Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Klassiker im Großformat: So backst du Linzer Torte vom Blech

Dieses Rezept für Linzer Torte vom Blech stopft viele hungrige Kuchenmäuler gleichzeitig. Noch dazu ist es super einfach. Nachmachen!

0 min
Mehrere Stücke Linzer Torte vom Blech auf einem Teller.
© stock.adobe.com/Jiri Hera

8 fantastische Tricks fürs Backen

Kuchen geht immer! Noch besser, wenn er im Großformat daherkommt. Diese Linzer Torte vom Blech macht genau das: Sie verleiht einem Klassiker ein Upgrade und sorgt dafür, dass wirklich alle am Tisch ein Stück von dem köstlichen Kuchen abbekommen. Hier ist das Rezept.

Rezept für Linzer Torte vom Blech

Linzer Torte gehört zu den Kuchenklassikern, die das Wort „Klassiker“ redlich verdient haben. Teilweise wird sogar behauptet, es handle sich dabei um das älteste Tortenrezept der Welt. An der Stelle muss ich leider Spielverderberin sein und diesen Irrglauben aufklären: Das älteste niedergeschriebene Rezept für eine Linzer Torte stammt aus dem 17. Jahrhundert, erste Tortenrezepte aus Frankreich können auf das 14. Jahrhundert datiert werden. Nichtsdestotrotz hat die Torte eine lange Geschichte.

Bei einer Linzer Torte handelt es sich um einen Kuchen mit einem Boden aus einer Art Mandel-Mürbeteig, der mit einer Füllung aus Konfitüre (klassisch aus roten Johannisbeeren) und einem Gitter aus sogenannter Linzer Masse versehen wird. Linzer Masse ist eine Art dickflüssiger Teig aus Mehl, Eiern, Zucker und Marzipan, der gitterförmig auf den Kuchen aufgespritzt wird. Unsere Linzer Torte vom Blech ist ein bisschen anders aufgebaut: Erst einmal ist die größer und außerdem verwenden wir nur einen Teig, den wir aufteilen und sowohl als Boden als auch als Topping benutzen. Das ist zwar keine originale Linzer Torte, aber auch eine vereinfachte Version schmeckt gut.

Für die Füllung kannst du ebenfalls schauen, was dir gut passt. Wir nutzen das Rezept für Linzer Torte vom Blech oft, um Marmeladen und Konfitüren der letzten Jahre aufzubrauchen. Du hast ein Glas grau gewordene Erdbeer- oder Aprikosenkonfitüre im Haus? Perfekt, dann bekommt diese jetzt ein ganz neues Leben eingehaucht. Durch diese Vorgehensweise sparst du Lebensmittel und verleihst deinem Kuchen immer wieder einen neuen Geschmack. Toll!

Blechkuchen sind doch einfach toll, nicht wahr? Sie sind perfekt für größere Dinner-Gesellschaften geeignet, schmecken immer und sorgen für gute Laune rund um den Esstisch. Backe doch gleich noch mehr aus dieser wunderbaren Kategorie. Zum Beispiel schwedischen Apfelkuchen vom Blech oder norddeutschen Schmandkuchen vom Blech. Auch ein Bienenstich vom Blech ist immer eine gute Idee.

Für gemütliche Stimmung am Kaffeetisch sorgen selbst gebastelte Windlichter. Bei Geniale Tricks findest du die schönsten DIY-Ideen für Lichterglanz beim Schmausen.

Mehrere Stücke Linzer Torte vom Blech auf einem Teller.

Linzer Torte vom Blech

Nele
Portionen: 20 Stücke

Zutaten 

  • 400 g Mehl
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 300 g Butter weich
  • 2 Eier
  • 1/2 Bio-Zitrone Abrieb
  • 500 g Konfitüre

Zubehör

  • 1 Backblech (30 x 40 cm)

Zubereitung

  1. Gib für den Teig Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Zimt, Kakao, Salz und Backpulver in eine Schüssel und vermische alles.
  2. Füge dann die weiche Butter, die Eier und den Zitronenabrieb hinzu.
  3. Knete zügig einen glatten Teig. Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
  4. Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder fette es gut ein.
  5. Rolle zwei Drittel des Teigs auf Blechgröße aus und lege ihn auf das vorbereitete Blech. Stich den Boden mehrmals mit einer Gabel ein.
  6. Verteile die Konfitüre gleichmäßig auf dem Teigboden und lass rundherum einen kleinen Rand frei.
  7. Forme aus dem restlichen Teig dünne Rollen oder Streifen und lege sie gitterförmig über die Marmeladenschicht. Alternativ kannst du den Teig ausrollen und mit einem Messer oder Teigrädchen 🛒 Streifen schneiden.
  8. Backe die Linzer Torte vom Blech etwa 30-35 Minuten, bis sie goldbraun ist.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.