Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Suppen & Eintöpfe, Vegetarisch, Vorspeisen

Die Suppenzeit ist eröffnet: Haselnüsse und Pastinaken im Rampenlicht

Heute steht eine Haselnuss-Suppe auf dem Speiseplan: Überzeuge dich selbst, dass dieses Rezept das Zeug zur Sonntagssuppe hat.

35 min
Eine Schüssel mit Haselnuss-Suppe, die mit einigen Croutons und mit etwas frischem Rosmarin garniert ist. Ringsum liegen Kartoffeln, Lauch, Haselnüsse sowie Rosmarin und Knoblauch herum.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Auch wenn uns das Wetter aktuell nochmal Sonne und angenehme Temperaturen schenkt, beginnt im September für mich schon so langsam der Herbst. Und was passt zu dieser Jahreszeit besser als Suppen? Deswegen kochen wir heute eine Haselnuss-Suppe mit Pastinaken, Kartoffeln und Lauch. Viel Spaß beim Nachmachen!

Rezept für Haselnuss-Suppe: würzig, cremig, nussig

In dieser Haselnuss-Suppe steckt so viel mehr, als man auf den ersten Blick vermutet. Die Basis aus Lauch bringt eine zarte, leicht süßliche Würze ins Spiel – ähnlich wie eine sanfte Hintergrundmusik, die alle Aromen zusammenführt. Erdige Pastinaken sorgen für eine warme, süße Tiefe, während Kartoffeln für die cremige Konsistenz verantwortlich sind, ohne sich dabei in den Vordergrund zu drängen.

Und dann… Haselnüsse! Sie sind der Star und steuern ihren unverwechselbaren nussigen Geschmack bei. Die gerösteten Aromen der Haselnüsse treffen auf Kokosmilch, die mit ihrer leichten Cremigkeit einen subtilen Kontrast bildet. Das Ganze wird mit einem Schuss Weißwein veredelt – der bringt eine erfrischende Säure, die alles wunderbar ausbalanciert und der Suppe einen eleganten Twist gibt.

Das i-Tüpfelchen? Ein Hauch Zimt, der sich dezent aber charmant einfügt und auf der Zungenspitze für diesen Hauch von „Wow, das ist besonders!“ sorgt. Und weil wir noch ein bisschen Crunch wollten, gibt es ein paar knusprige Rosmarin-Croutons oben drauf.

Kurz gesagt: Ich könnte in dieser Suppe baden! Sie ist keine einfache Vorspeise oder Nebensache. Und das Beste daran? Die Aromen ergänzen sich so harmonisch, dass jede Zutat glänzen darf, ohne die anderen zu übertönen.

Zum Glück ist die Zubereitung ganz leicht: Zuerst dünstest du Lauch und Knoblauch im Topf an, bevor du in Stücke geschnittene Kartoffel und Pastinaken sowie gemahlene Haselnüsse dazugibst und mit dünstest. Im Anschluss wird das Gemüse mit Weißwein abgelöscht und das Ganze kurz eingekocht. Nun kommt Gemüsebrühe dazu, alles darf eine gute Viertelstunde köcheln und wird dann püriert. Kokosmilch unterrühren, abschmecken und nochmal sanft erwärmen, fertig ist die Haselnuss-Suppe!

Für die Rosmarin-Croûtons brauchst du nur altes, in Würfel geschnittenes Brot mit etwas Olivenöl und getrocknetem Rosmarin sowie Salz goldbraun und knusprig zu braten. Toppe die Suppe damit und alles ist bereit für den Genuss.

Wenn dir diese Suppe geschmeckt hat, dann ist auch ganz sicher diese Pastinakencremesuppe mit Haselnuss-Crunch nach deinem Geschmack. Du kannst gar nicht genug von Nüssen bekommen? Dann probiere als nächstes eine vegane Erdnuss-Suppe. Und wenn du auf der Suche nach Comfort Food bist, ist eine Lasagne-Suppe genau richtig!

Eine Schüssel mit Haselnuss-Suppe, die mit einigen Croutons und mit etwas frischem Rosmarin garniert ist. Ringsum liegen Kartoffeln, Lauch, Haselnüsse sowie Rosmarin und Knoblauch herum.

Haselnuss-Suppe

Olivia
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

Für die Suppe:
  • 1 Stange Lauch
  • 2 kleine Pastinaken
  • 3 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 50 g Haselnüsse gemahlen
  • 100 ml Weißwein trocken
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch z.B. hier erhältlich 🛒
  • ½ TL Muskatnuss gerieben
  • 1 Prise Zimt oder nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Croûtons:
  • 3 Scheiben altes Brot
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Rosmarin
  • Prise Salz

Zubereitung

  1. Putze und schneide den Lauch in dünne Ringe. Schäle die Pastinaken und Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Schäle den Knoblauch und hacke ihn fein.
  2. Erhitze das Olivenöl in einem Topf und dünste den gehackten Knoblauch und den Lauch zusammen an, bis sie weich sind. Gib dann die Pastinaken- und Kartoffelwürfel sowie die Haselnüsse dazu und röste alles für ein paar Minuten an.
  3. Lösche das Gemüse mit dem Weißwein ab. Rühre gut um, lass den Wein aufkochen und reduziere ihn, bis kaum Flüssigkeit übrig ist.
  4. Gieße die Gemüsebrühe hinzu und lass die Suppe für etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  5. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie schön cremig ist. Gieße anschließend die Kokosmilch hinein und würze die Suppe mit Muskat, einer Prise Zimt sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack. Erwärme die Suppe nochmals sanft, ohne sie zu kochen.
  6. Schneide derweil die Brotscheiben in kleine Würfel.
  7. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und gib die Brotstücke hinein. Röste sie bei mittlerer Hitze goldbraun.
  8. Füge den Rosmarin und eine Prise Salz hinzu und rühre gut um. Röste die Croûtons noch ein paar Minuten weiter, bis sie knusprig sind.
  9. Schöpfe die heiße Suppe in Schüsseln und garniere sie mit den knusprigen Rosmarin-Croûtons. Optional kannst du noch ein paar geröstete Haselnüsse oder einen Schuss Haselnussöl darüber geben.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.