Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Trendfarbe des Herbstes: orange!

Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln: Dieser Kuchen ist perfekt für gemütliche Herbstnachmittage. Das Rezept gibt es hier.

70 min
angeschnittener Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln, ein Kürbis im Hintergrund
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Hat dich auch schon das Kürbisfieber gepackt? Wir von Leckerschmecken sehen schon seit einiger Zeit orange. Das bedeutet: Es gibt gerade Kürbis in sämtlichen Formen und Varianten. Da darf auch köstliches Gebäck aus dem Gemüse, wie dieser Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln, nicht fehlen.

Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln: So schmeckt der Herbst

Jetzt im Herbst beginnt wieder die Zeit, es sich zu Hause mit weichen Kuscheldecken, warmem Tee und herbstlichen Gerichten gemütlich zu machen und da darf ein süßer Kuchen ebenfalls nicht fehlen. Ein Favorit von uns: ein Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln. Der begeistert mit süßen und nussigen Aromen sowie einer tollen Farbe und ist zudem auch noch ein sicherer Gelingkandidat für Backanfänger.

Egal, ob für den süßen Hunger am Nachmittag im Büro, für den Sonntagskaffee in familiärer Runde oder das Halloween-Partybüfett – dieser Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln ist stets willkommen.

Möchtest du ihn nachbacken, rührst du zunächst einen einfachen Rührteig an, den du aber mit Kürbispüree sowohl optisch als auch geschmacklich aufpeppst. Das Püree gibt es in vielen Supermärkten mittlerweile bereits fertig zu kaufen. Du kannst es aber auch einfach selber machen, indem du zum Beispiel Hokkaido-Kürbis in Wasser weichkochst und anschließend cremig pürierst.

Gib etwas Zimt und andere Gewürze wie Muskat und Vanilleextrakt mit dazu, das rundet den herbstlichen Geschmack des Kuchens ab. Fülle den Teig in eine gefettete Kastenform. Danach knetest du aus Mehl, Butter, Zimt, Zucker und Salz krümelige Streusel. Die verteilst du gleichmäßig auf dem Teig, bevor du das Ganze zum Backen in den Ofen schiebst. Lass ihn dir schmecken.

Wie gut man mit Kürbis backen kann, beweisen auch diese köstlichen Kreationen wie etwa dieser Kürbiskuchen vom Blech, dieser Kürbis-Schokokuchen aus der Kastenform oder dieser Kürbiskuchen mit Kokoscreme.

Im Herbst freuen wir uns nicht nur über süße Kürbiskuchenrezepte, sondern auch über tolle DIY-Projekte, mit denen es zu Hause noch gemütlicher wird, wie etwa mit diesen selbst gemachten Kürbislaternen. Die genaue Anleitung dazu gibt es bei Geniale Tricks.

angeschnittener Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln, ein Kürbis im Hintergrund

Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln

Judith
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 12

Zutaten 

Für den Teig:
  • 100 g weiche Butter plus etwas mehr für die Form
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 300 g Kürbispüree
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskat
  • 1 Prise Salz
Für die Streusel:
  • 80 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 50 g kalte Butter
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Zubehör

  • 1 Kastenform (25 cm, online, zum Beispiel hier 🛒)

Zubereitung

  1. Fette eine Kastenform leicht mit Butter ein. Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
  2. Verrühre in einer Schüssel Butter und Zucker cremig. Gib nacheinander die Eier dazu und verrühre alle Zutaten zu einer schaumigen Masse.
  3. Füge Kürbispüree und Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles glatt.
  4. Vermische Mehl, Backpulver, Zimt, Muskat und Salz in einer separaten Schüssel und hebe die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Butter-Ei-Mischung.
  5. Fülle den Teig in die vorbereitete Form.
  6. Verknete für die Streusel Mehl, Zucker, Butter, Zimt und Salz, bis eine krümelige Masse entsteht.
  7. Verteile die Streusel gleichmäßig über dem Teig.
  8. Schiebe den Kuchen in den vorgeheizten Ofen und backe ihn für 50 Minuten goldbraun. Prüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Teig durchgebacken ist.
  9. Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form kurz abkühlen, nimm ihn dann heraus und schneide ihn in Stücke.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.