Veröffentlicht inFrühstück, Pfannkuchen, Pancakes & Waffeln

Waffeln mal anders: mit Linsen und Gewürzen

Du willst mehr Hülsenfrüchte essen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Wie wäre es mit diesen herzhaften Linsenwaffeln? Super lecker.

2.4 Std.
Ein Stapel herzhafte Linsenwaffeln auf einem hellen Teller.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 kluge Food Hacks, auf die wir in der Küche schwören

Linsen könnten wir alle noch mehr essen. Denn die kleinen Hülsenfrüchte sind gesund, lecker und super vielseitig. Hast du sie zum Beispiel schon mal als herzhafte Linsenwaffeln gegessen? Wenn nicht, solltest du das unbedingt nachholen. Warum das so eine gute Idee ist, verraten wir dir jetzt.

Herzhafte Linsenwaffeln sind die neue Überraschung aus dem Waffeleisen

Linsen sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Küche vieler Kulturen der ganzen Welt. Doch gerade hierzulande war ihr Ruf nicht immer gut. Sie galten früher nämlich oft als Arme-Leute-Essen, das in Eintöpfen zu Tode gekocht wurde. Richtig zubereitet sind Linsen jedoch richtige Gesundheitswunder. Daher sind sie heute ein richtiges Trendlebensmittel: glutenfrei, reich an pflanzlichem Eiweiß und voll mit Ballaststoffen. Doch statt nur als Suppe oder Eintopf serviert zu werden, zeigen Linsen gerade, wie modern sie sich verwandeln lassen. Ein besonders kreatives Beispiel dafür sind herzhafte Linsenwaffeln.

Das Prinzip dafür ist einfach, aber klasse: Weiche zunächst rote Linsen ein. Gieße dann unbedingt das Einweichwasser weg, denn so werden die Hülsenfrüchte bekömmlicher. Püriere sie sodann mit frischen Kräutern, Gewürzen und etwas Gemüse zu einem Teig und backe diesen in einem Waffeleisen zu knusprigen herzhaften Linsenwaffeln aus. Was dabei herauskommt, sieht toll aus – knusprig außen und fluffig innen. Noch dazu schmeckt es lecker würzig, sättigt lange und liefert dir nebenbei eine gute Portion pflanzliches Protein.

Der Geschmack spricht für sich, aber gleichzeitig sind herzhafte Linsenwaffeln auch super vielseitig. Du kannst sie zum Frühstück essen oder als leichtes Mittagessen, mit einem frischen Salat und einem Dip aus Joghurt und Kräutern genießen oder sie als Snack zwischendurch knabbern. Sogar im Meal Prep machen sie eine gute Figur, da sie kalt fast genauso lecker sind wie warm. Also probier sie doch einfach mal aus!

Noch mehr herzhafte Waffeln Ideen gefällig? Dann mach doch diese Zucchini-Waffeln, würzige Flammkuchen-Waffeln oder unsere Karotten-Waffeln.

Linsenwaffeln sind lecker herbstlich, doch neben leckerem Essen gehört dabei auch hübsche Herbstdeko dazu. Bei Geniale Tricks findest du 9 Ideen für tolle Herbstdeko.

Ein Stapel herzhafte Linsenwaffeln auf einem hellen Teller.

Herzhafte Linsenwaffeln

Nele
Zubereitungszeit 25 Minuten
Einweichzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 25 Minuten
Portionen: 6 Stück

Zutaten 

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Karotte
  • 2 Eier
  • 2 EL Haferflocken bei Bedarf glutenfrei
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Handvoll frische Petersilie
  • 1/2 TL Backpulver
  • Salz und Pfeffer
  • Öl fürs Waffeleisen

Zubehör

Zubereitung

  1. Weiche die roten Linsen mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) in Wasser ein. Gieße das Einweichwasser ab und spüle die Linsen gründlich ab.
  2. Schäle und schneide Zwiebel, Knoblauch und Karotte klein.
  3. Gib alles mit den Linsen, Eiern, Haferflocken, Gewürzen und Kräutern in einen Mixer und püriere es zu einem dickflüssigen Teig. Rühre Backpulver unter und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  4. Heize dein Waffeleisen vor und fette es leicht ein. Backe aus dem Teig nach und nach knusprige Waffeln aus, bis sie goldbraun sind.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.