Veröffentlicht inGetränke

Halte den Sommer fest mit hausgemachtem Kirsch-Limes

Lust auf etwas Fruchtiges? Mit diesem Rezept zauberst du einen fruchtigen Kirsch-Limes, der alle begeistert. Perfekt fürs nächste Event!

20 min
Eine Flasche Kirsch-Limes steht vor einem Hintergrund, ein Shotglas mit dem Limes daneben. Einige frische Kirschen und Limette liegen als Deko daneben.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Nicht nur als Blüte am Baum hübsch! 5 ausgesprochen leckere Ideen mit Kirschen

Erdbeer-Limes kennt wahrscheinlich mittlerweile fast jeder, aber hast du schon mal Kirsch-Limes probiert? Wenn nicht, dann wird es Zeit. Mit unserem einfachen Rezept bereitest du im Handumdrehen eine süffige Köstlichkeit zu und konservierst auch noch die letzten Kirschen. Mit oder ohne Alkohol, ganz nach deinem Geschmack. Komm, lass uns zusammen den Sommer in die Flasche bringen!

Kirsch-Limes: So einfach machst du ihn selbst

Dieser Kirsch-Limes ist ein fruchtiger Likör, der vor allem jetzt im Sommer herrlich gut schmeckt. Die Kombination aus saftigen Kirschen, einer leichten Säure von Limetten und der sanften Süße des Zuckersirups macht ihn zu einem sommerlichen Highlight auf Partys, Grillabenden oder als kleines Mitbringsel für Freunde.

Wir beginnen mit der Basis, den Kirschen. Die knubbeligen Steinfrüchte wollen gewaschen, entkernt und fein püriert werden. Limettensaft und der Abrieb bringen Frische und Säure, ein selbstgemachter Zuckersirup sorgt für die ausgleichende Süße. Für die Umdrehungen nimmst du am besten Kirschwasser oder einen anderen klaren Schnaps. Für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, kann der Schnaps auch durch Kirschsaft oder Sprudelwasser ersetzt werden.

Der Kirsch-Limes lässt sich wunderbar in einer schönen Glasflasche abfüllen und sieht durch die leuchtend rote Farbe sehr ansprechend aus. Vor dem Servieren solltest du den Likör gut kühlen, da er so besonders erfrischend ist. Mit ein paar Eiswürfeln, einem Minzblatt und einem Stück Limette garniert, wird er zum echten Hingucker.

Ob du den Kirsch-Limes pur als Shot genießt oder als Topping für Desserts, in einem sommerlichen Cocktail oder als Zugabe zu Fruchtsalaten verwendest, bleibt dir überlassen.

Du siehst, es wird Zeit für deinen ersten selbstgemachten Kirsch-Limes. Probiere es aus und halte den Sommer mit einer oder zwei Flaschen Kirsch-Limes noch ein bisschen fest!

Lust auf noch mehr DIY-Liköre und Schnäpse? Dann versuche dich gerne auch an Meloncello oder einem cremigen Käsekuchenlikör. Das Rezept für einen Erdbeer-Limes haben wir natürlich auch für dich. Prost!

Eine Flasche Kirsch-Limes steht vor einem Hintergrund, ein Shotglas mit dem Limes daneben. Einige frische Kirschen und Limette liegen als Deko daneben.

Kirsch-Limes

Vanessa
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 1 Flasche à 750 ml

Zutaten 

  • 450 g Kirschen entsteint gewogen
  • 150 ml Wasser
  • 150 g Zucker
  • 150 ml klarer Schnaps oder Wodka Kirschwasser, gibt es online z.B. hier 🛒
  • 1 Bio-Limette Saft und Abrieb

Zubehör

  • 1 Bügelflasche à 750 ml (z.B. diese hier 🛒 im praktischen 6er-Set)

Zubereitung

  1. Wasche die Kirschen, entkerne sie und püriere sie. Am besten verwendest du ein hohes Gefäß, in das alle Zutaten passen.
  2. Mische das Wasser mit dem Zucker und koche es ein paar Minuten in einem Topf auf dem Herd zu Sirup. Stell ihn dann zum Abkühlen beiseite.
  3. Gib den Schnaps zu den Kirschen hinzu.
  4. Wasche die Limette, reibe die Schale ab, halbiere sie und presse die Limette aus. Gib den Limettensaft und den Abrieb zu den Kirschen.
  5. Gib zum Schluss den selbst gekochten Zuckersirup hinzu und mische alles gut. Streich den Kirsch-Limes durch ein Sieb und fülle ihn in eine Glasflasche ab.
  6. Stell den Kirsch-Limes vor dem Genießen kalt.

Notizen

  • Für eine alkoholfreie Version kannst du den Schnaps durch 150 ml Kirschsaft oder Sprudelwasser ersetzen.
  • Der Kirsch-Limes mit Alkohol ist etwa 3-4 Tage haltbar, die alkoholfreie Version 2-3 Wochen. Beide sollten am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.