Hähnchen-Pilz-Curry mit Kokosmilch: in 25 Minuten fertig

Es gibt Lebensphasen, da denke ich mir: Ein Tag ohne Curry ist ein verlorener Tag. Ich liebe die vielseitigen Möglichkeiten, die dieser Eintopf bietet. Ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch, ob scharf oder mild, wärmend oder erfrischend, für jede Bedürfnislage gibt es ein Curry. Die Zubereitungszeiten variieren bei diesen Gerichten von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden, von cremigen bis hin zu komplexen Rezepten ist jedes eines, das es sich lohnt, auszuprobieren.

Natürlich hat man nicht jeden Tag Zeit, mehrere Stunden am Herd zu stehen. Für solche Fälle liebe ich schnelle Currys, die nur wenige Handgriffe brauchen, bis sie dampfend auf dem Tisch stehen. Dieses Hähnchen-Pilz-Curry ist so ein schnelles Curry. Nur knapp 25 Minuten braucht es, bis du es einfach nur genießen kannst.

Das Geheimnis dieser schnellen Zubereitung: Currypaste. Dabei handelt es sich um eine fertige Mischung aus Gewürzen und Aromaten, von der eine kleine Menge schon ausreicht, um ein ganzes Gericht köstlich schmecken zu lassen. Für dieses Hähnchen-Pilz-Curry verwende ich gern eine Tikka-Masala-Paste. Diese schmeckt universal hervorragend. Du kannst sie online oder im Supermarkt kaufen oder auch selbst zubereiten, einfrieren und bei Bedarf auftauen – ganz wie du magst.

So eine Currypaste ist super. Wann immer du Lust auf ein frisch gekochtes Curry hast, brauchst du kaum Aufwand, um dieses anzurühren. Dafür sind die Anwendungsmöglichkeiten schier unendlich. Nutze es für ein veganes Blumenkohl-Tikka-Masala oder schmecke ein Halloumi Makhani damit ab. Auch eine Butter-Chicken-Suppe wird damit zum Hit.

Eine Schüssel Hähnchen-Pilz-Curry, serviert mit Limetten.

Hähnchen-Pilz-Curry

Nele
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 300 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Kokosöl
  • 2 EL Tikka-Masala-Currypaste z.B. hier 🛒
  • 200 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Limette
  • 1 Handvoll Koriander frisch

Zubereitung

  1. Schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben. Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Schäle den Knoblauch und hacke ihn ebenfalls klein.
  2. Erhitze das Kokosöl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Brate die Zwiebel darin glasig an und gib den Knoblauch dazu. Rühre die Currypaste unter und lass sie kurz anrösten, bis sie duftet.
  3. Füge die Hähnchenstücke hinzu und brate sie rundum an. Gib die Champignons dazu und rühre alles gut durch.
  4. Gieße die Kokosmilch an und lass das Curry bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Hähnchen gar und die Sauce cremig ist. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  5. Presse die Limette aus und gib den Saft nach Belieben dazu. Hacke den Koriander grob und streue ihn vor dem Servieren über das Curry. Serviere das Curry mit Reis.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.