Veröffentlicht inFrühstück, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Ein Klassiker fährt in den Urlaub: Probier doch mal mediterranes Bauernfrühstück

Urlaubsgefühl auf deftige Art: Dieses mediterrane Bauernfrühstück ist lecker und ohne großen Aufwand zubereitet.

25 min
Ein mediterranes Bauernfrühstück auf einem hellen Teller, serviert mit Tomaten und Feta.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

3 Rezepte mit Ei, die jedes Frühstück schöner machen

Was machst du, wenn dein Kühlschrank Eier, gekochte Kartoffeln und Feta hergibt? Na, ganz einfach: mediterranes Bauernfrühstück! Das ist eines dieser Gerichte, die beweisen, dass mit ein wenig Kreativität auch aus Resten ein tolles Frühstück werden kann, das nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Das Ergebnis schmeckt, als habe der Bauer beschlossen, Urlaub in Italien zu machen – und das hat er verdient. Überzeuge dich selbst!

Was das mediterrane Bauernfrühstück so besonders macht

Bauernfrühstück ist ein Klassiker, der bei vielen deutschen Familien bis heute auf den Tisch kommt. Kartoffeln, Eier, Speck und Zwiebeln werden in der Pfanne gebraten und als buntes Allerlei serviert. Lecker – aber auch Traditionsreiches hat manchmal einen neuen Anstrich verdient. Vorhang auf für das mediterrane Bauernfrühstück! Dieses kombiniert Kartoffeln mit Ei, aber eben auch Zucchini, Tomaten, Kräutern und Feta. Das sorgt für Farbe auf dem Teller, mehr Frische und eine ordentliche Portion Urlaubsfeeling. Die Kombination aus Ei und Gemüse liefert Eiweiß, Vitamine und Ballaststoffe – du bekommst also ein richtig gutes Frühstück, das dich lange satt macht, ohne schwer im Magen zu liegen.

Los geht’s klassisch: Du hast Kartoffeln vom Vortag übrig? Perfekt, die sind wie gemacht dafür! Schneide sie in Scheiben und brate sie in Olivenöl, bis sie goldgelb sind. Dann kommen Zucchinischeiben und halbierte Kirschtomaten dazu. Sobald alles leicht angebraten ist, verquirlst du Eier mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Petersilie oder Oregano und gießt sie über das Gemüse.

Die Masse stockt langsam bei mittlerer Hitze. Decke die Pfanne mit einem Deckel ab, damit das Ergebnis gleichmäßiger wird. Wenn das Ei gar ist, bröselst du noch Feta darüber. Fertig ist ein köstliches Frühstück, das, seien wir ehrlich, auch zu jeder anderen Tageszeit hervorragend passt.

Bauernfrühstück kann so viele verschiedene Formen annehmen, von denen wir gar nicht genug bekommen können. Mach doch mal ein Bauernfrühstücks-Sandwich oder einen Bauernfrühstücks-Pie. Ein köstlicher Hingucker ist das Bauernfrühstück im Brötchen.

Ein mediterranes Bauernfrühstück auf einem hellen Teller, serviert mit Tomaten und Feta.

Mediterranes Bauernfrühstück

Nele
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 3 gekochte Kartoffeln vom Vortag
  • 1 kleine Zucchini
  • 100 g Kirschtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL frische Petersilie fein geschnitten, zum Beispiel mit einem Kräutermesser 🛒
  • 100 g Feta vegetarisch

Zubereitung

  1. Schneide die Kartoffeln in Scheiben. Wasche Zucchini und Tomaten und schneide die Zucchini in dünne Scheiben, halbiere die Tomaten.
  2. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne. Brate die Kartoffelscheiben goldbraun an. Gib die Zucchini und Tomaten dazu und brate alles weitere 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze.
  3. Verquirle die Eier mit Salz, Pfeffer und Kräutern. Gieße die Mischung über das Gemüse.
  4. Decke die Pfanne ab und lass alles bei mittlerer Hitze stocken. Zerbrösele den Feta und streue ihn über das fertige Gericht.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.