Tofu hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung erlebt. Nichtsdestotrotz haben viele immer noch das Bild im Kopf, dass er nach nichts schmeckt, eine ungewohnte Konsistenz hat und gar nicht so einfach zuzubereiten ist. Dass diese Annahme aber überhaupt nicht der Realität entspricht, kannst du allen mit diesem knusprigen Honig-Knoblauch Tofu beweisen. Probiere ihn gleich selbst!
Honig-Knoblauch Tofu: Den willst du immer wieder essen
Okay, ein Vorurteil über Tofu stimmt vielleicht doch: Er ist von Natur aus nicht sonderlich geschmacksintensiv. Aber das ist prinzipiell erst einmal gar nichts Negatives. Sein neutraler Geschmack macht ihn zu einem idealen Kandidaten, für die verschiedensten Gewürzmischungen.
Gerade durch diese Eigenschaft ist er unglaublich vielseitig und beweist, wie abwechslungsreich er genossen werden kann. Du hast sicher schon oft gehört, dass es bei Tofu einfach auf die Zubereitung ankommt und mit diesem Honig-Knoblauch Tofu kannst du dich von dieser Aussage ganz leicht selbst überzeugen.
Doch es wird nicht nur aromatisch. Durch die einfach angerührte Panade zaubern wir ein unwiderstehliches Zusammenspiel aus Textur und Aromen. Davon, dass Würze und Süße richtig gut zusammen funktionieren, musst du wahrscheinlich nicht mehr überzeugt werden.
In diesem Rezept kommt noch eine weitere Zutat hinzu, die für ein unvergessliches Erlebnis sorgt: Panko. Zuerst wird ein würziger Teig zusammengemischt, in welchem der Tofu rundum eingebettet wird. Anschließend ummanteln wir ihn mit dem, in Japan typischen, Paniermehl. Die einzelnen Krümel sind länger und poröser als unsere Semmelbrösel und sorgen beim Ausbacken für eine besonders knusprige Textur. Probiere diesen Honig-Knoblauch Tofu gleich selbst aus.
Bei Leckerschmecker findest du noch viele weitere Zubereitungen für Tofu. Wenn du eine Heißluftfritteuse hast, dann probiere knusprigen Tofu aus dem Airfryer auch unbedingt aus! Ein weiterer Geheimtipp ist Tofu mit Himbeer-Mayonnaise. Oder wie wäre es mit Tofuschnitzel mit Mandelkruste?

Zutaten
- 250 g Basmati-Reis
- 500 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 450 g Tofu
- 80 ml ungesüßte Pflanzenmilch
- 50 g Weizenmehl
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 80 g Panko z.B. online hier 🛒 verfügbar
- etwas neutrales Pflanzenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 100 g Honig
- 60 ml Sojasoße
- 80 ml Wasser
- 1 EL Reisessig
- 1 EL geröstetes Sesamöl
- 2 TL Speisestärke
- 1 Prise Salz
- 2 Frühlingszwiebeln optional
- 1 EL gerösteter Sesam optional
Zubereitung
- Wasche den Reis in einem Sieb unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar ist. Bereite ihn anschließend nach Packungsangaben in einem Topf oder einem Reiskocher 🛒 zu.
- Heize den Ofen auf 200 °C Umluft vor.
- Lass währenddessen den Tofu abtropfen. Presse ihn zwischen Küchenpapier gut aus und schneide ihn in Würfel.
- Vermenge in einer kleinen Schüssel Pflanzenmilch, Mehl, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Zwiebelpulver zu einem dickflüssigen Teig.
- Gib die Tofuwürfel in den Teig und wende sie darin, bis sie rundum bedeckt sind.
- Ummantele sie anschließend von allen Seiten mit den Panko-Bröseln und drücke sie leicht an.
- Verteile den Tofu auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und bestreiche sie leicht mit Öl. Backe sie für 15-20 Minuten im Ofen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie nach der Hälfte der Zeit einmal.
- Ziehe derweil den Knoblauch ab und schneide ihn sehr fein oder zerkleiner ihn mit einer Knoblauchreibe 🛒.
- Erhitze Honig, Sojasoße, Wasser, Reisessig, Sesamöl und Knoblauch in einer Pfanne. Bring die Mischung zum Aufkochen.
- Rühre die Speisestärke mit 2 EL Wasser an und gib sie in die Pfanne. Lass es für 2-3 Minuten köcheln, bis die Soße eindickt und schmecke sie mit Salz ab.
- Gib den gebackenen Tofu in Pfanne und überziehe ihn vorsichtig mit der Soße.
- Schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe.
- Verteile den Reis in Schüsseln und gib den Tofu gleichmäßig darüber. Garniere alles mit Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

