Bei mir zu Hause liegt immer eine Packung Maultaschen im Kühlschrank, für den Fall der Fälle. Neulich wollte ich sie einmal schön saisonal und herbstlich zubereiten. Herausgekommen ist diese Maultaschen-Pfanne mit Kürbis und Pilzen. Schnell gemacht, unglaublich lecker und perfekt als Mittag- oder Abendessen. Hier gibt’s das Rezept!
Rezept für Maultaschen-Pfanne mit Kürbis und Pilzen
Ich bin mit Maultaschen aufgewachsen und sie sind bis heute nicht aus meinem Leben wegzudenken. Sie sind einer der schwäbischen Küchenklassiker, die man, wenn es schnell gehen muss, einfach immer auftischen kann. Am schnellsten geht alles, wenn man sie in einer Brühe erwärmt oder ein bisschen in der Pfanne anröstet. Einen Salat dazu, fertig! Doch die
„Herrgottsbscheißerle“, wie sie manchmal auch genannt werden, sind um einiges vielfältiger, als das manch einer auf dem Schirm hat. In Kombination mit den richtigen Zutaten werden sie mit etwas Kreativität zu köstlichen Grillspießen, deftigen Aufläufen und wärmenden Pfannengerichten.
Heute kochen wir eine herbstliche Maultaschen-Pfanne mit Kürbis und Pilzen. So kommen wir auf unsere Portion Gemüse und schlemmen dabei auch noch saisonal. Wie praktisch! Beim Kürbis greife ich am liebsten auf den Hokkaido zurück. Warum? Er ist nicht zu groß und daher leicht vom Einkaufen nach Hause zu transportieren. Sein größter Pluspunkt ist jedoch, dass man ihn mit Schale essen kann. Das spart einem schon etwas Zeit in der Küche. Vor allem nach langen, anstrengenden Tagen bin ich dafür mehr als dankbar. Bei der Wahl der Pilze bist du an sich frei und kannst wählen, was dir am besten schmeckt. Im Herbst haben allerlei Pilzsorten Saison. Ich greife ganz klassisch auf Champignons zurück.
Unsere drei Hauptdarsteller sind komplett. Abgerundet wird die Maultaschen-Pfanne mit Kürbis und Pilzen durch Zwiebel, Knoblauch, ein paar Esslöffel Crème fraîche und Kräuter und Gewürze wie Rosmarin, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer. Mehr brauchst du auch gar nicht.
Die Maultaschen-Pfanne mit Kürbis und Pilzen schmeckt allein schon mehr als fantastisch. Ein bisschen mehr Gemüse kann aber während der kalten Jahreszeit für einen zusätzlichen Vitamin-Boost nicht schaden. Wie wäre es mit einem herbstlichen Salat als Beilage? Ein Spinatsalat mit Cranberrys und gerösteten Kürbiskernen oder ein Rote-Bete-Feldsalat mit Birne passen gut dazu. Lass es dir schmecken!
Maultaschen lassen sich in der Küche noch auf viele weitere leckere Weisen einsetzen, wie unsere Rezepte für eine asiatische Maultaschensuppe, diese Maultaschen-Pfanne mit Käse-Sahne-Soße oder Maultaschen mit Bacon und karamellisierten Äpfeln beweisen. Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten
- 200 g Hokkaido-Kürbis
- 100 g Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Packung Maultaschen aus dem Kühlregal, ca. 300-400 g
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 TL Rosmarin
- Muskatnuss gerieben, nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Crème fraîche
- 2 EL Walnüsse gehackt
Zubereitung
- Wasche den Kürbis gründlich und schneide ihn in kleine Würfel. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben oder viertele sie. Tipp: Du bekommst die Pilze besonders schonend mit einer Pilzbürste 🛒 gereinigt.
- Schäle Zwiebel und Knoblauchzehe und würfle bzw. hacke beides fein. Schneide die Maultaschen in Streifen oder Würfel.
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne und gib Zwiebel und Knoblauch hinein. Brate beides bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Füge die Kürbiswürfel und die Champignons hinzu. Brate alles etwa 8 Minuten, bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist. Rühre gelegentlich um.
- Würze mit Rosmarin, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer.
- Gib die Maultaschenstücke in die Pfanne dazu und brate sie, bis sie knusprig und goldbraun sind.
- Rühre zuletzt die Crème fraîche unter das Gericht, sodass sich alles gut vermischt und eine cremige Konsistenz entsteht.
- Garniere die fertige Pfanne mit den gehackten Walnüssen und serviere das Gericht direkt.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

