Ich gebe es zu, Salat klingt manchmal nicht wie das spannendste Gericht der Welt. Aber halt – bevor du zum x-ten Mal Nudeln kochst, lass mich dir diesen herbstlichen Steak-Salat ans Herz legen. Der Trick ist die Kombi: süß, nussig, würzig und ein Zusammenspiel unterschiedlicher Texturen. Klingt nicht mehr so langweilig, oder? Hier gibt’s das Rezept!
Rezept für einen herbstlichen Steak-Salat
Du fragst dich, ob dieser herbstliche Steak-Salat wirklich dein Ding ist? Dann lies weiter und mach dir erst mal ein geschmackliches Bild. Dieses Gericht bringt Herbst-Feeling pur, die perfekte Kombi aus herzhaft, süß und knackig. Das ideale Essen für alle, die sich nicht zwischen etwas Gesundem und etwas Herzhaften entscheiden können!
Alles beginnt natürlich mit dem Steak. Knusprig angebraten, saftig und mit genau der richtigen Würze. Ein bisschen Salz und Pfeffer reichen hier vollkommen aus. Dann kommt der Butternut-Kürbis ins Spiel: leicht süß, weich, mit einem Hauch von Röstaromen – das ist Herbst pur, direkt aus dem Ofen.
Die Birne bringt einen echten Frischekick, während die Pekannüsse den Crunch übernehmen. Und der Feta? Cremig, salzig, leicht säuerlich – er schafft es irgendwie, alle Aromen zusammenzubringen. Dazu der Spinat, der alles mit seinen zarten Blättern umhüllt. Das Highlight? Das Dressing aus Honig, Apfelessig und Olivenöl, das wie ein Bindeglied alles miteinander verbindet und für eine schöne Balance sorgt. Süß, frisch und ein Tick pikant – ein echter Allrounder!
Nun kannst du dir vielleicht besser was unter diesem herbstlichen Steak-Salat vorstellen. Wenn du beschlossen hast, ihn nachzukochen, gibt’s gleich auch noch ein paar Vorschläge für passende Beilagen, die das Ganze noch leckerer machen.
Perfekt, um das Dressing aufzusaugen, sind natürlich knuspriges Baguette oder eine Scheibe frisches Sauerteigbrot. Kartoffel-Wegdes oder Süßkartoffel-Pommes schmecken hervorragend in Kombination mit dem Steak. Und zum Trinken? Wie wäre es mit einem Glas kräftigen Rotwein. Leckerschmecker!
Salat kann so viel mehr als nur Grünzeug. Das beweist dieses Rezept für einen Ratatouille-Salat mit Ziegenfrischkäse. Auch richtig lecker: Gnocchi-Salat mit Joghurt-Dressing und Rote-Bete-Kürbis-Salat mit Burrata. Jetzt nachmachen!

Zutaten
- 200 g Rindersteak
- 1 Handvoll Babyspinat
- 1 kleine Birne
- 150 g Butternut-Kürbis
- 40 g Pekannüsse
- 50 g Feta
- 2 EL Apfelessig
- 4 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Honig
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
- Schäle den Butternut-Kürbis. Entferne die Kerne und schneide ihn in mundgerechte Würfel. Vermische die Kürbiswürfel in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl sowie einer Prise Salz und Pfeffer. Verteile die Würfel gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe sie für ca. 20 Minuten, bis sie weich und goldbraun sind. Tipp: Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit beim Kochen legst, kannst du dafür auch wiederverwendbare Backmatten 🛒 benutzen.
- Hacke parallel die Pekannüsse grob und röste sie kurz in einer trockenen Pfanne, bis sie duften. Stelle sie zur Seite.
- Wasche, trockne und schneide die Birne in dünne Scheiben oder mundgerechte Stücke.
- Würze das Steak von beiden Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer Pfanne und brate das Steak darin bei hoher Temperatur etwa 2–3 Minuten pro Seite scharf an, bis es medium-rare ist. Nimm es aus der Pfanne, lass es etwa 5 Minuten ruhen und schneide es dann in dünne Scheiben.
- Vermische für das Dressing 2 EL Apfelessig, 2 EL Olivenöl, 1 TL Honig, eine Prise Salz und frisch gemahlenen Pfeffer.
- Gib den Spinat, die Birnen- und Kürbisstücke sowie die Pekannüsse und Steakstreifen in eine große Schüssel. Zerbrösele den Feta über dem Salat.
- Beträufle den Salat mit dem Dressing und serviere!
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

