Veröffentlicht inAufläufe, Ofengerichte

Tradition trifft Moderne: Leberkäse-Auflauf schmeckt nicht nur zum Oktoberfest

Dieser Leberkäse-Auflauf ist das ideale Gericht, wenn du deftige Küche liebst und Ofengerichte magst. Hier ist das Rezept.

60 min
Ein Leberkäse-Auflauf in der Draufsicht. Drumherum sind frische Zutaten zu sehen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

5 Rezepte aus dem Ofen, die laut HERBST schreien

Aktuell steht bei uns alles im Zeichen des Oktoberfests. In unserer Küche duftet es nach Sauerkraut, Kartoffeln und Leberkäse. Wir kreieren einen deftigen Leberkäse-Auflauf mit Schmand und geriebenem Käse, der das ganze Jahr über gut schmeckt.

Mit diesem Leberkäse-Auflauf wird dein Esstisch zum Lieblingsplatz

Obwohl er ursprünglich aus der Pfalz stammt, ist Leberkäse ein echter bayerischer Klassiker. Als Kurfürst Karl Theodor von Mannheim den bayerischen Thron bestieg, brachte er seinen Fleischer mit, der den Leberkäse erfand. Der Name ist allerdings irreführend, denn weder Leber noch Käse sind enthalten. Die Bezeichnung leitet sich vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort für „Laib“ ab. Früher wurde Leberkäse in einer Brotform gebacken, sodass er von außen auf den ersten Blick wie ein Laib Brot aussah. Der zweite Wortbestandteil, „Käse“, kommt vom bayerischen „Kas“ und bezeichnet eine kompakte, feste und essbare Masse.

Heute darf Leberkäse sowohl in Biergärten als auch bei Festen, vor allem dem Oktoberfest, nicht fehlen. Und auch in anderen Teilen Deutschlands gewinnt er zunehmend an Beliebtheit.

Für den Leberkäse-Auflauf brauchst du neben dem Namensgeber noch Kartoffeln, Sauerkraut, eine Zwiebel, Eier, Schmand, Butterschmalz und etwas Öl. Geriebener Käse sowie Gewürze und Kräuter geben dem Auflauf den letzten Schliff.

Die klassischen Zutaten, aber auch seine Vielseitigkeit machen den Auflauf besonders. Er schmeckt als rustikales Abendessen, passt aber ebenso auf den Familientisch am Sonntag. Und auch auf einem zünftigen Oktoberfest-Büfett macht er eine gute Figur.

Wenn du den Leberkäse-Auflauf frisch aus dem Ofen holst, riechst du sofort die Mischung aus würzigem Fleisch, geschmolzenem Käse und gebackenen Kartoffeln. Mmh, jetzt fehlt nur noch, ihn das erste Mal zu kosten. Wir wünschen guten Appetit!

Wenn dir der Leberkäse-Auflauf gefallen hat, probiere doch weitere Varianten mit dem beliebten Klassiker aus. Wie wäre es mit gebratenem Leberkäse mit Spiegelei und Spinat, einer deftigen Kartoffel-Leberkäse-Pfanne oder herzhaften gefüllten Laugenstangen?

Übrigens: Bei unseren Kollegen von Geniale Tricks findest du die Bastelanleitung für einen dekorativen DIY-Brezelständer, der perfekt zu deinem Oktoberfest-Büfett passt. Schau doch mal vorbei!

Ein Leberkäse-Auflauf in der Draufsicht. Drumherum sind frische Zutaten zu sehen.

Leberkäse-Auflauf

Anke
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4

Zutaten 

  • 800 g Kartoffeln festkochend oder vorwiegend festkochend
  • 2 EL Öl
  • 400 g Leberkäse
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butterschmalz
  • 4 Eier
  • 3 EL Schmand
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Petersilie gehackt
  • 500 g Sauerkraut
  • 150 g geriebener Käse

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
  2. Schäle die Kartoffeln und schneide sie klein. Gib sie danach in eine Auflaufform 🛒, würze sie mit Salz und Pfeffer und vermenge sie mit 2 EL Öl.
  3. Backe sie anschließend für 30 Minuten. Rühre sie zwischendurch einmal um.
  4. Schneide währenddessen den Leberkäse in Würfel. Ziehe die Zwiebel ab und hacke sie klein.
  5. Erhitze das Butterschmalz in einer Pfanne und brate den Leberkäse darin 5 Minuten an. Gib die Zwiebel kurz vor Ende dazu und dünste sie mit an.
  6. Verrühre die Eier mit Schmand, Salz und Pfeffer.
  7. Wasche und hacke die Petersilie und rühre sie unter die Ei-Schmand-Mischung.
  8. Lass das Sauerkraut abtropfen.
  9. Gib Leberkäse, Zwiebeln und Sauerkraut zu den Kartoffeln in die Auflaufform.
  10. Gieße die Eier-Schmand-Creme darüber und bestreue den Leberkäse-Auflauf zum Schluss mit geriebenem Käse.
  11. Lass ihn weitere 15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse leicht braun wird.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.