Stell dir vor, es ist Herbst, draußen wird’s langsam kühler, und dein Bauch verlangt nach warmer Küche, am besten einem Auflauf. Da kommt unser Kürbis-Orzo-Auflauf mit Halloumi ins Spiel. Dieses Gericht ist perfekt für alle, die zu faul sind, drei Töpfe auf einmal zu benutzen, aber trotzdem ein leckeres, herbstliches Wohlfühlessen zaubern möchten. So einfach geht’s!
Einfaches Rezept für Kürbis-Orzo-Auflauf mit Halloumi
Natürlich darf in einem herbstlichen Gericht der Kürbis nicht fehlen. Wir haben uns für einen Hokkaido entschieden, da er mit seiner leichten Süße ideal zu den mediterranen Aromen des Gerichts passt. Zusammen mit Orzo, einer Pasta, die optisch an Reis erinnert, entsteht eine wunderbare Basis, die herrlich sättigt. Gemüsebrühe und Pesto sorgen für eine cremige, harmonische Konsistenz. Kirschtomaten steuern Fruchtigkeit und Farbe bei und runden das Ganze ab.
Jetzt fehlt noch der Käse, um dem Auflauf eine herrliche Kruste und die extra käsige Note zu verleihen. Da greifen wir für dieses Rezept zu Halloumi. Der Bratkäse wird im Backofen perfekt: außen goldbraun und knusprig, innen noch schön saftig. Seine salzig-herzhafte Note passt hervorragend zu den anderen Zutaten und macht den Auflauf auch optisch zu einem Highlight.
Die Zubereitung des Kürbis-Orzo-Auflauf mit Halloumi ist schön unkompliziert. Du schneidest eine Zwiebel, Knoblauch und Kürbis und lässt sie mit Gewürzen in einer Auflaufform im Backofen anrösten. Dann gibst du die restlichen Zutaten dazu. Der Ofen übernimmt die Arbeit und du kannst die Zwischenzeit nutzen, um dich zu entspannen. Schaue aber ab und zu nach, ob die Flüssigkeit ausreicht, damit der Orzo gut garen kann. Falls nicht, gieße etwas Wasser oder Gemüsebrühe nach.
Der Kürbis-Orzo-Auflauf mit Halloumi ist ein echtes Rundum-sorglos-Gericht: Er vereint herbstliche Aromen, mediterrane Leichtigkeit und die herrliche Knusprigkeit von Halloumi in einer Form. Egal, ob du Freunde eingeladen hast, oder dich und deine Familie satt und glücklich machen willst – dieses Rezept liefert immer ab. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche, schnapp dir die Auflaufform und heiz den Backofen vor.
Na, könnte bei dir jeden Tag ein Auflauf auf den Tisch kommen? Das können wir in der Leckerschmecker-Redaktion sehr gut verstehen; sind wir doch auch große Fans von köstlichen Gerichten, bei denen der Backofen den Großteil der Arbeit übernimmt. Möchtest du noch mehr Leckereien mit Kürbis zaubern, dann probiere unbedingt dieses Kürbis-Spinat-Gratin aus. Ebenfalls wunderbar im Herbst schmeckt der Gnocchi-Spitzkohl-Auflauf mit Hackfleisch. Und der Nudel-Blumenkohlauflauf mit Hähnchen verspricht absolute Wohlfühlküche!
Der Kürbis ist aktuell nicht nur der Star in der Auflaufform, sondern macht sich auch als Deko wunderbar in deiner Wohnung. Unsere Kolleginnen und Kollegen von Geniale Tricks zeigen dir, wie du hübsche Papier-Kürbisse mit dem Plotter basteln kannst.

Zutaten
- 1 rote Zwiebel
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- 250 g Kirschtomaten
- 225 g Halloumi
- 300 g Orzo
- 700 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Pesto
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in Spalten. Wasche und würfle den Kürbis. Schäle die Knoblauchzehen und drücke sie dann an.
- Gib Zwiebelspalten, Kürbiswürfel und die Knoblauchzehen in eine große Auflaufform 🛒 und vermenge sie mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Schiebe die Form für 30 Minuten in den Backofen.
- Wasche in der Zwischenzeit die Kirschtomaten und halbiere sie. Würfle den Halloumi.
- Gib anschließend Orzo, Gemüsebrühe, Kirschtomaten und Pesto unter das Gemüse, sodass alles gut vermischt ist.
- Verteile anschließend die Halloumiwürfel gleichmäßig über den Auflauf. Backe das Ganze weitere 15 bis 20, bis der Halloumi goldbraun ist und der Orzo gar ist. Zwischendurch kannst du prüfen und bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzufügen. Lass den Auflauf nach dem Backen kurz abkühlen und genieße ihn dann heiß.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

