Draußen tropft der Regen an die Scheiben, die Sonne hat sich heute kaum gezeigt, es ist kalt, nass und grau. Aber das ist überhaupt nicht schlimm, denn vor dir steht eine wärmende, dampfende Schüssel voller Milchreis mit Zwetschgenkompott. Genau das richtige, um auf gute Gedanken bei egal welchem Wetter zu kommen.
Milchreis mit Zwetschgenkompott: wie ein Besuch bei Oma
Es gibt diese Gerichte, die einfach nach Zuhause schmecken. Nach Wärme, Geborgenheit und einer Zeit, in der alles noch etwas langsamer war und die Sorgen des Alltags für viele von uns noch nicht einmal vorstellbar waren. Genau das ist Milchreis mit Zwetschgenkompott für mich! Jedes Mal, wenn ich in der Küche stehe und den Reis umrühre, bis er schön cremig wird, fühle ich mich an gemütliche Herbstwochenende bei meiner Oma zurückversetzt.
Vielleicht geht es dir ja ganz ähnlich, aber selbst wenn nicht, musst du dieses Rezept unbedingt probieren. Gerade die Naschkatzen werden hier mehr als glücklich sein. Es ist ein simples, aber umso glücklicher machendes Rezept, das nicht viel Arbeit erfordert und sowohl warm als auch kalt genossen werden kann.
Milchreis ist per se kein spektakuläres Gericht – und irgendwie macht genau das ihn doch auch aus. Seine Magie liegt in der Schlichtheit: eine cremige Konsistenz, sanfte Vanillearomen und alles bedeckt von fruchtig süßem Zwetschgenkompott. Übrigens ist dieses Rezept nicht nur eine Ode an die Kindheit.
Gerade im Norden Deutschlands ist er ein fester Teil der Esskultur. In Schleswig-Holstein, Hamburg oder Mecklenburg-Vorpommern landet er, genauso, wie ich es kenne, gerne als Hauptgericht auf dem Tisch. Abgerundet mit den diversesten Toppings, je nachdem, was man eben mag. Zimt und Zucker oder heiße Kirschen sind absolute Klassiker. Völlig egal, mit was du ihn verspeist: das ist nicht nur ein Dessert, sondern funktioniert wunderbar als sättigendes und herrliches Mittagessen. Koche ihn gleich nach und verliebe dich neu in dieses Rezept voller Nostalgie.
Bei Leckerschmecker haben wir ebenfalls einige Naschkatzen in der Redaktion sitzen. Wenn du noch andere Milchreis-Kombinationen probieren möchtest, dann ist auch Marzipan-Milchreis eine absolute Empfehlung. Einen weiteren Klassiker zauberst du mit Milchreis mit Apfelkompott. Oder du probierst dich mal an einer neuen Zubereitung mit unserem gebackenen Milchreis aus dem Ofen.

Zutaten
- 700 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt z.B. online hier 🛒 verfügbar
- 160 g Milchreis
- 5 EL Zucker
- 500 g Zwetschgen
- 100 ml Wasser
Zubereitung
- Gib die Milch zusammen mit dem Vanilleextrakt in einen Topf und erhitze alles unter Rühren, bis sie kurz vor dem Aufkochen steht.
- Rühre den Milchreis unter und lass ihn bei mittlerer bis niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis er cremig ist.
- Wasche währenddessen die Zwetschgen, entkerne und halbiere sie.Tipp: Mit einem Entkerner 🛒 geht das besonders schnell und leicht von der Hand!
- Gib die Zwetschgen zusammen mit 100 ml Wasser und 3 EL Zucker in einen Topf. Lass das Kompott zugedeckt 10-12 Minuten köcheln, bis die Früchte weich sind und leicht zerfallen.
- Rühre den restlichen Zucker unter den Milchreis und lass ihn etwas abkühlen.
- Serviere den Milchreis in einer Schüssel mit dem Zwetschgenkompott darüber verteilt.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

