Pfannkuchen und Pancakes mache ich dafür, wie gerne ich sie zum Frühstück genieße, ehrlich gesagt viel zu selten. Dabei sind die kleinen Schätze in so vielen verschiedenen Varianten einfach immer ein Genuss. Mit diesen Kartoffel-Käse-Pancakes wirst du ihnen zum Tagesstart garantiert nicht mehr entsagen können.
Kartoffel-Käse-Pancakes: gewappnet für den Tag
Jede Person, die mich etwas besser kennt weiß, dass ich viel zu begeistert von Teigwaren bin. Alles, was in irgendeiner Form zu einem Teig verarbeitet und dann im Ofen, in der Pfanne oder über offenem Feuer zu einem knusprigem, fluffigen, luftigen oder saftigen Ergebnis gebacken werden kann, hat bei mir bereits Pluspunkte gesammelt.
Und da gehören Pancakes natürlich ebenfalls zu. Bisher habe ich sie aber meist in süßer Zubereitung, besonders gerne als Bananen-Pancakes mit Ahornsirup genossen. Doch auch als herzhafte Variante in Form dieser Kartoffel-Käse-Pancakes sind sie unwiderstehlich gut. Besonders schön: sollte der unwahrscheinliche Fall eintreffen, dass von den kleinen Schätzen noch etwas übrig bleibt, kannst du sie einfach einpacken und hast gleich noch einen Snack für unterwegs!
Falls du noch nie Kartoffel-Pfannkuchen zubereitet hast, brauchst du keine Panik haben. Sie sind genau wie „normale“ Pfannkuchen kinderleicht nachgemacht. Und die goldene Regel in meiner Küche, wenn es darum geht, lautet sowieso, dass die ersten ein bis zwei Pfannkuchen immer ein wenig deformiert daherkommen.
Du kannst die Kartoffel-Käse-Pancakes natürlich genießen, wie du magst, aber mit dem Joghurt-Kräuter-Dip aus diesem Rezept bekommen sie einen herrlich frischen Kontrast. Wenn du auf den Mix aus süß und herzhaft stehst, dann kannst du sie auch mit Ahornsirup oder Zuckerrübensirup genießen. Sie bringen durch ihre ganz eigenen Aromen ein Geschmacksprofil mit hinein, dass die würzigen Pancakes herrlich ergänzt. Probiere sie gleich selbst und lass sie dir schmecken.
Bei Leckerschmecker versorgen wir dich jeden Tag mit neuen Ideen für deinen Küchenalltag. Einen amerikanischen Frühstücksklassiker zauberst du mit Bacon-Pancakes. Etwas ausgefallener sind ohne Frage unsere Avocado-Pancakes. Solltest du doch etwas klassisch Süßes suchen, dann sind diese Apfel-Pancakes eine gute Wahl.
Zu einem guten Frühstück gehört auch eine hübsche Deko. Bei Geniale Tricks erfährst du zum Beispiel, wie du Pflanztöpfe aus Holzringen basteln kannst.

Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Eier
- 100 g geriebener Käse z.B. Gouda oder Cheddar
- 60 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL getrockneter Basilikum
- etwas Öl zum Ausbacken
- 200 g Naturjoghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Schäle die Kartoffeln und reibe sie grob in ein Sieb. Drücke überschüssige Flüssigkeit gut aus.
- Ziehe die Knoblauchzehen ab und hacke sie fein.Tipp: Du kannst auch einen Knoblauchzerkleinerer 🛒 benutzen.
- Gib Knoblauch, Eier, Käse, Mehl, Salz, Pfeffer, Basilikum und Rosmarin zu den Kartoffeln. Vermenge alles zu einer gleichmäßigen, leicht zähen Masse.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Portioniere die Kartoffelmischung in der Pfanne, forme sie zu kleinen Pancakes und backe sie nach und nach für 4-5 Minuten pro Seite aus, bis sie gleichmäßig goldbraun und knusprig sind.
- Platziere die Pancakes auf einem Stück Küchenpapier, um überschüssiges Öl aufzusaugen.
- Vermenge für den Dip alle Zutaten in einer Schüssel und verrühre alles gleichmäßig. Schmecke ihn am Ende mit Salz und Pfeffer ab.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

