Veröffentlicht inUnsere Favoriten, Vegetarisch

Diese Kürbis-Gnocchi werden dein Herbst-Highlight

Kürbis-Gnocchi mit Fetacreme sind eine perfekte Wahl, wenn du Hokkaido einmal wieder neu zubereiten möchtest.

60 min
Kürbis-Gnocchi auf einem grauen Porzellanteller. Sie sind mit Salbeiblättern serviert. Zwei Salbeiblätter liegen rechts daneben.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Kürbis dreimal anders: Kürbisideen für deine Herbstküche

Im Herbst können wir uns über die Rückkehr einer der besten Zutaten auf diesem Planeten freuen: Kürbisse. Völlig egal, ob für Halloween in Laternenform geschnitzt, als Kürbissuppe püriert oder als simpler Ofenkürbis gebacken: Kürbisse machen einfach glücklich. Und deshalb solltest du diese Kürbis-Gnocchi mit Fetacreme als besonderes Highlight unbedingt selbst probieren.

Kürbis-Gnocchi mit Fetacreme: ein Highlight im Herbst

Neben Kürbissen ist aber auch für Gnocchi unendlich viel Platz in meinem Herzen. Und wenn dann beide zueinander finden und etwas köstlich Neues ergeben, könnte ich vor kulinarischer Freude gleich Luftsprünge machen. Die Betonung liegt auf „könnte“, denn ganz sicherlich würde ich NIEMALS in meiner Küche auf und ab springen, wenn eine neue Kombination von Aromen meine Geschmacksknospen verzaubert. Nein, nein, garantiert nicht!

Falls du dich selbst davon überzeugen wollen würdest, ob diese Kürbis-Gnocchi mit Fetacreme nicht ein Gericht sein könnten, das dich voll und ganz verzaubert, dann habe ich eine gute Nachricht für dich: Sie sind überhaupt nicht kompliziert nachzumachen. Oder anders gesagt: Wenn du schon einmal Kartoffeln für Stampfkartoffeln gekocht hast, dann hast du den ersten Schritt für die Gnocchi auch schon geschafft.

Gut, bei diesem Rezept kommt offensichtlich noch der Kürbis hinzu. Den können wir immerhin nicht roh im Teig verarbeiten. Da wir aber auf einen der Herbstfavoriten überhaupt zurückgreifen, nämlich den Hokkaidokürbis, musst du ihn immerhin nicht schälen. Nach dem Kochen solltest du sowohl die Kürbis- als auch die Kartoffelstücke gut auskühlen lassen und erst dann pürieren und zum Gnocchi-Teig verarbeiten.

Während du den Teig dann erstmal eine halbe Stunde im Kühlschrank parkst, kannst du dich ganz entspannt darum kümmern, ein wenig Ordnung in der Küche zu schaffen oder ein wenig hübsche Tischdeko vorbereiten. Die Fetacreme hast du ebenfalls im Handumdrehen gezaubert. Sobald die Gnocchi gar sind, wird alles noch einmal in etwas Öl in einer Pfanne geschwenkt und schon kannst du es dir schmecken lassen. Guten Appetit!

Bei Leckerschmecker versorgen wir dich jeden Tag mit neuen Rezepten für jede Situation. Und da natürlich auch in der Redaktion der Herbst eingekehrt ist, findest du zahlreiche Kürbiskreationen, die einfach glücklich machen. Wenn du etwas brauchst, das dich wieder richtig aufwärmt, dann ist ohne Frage ein Kürbis-Linsen-Curry das richtige für dich. Ein weiteres Wohlfühlgericht zauberst du mit unserer Kartoffel-Kürbis-Pfanne. Und für eine wahre Explosion an Aromen solltest du dir diese Ofen-Spätzle mit Birne, Kürbis und Fenchel ansehen.

Lust auf noch mehr Deko-Ideen? Dann schau doch einmal bei Geniale Tricks vorbei! Perfekt in den Herbst passen zum Beispiel diese hübschen, rustikalen Kürbisse aus Holz.

Kürbis-Gnocchi auf einem grauen Porzellanteller. Sie sind mit Salbeiblättern serviert. Zwei Salbeiblätter liegen rechts daneben.

Kürbis-Gnocchi mit Fetacreme

Dominique
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4

Zutaten 

Für die Gnocchi:
  • 300 g Hokkaidokürbis
  • 300 g Kartoffeln mehligkochend
  • 1 Ei Größe M
  • 250 g Weizenmehl Type 550, etwas mehr, zum Formen
  • 50 g Parmesan gerieben
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Muskat
Für die Ziegenkäse-Fetacreme:
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g Feta
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 3 EL Milch
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Zitronensaft
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 EL Schmand
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
Außerdem:
  • 40 g Haselnüsse
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Ahornsirup
  • 6 Salbeiblätter

Zubereitung

  1. Halbiere den Hokkaido, entkerne ihn und schneide ihn in kleine Stücke. Schäle die Kartoffeln und schneide auch sie in kleine Stücke. Gib alles in einen großen Topf mit ausreichend gesalzenem Wasser und koche beides etwa 15-20 Minuten, bis alles gar ist.
  2. Lass die Kartoffeln und den Kürbis anschließend gut abtropfen und ausdampfen.
  3. Zerstampfe Kürbis und Kartoffeln zu einem feinen Püree.
  4. Trenne das Ei. Gib Mehl, Parmesan, Eigelb, Salz und Muskat zum Kartoffel-Kürbispüree und verknete alles zu einem glatten, gleichmäßigen Teig. Sollte er noch zu klebrig sein, gib etwas mehr Mehl dazu.
  5. Wickle den Teig in Frischhaltefolie ein und stelle ihn für 30 Minuten kalt.
  6. Bereite währenddessen die Fetacreme zu. Schäle den Knoblauch und schneide ihn klein.
    Tipp: Mit einem Knoblauchschneider 🛒 funktioniert das ohne Probleme.
  7. Püriere Feta, Ziegenfrischkäse, Milch, Knoblauch, Ahornsirup, Zitronensaft, Olivenöl und Schmand cremig.
  8. Hole den Gnocchiteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Fläche zu Strängen von etwa 2 cm Durchmesser aus.
  9. Schneide kleine Stücke ab, je nachdem, wie groß die Gnocchi werden sollen. Drücke mit einer Gabel das typische Rillenmuster von Gnocchi ein.
  10. Gib sie portionsweise in heißes, leicht gesalzenes Wasser. Hole sie mit einer Schaumkelle heraus, sobald sie anfangen, an die Oberfläche zu steigen. Gib sie mit etwas Öl in eine Schüssel, damit sie nicht aneinander kleben bleiben.
  11. Schneide die Haselnüsse in grobe Stücke. Erhitze Butter und Olivenöl in einer Pfanne. Gib die kleingeschnittenen Haselnüsse dazu und röste sie leicht an.
  12. Gib Ahornsiup in die Pfanne und lass die Nüsse etwas karamellisieren.
  13. Füge Salbeiblätter und Gnocchi hinzu und schwenke alles in der heißen Haselnusse-Salbei-Butter-Mischung, bis sie goldbraun sind.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.