Veröffentlicht inAufstriche, Frühstück, Schnelle Rezepte

Diese Marmelade ist unkonventionell lecker

Unsere Kaki-Marmelade schmeckt fruchtig, süß und einfach nur lecker. Wie du sie zu Hause zubereiten kannst, erfährst du hier.

30 min
Ein Glas mit Kaki-Marmelade, daneben Zuckerwürfel und ganze Früchte.
© stock.adobe.com/Rika777

24 Kunstwerke aus Obst, die Klein und Groß begeistern

Hast du schon mal Marmelade aus Kakis gemacht? Wenn nicht, ist das hier dein Signal. Denn die orangefarbenen Früchte sind jetzt reif und stecken voller Geschmack, den du mit Sicherheit den Rest des Jahres vermissen wirst. Nicht jedoch, wenn du ihn konservierst, zum Beispiel als Kaki-Marmelade. Wie du diese zubereitest, erfährst du jetzt.

Kaki-Marmelade: sieht sonnig aus und schmeckt fruchtig-lecker

Kakis gehören vermutlich zu meinen Top fünf Lieblingsfrüchten. Schon als Kind war ich begeistert, wenn die knallorangefarbenen Früchte ihren Weg in die Obstkiste fanden, die meine Familie wöchentlich erhielt. Damals gab es sie noch nicht so häufig, weshalb ich hocherfreut war, als das Obst seinen Weg mit der Zeit regelmäßiger in die Supermarktregale fand. Heute freue ich mich jedes Jahr auf den Oktober, denn das bedeutet, sie sind wieder so weit.

Der lateinische Name von Kaki bedeutet übersetzt „Götterfrucht“, ein anderer Name für sie ist „Honigapfel“. Das klingt sehr poetisch, passt allerdings meiner Meinung nach perfekt. Schließlich schmeckt das Fruchtfleisch wunderbar süß, honigartig und gleichzeitig ist die Sorte, die es hierzulande meist gibt – Rojo Brillante – knackig wie ein Apfel. Doch nicht nur roh lässt sich Kaki genießen, auch als Kaki-Marmelade ist sie eine echte Offenbarung.

Die Zubereitung ist sehr einfach. Du brauchst nur frische Kakis, die du schälst (die Schale kann man zwar essen, in der Kaki-Marmelade ist sie jedoch unangenehm hart) und aufkochst, bis sie weich sind. Dann pürierst du sie und vermischst das Mus mit Gelierzucker. Nach knapp vier Minuten sprudelndem Kochen ist die Marmelade schon bereit, in Gläser gefüllt zu werden. Verschließe sie fest und warte, bis sie ein Vakuum gebildet haben. Dann hält sich der Aufstrich im dunklen, kühlen Küchenschrank mehrere Monate. Einfach köstlich!

Kakis schmecken in allerlei Zubereitungen hervorragend. Backe doch auch mal einen Kaki-Mürbeteig-Kuchen, ein Kaki-Spekulatis-Porridge oder einen Kaki-Milchshake.

Durch Kaki-Marmelade wird dein Frühstück richtig gemütlich. Da fehlt nur noch die passende Deko! Wie wäre es mit Deko-Kissen in Kürbisform?

Ein Glas mit Kaki-Marmelade, daneben Zuckerwürfel und ganze Früchte.

Kaki-Marmelade

Nele
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Gläser

Zutaten 

  • 1 kg Kakis
  • 1 Zitrone
  • 400 g Gelierzucker 2:1

Zubehör

Zubereitung

  1. Schäle die Kakis und schneide sie in kleine Stücke. Entferne dabei den Stielansatz und harte Stellen.
  2. Gib das Fruchtfleisch in einen großen Topf und presse die Zitrone dazu.
  3. Koche die Früchte bei mittlerer Hitze, bis sie weich sind – das dauert etwa 10 Minuten. Püriere alles fein mit einem Stabmixer, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  4. Rühre den Gelierzucker ein und bringe die Masse unter Rühren zum Kochen. Lass sie etwa 4 Minuten sprudelnd kochen. Mach dann eine Gelierprobe: Gib etwas Marmelade auf einen kalten Teller. Wird sie fest, ist sie fertig.
  5. Fülle die heiße Marmelade sofort in saubere, heiß ausgespülte Gläser und verschließe sie fest.

Notizen

Verfeinere die Kaki-Marmelade mit etwas Vanillemark oder einer Prise Zimt, wenn du magst.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.