Veröffentlicht inAufstriche, Frühstück, Schnelle Rezepte

Diese Marmelade wächst vor deiner Haustür

Süß-säuerlich, fruchtig und direkt vor deiner Haustür zu Sammeln: Kornelkirschen-Marmelade wird oft unterschätzt, schmeckt aber super!

30 min
Ein Glas Kornelkirschen-Marmelade, daneben eine Schale mit Kornelkirschen.
© stock.adobe.com/ricka_kinamoto

30 Tricks zum Schneiden und Schälen von Lebensmitteln

Liebst du Marmelade genauso sehr wie ich? Dann freust du dich bestimmt ebenso über Rezepte, die du vorher vielleicht nicht so kanntest. Meine neueste Entdeckung ist diese Kornelkirschen-Marmelade. Sie schmeckt säuerlich, süß, fruchtig – und das Beste: Sie wächst vermutlich nur ein paar Schritte von deiner Haustür entfernt. Klingt gut, nicht wahr? Dann solltest du sie unbedingt nachmachen.

Kornelkirschen-Marmelade: fruchtiger Brotaufstrich wie für dich gemacht

Wer mich kennenlernt, erfährt meist ziemlich schnell zwei Dinge über mich: Ich esse unheimlich gern Marmelade und ich sammle gern Früchte. Idealerweise hängen diese beiden Dinge miteinander zusammen und erst werden die Früchte gesammelt und dann zu einem leckeren, süßen Brotaufstrich verarbeitet. Im Laufe der Jahre habe ich schon so einiges an wilden Marmeladen ausprobiert, unter anderem Brombeere, Kirschpflaume, Holunderblüten und –beeren und wilde Mirabellen. Doch kürzlich entdeckte ich eine Marmelade, die ich unbedingt ausprobieren musste: Kornelkirschen-Marmelade.

Moment, Kornelkirschen? Ja, du hast richtig gelesen. Dabei handelt es sich um rote, längliche Früchte, die an Sträuchern in Parks und an Wiesenrändern wachsen. Genau genommen sind die Früchte gar keine Kirschen und werden nur so genannt, weil sie sich optisch ähneln. Gehen wir etwas mehr in die Materie, sind Kornelkirschen sogenannte Hartriegelgewächse, während es sich bei echten Kirschen um Rosengewächse handelt. Regional hat die Pflanze übrigens noch viele weitere Namen, die gar nichts mit Kirschen zu tun haben, unter anderem Gelber Hartriegel, Herlitze, Hirlnuss oder Dirndl. Roh schmecken die Früchte sehr sauer, was jedoch auf ihren hohen Vitamin-C-Gehalt hinweist.

Kornelkirschen-Marmelade: Früchte der Kornelkirsche.
Früchte der Kornelkirsche. Credit: stock.adobe.com/st.kolesnikov

Bevor du wilde Früchte sammelst, solltest du dir sicher sein, dass du sie richtig identifizierst. Es gibt hilfreiche Websites oder Bücher, die dir dabei helfen können.

Besonders lecker schmecken Kornelkirschen verarbeitet und zum Beispiel zu Kornelkirschen-Marmelade gekocht. Dafür brauchst du nur eine gute Menge der Früchte und etwas Gelierzucker – ganz puristisch. Da die Früchte kleinere Steine haben als Kirschen, ist das Entkernen vor dem Einkochen mühselig. Besser ist es, wenn du die Früchte weichkochst, danach passierst und wiegst und dann erst mit Gelierzucker erneut aufkochst. Das Ergebnis ist ein fruchtig-säuerlich-süßer Aufstrich, köstlich für Brötchen, auf Joghurt oder als Keksfüllung. Einfach himmlisch!

Deine Marmelade ist alle, nur was machst du jetzt mit den Gläsern? Das Team von Geniale Tricks hat ein paar Ideen, wie du Marmeladengläser upcyclen kannst.

Ein Glas Kornelkirschen-Marmelade, daneben eine Schale mit Kornelkirschen.

Kornelkirschen-Marmelade

Nele
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Gläser à 250 ml

Zutaten 

  • 1 kg Kornelkirschen
  • 400 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung

  1. Wasche und verlese die Kornelkirschen.
  2. Koche sie in einem Topf mit einem Schluck Wasser auf, bis sie weich sind.
  3. Streiche das Püree durch ein Sieb, sodass die Kerne zurückbleiben.
    Tipp: Das funktioniert besonders gut mit einer Flotten Lotte 🛒.
  4. Vermische das Püree mit dem Gelierzucker und bringe es erneut zum Kochen.
  5. Koche alles 4 Minuten sprudelnd ein, mach dann eine Gelierprobe. Wenn die Marmelade geliert, ist sie fertig.
  6. Fülle die Marmelade heiß in sterilisierte Gläser und verschließe diese gut.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.