Veröffentlicht inBacken, Kekse & Plätzchen, Schnelle Rezepte

Das köstlichste Herbstgebäck: Maronen-Kekse mit Schokolade

Herbstlich, nussig, schokoladig: Diese Maronen-Kekse sind die perfekte Ergänzung zum gemütlichen Nachmittagstee. Jetzt backen!

27 min
Ein Teller mit einigen Maronen-Keksen mit Schokostückchen. Im Hintergrund kann man frische Maronen erkennen. Außerdem liegen Vanilleschoten neben dem Teller. In der rechten oberen Bildecke steht eine Tasse auf einer Untertasse.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

23 tolle Ideen rum um Kekse, Cookies, Plätzchen

Es gibt Rezepte, die schmecken einfach nach Herbst – diese Maronen-Kekse sind so eins. Stell dir vor: Ein knuspriger, leicht nussiger Cookie mit feinen Schokostückchen und einem Hauch Vanille. Dieses Gebäck versüßt dir ganz sicher auch den grauesten Herbsttag. Wirf den Ofen an und los geht’s!

Rezept für Maronen-Kekse: süß-nussiger Herbstgenuss

Maronen: Das sind diese kleinen braunen Dinger, die man im Herbst plötzlich überall sieht und die einen sofort an gemütliche Weihnachtsmärkte und goldene Blätter auf den Straßen erinnern. Aber was genau sind Maronen eigentlich? Und warum solltest du sie in deinen Keksteig werfen?

Maronen sind quasi die schicken Cousinen der Baumkastanien (Rosskastanien). Bestimmt hast du sie früher als Kind auch immer gesammelt und allerlei Verschiedenes daraus gebastelt. Die Esskastanien, so nennt man Maronen auch oft, stammen vom Edelkastanienbaum. Dieser ist vor allem im Süden und Südosten Europas verbreitet, da sie ein mildes Klima bevorzugen. Frische Maronen sind meistens von Oktober bis Dezember erhältlich. Wenn du die restlichen Monate auch nicht darauf verzichten möchtest, findest du sie auch vorgegart und abgepackt im Supermarkt.

Geschmacklich zeigen sie sich von ihrer milden, leicht süßlichen und nussigen Seite. Damit passen sie perfekt in unsere Kekse. Sie spielen die Hauptrolle, ohne aufdringlich zu sein. Kombiniert mit Schokolade und Vanille entfalten die kleinen Esskastanien ihr volles Potenzial.

Genieße die Maronen-Kekse am besten mit einer heißen Tasse frisch gebrühtem Earl Grey. Mit seiner feinen Zitrus-Note harmoniert er perfekt mit der Süße der Kekse. Auch ein milder Kaffee unterstreicht den Geschmack der Maronen-Kekse. Hier können vor allem die nussigen Noten gut in den Vordergrund treten. Du hast Lust auf eine Extraportion Herbst? Dann lass dir ein Tässchen Apfelpunsch dazu schmecken. Fröhliches Naschen!

Bei uns landen nun wieder öfter Maronen auf dem Speiseplan und in unseren Gerichten. Serviere eine Maronencremesuppe mit knusprigem Speck. Zum Frühstück wird ein Maronenaufstrich kredenzt. Und gegen das Nachmittagstief hilft ein Maronen-Latte. Viel Spaß beim Nachmachen!

Ein Teller mit einigen Maronen-Keksen mit Schokostückchen. Im Hintergrund kann man frische Maronen erkennen. Außerdem liegen Vanilleschoten neben dem Teller. In der rechten oberen Bildecke steht eine Tasse auf einer Untertasse.

Maronen-Kekse

Olivia
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gesamtzeit 27 Minuten
Portionen: 25 Stück

Zutaten 

  • 250 g vorgegarte Maronen online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • 50 ml Milch bei Bedarf etwas mehr
  • 1 EL Agavendicksaft je nach Geschmack (optional)
  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1/2 Vanilleschote Mark
  • 200 g Mandelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Schokotropfen optional

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Püriere die vorgegarten Maronen fein mit der Milch, bis eine glatte, streichfähige Masse entsteht.
  3. Füge optional Agavendicksaft hinzu, wenn du es etwas süßer möchtest.
  4. Verrühre das Maronenpüree mit Butter, Zucker, dem Ei und dem Vanillemark, bis die Masse cremig ist.
  5. Siebe Mehl und Backpulver in die Schüssel und füge die Prise Salz hinzu. Knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
  6. Hebe, falls die Schokotropfen, falls du sie verwendest, unter den Teig, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
  7. Forme aus dem Teig kleine Kugeln und lege sie auf ein Backblech mit Backpapier. Drücke sie leicht flach.
  8. Backe die Kekse für etwa 12-15 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
  9. Lass die Kekse auf einem Rost auskühlen und genieße sie!

Notizen

Unser Rezept schreit förmlich nach Herbst, tut es deine Wohnung auch? Wenn nicht, findest du bei Geniale Tricks jede Menge herbstliche DIY-Deko-Ideen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.