Die Tage von Aprikosen, Nektarinen und Co. sind gezählt. Hast du Lust, aus den letzten Aprikosen der Saison ein besonderes Dessert zu zaubern? Dann bereite sie unbedingt im Backofen zu und mache unser einfaches Rezept für Ofenaprikosen mit Zitronencreme nach. Die Steinfrucht wird lecker gefüllt und mit Kokosflocken und gerösteten Pistazienkernen verfeinert. Klingt lecker, oder? Dann schnapp dir deine Aprikosen und lass uns loslegen!
Rezept für Ofenaprikosen mit Zitronencreme
Wie köstlich gebackenes Obst und insbesondere Aprikosen, Pfirsich und Nektarinen schmecken, habe ich erst vor einigen Jahren für mich entdeckt. Seither möchte ich den warmen, süßen und vollmundigen Geschmack der warmen Früchte aber nicht mehr missen. Daher liebe ich auch Kuchen, Gebäck und Desserts mit Aprikosen.
So wie diese Ofenaprikosen mit Zitronencreme, die ich ebenfalls erst vor einiger Zeit kennengelernt habe. Für ein Abendessen mit Freunden war ich auf der Suche nach einem leichten Dessert, das den krönenden Abschluss unseres Beisammenseins bilden könnte.
Aprikosen hatte ich noch zu Hause, ebenso wie Pistazienkerne und Kokosflocken. Ein Kuchen erschien mir allerdings zu schwer für den Abend. Und so kam ich auf die Idee, die Aprikosen im Ofen zu backen und mit einer leichten Zitronencreme zu füllen.
Ein kleines Upgrade bekam das schnelle Dessert in Form von gehackten Pistazien, die ich ohne Fett in der Pfanne angeröstet habe. Außerdem habe ich die Aprikosenhälften vor dem Backen noch mit etwas Butter bestrichen und mit Kokosflocken bestreut. Die Kombi von süßer Aprikose und knusprig gebackenen Kokosflocken ist unfassbar lecker.
Gefüllt habe ich die Obsthälften schließlich mit einer Zitronencreme. Etwas Zitronensaft und Zitronenabrieb sorgen hier für die frische Note, die hervorragend zur Süße der gebackenen Aprikosen passt.
Die Ofenaprikosen mit Zitronencreme sind in 30 Minuten fertig und lassen sich wunderbar vorbereiten. Die Zitronencreme kannst du schon anrühren, bevor deine Gäste kommen und sie einfach im Kühlschrank lagern. Die Aprikosen sind schnell halbiert und brauchen nur zehn Minuten im Ofen.
Während deine Gäste nach dem Hauptgang in ihrem Dessertmagen Platz schaffen, setzt du Früchte und Creme zusammen, bestreust die gefüllten Aprikosen noch mit den Pistazienkernen und schon kannst du sie deinen Lieben servieren. Freue dich auf die anerkennenden „Ohhs“ und „Mmhs“, wenn sie den ersten Bissen kosten!
Du liebst Aprikosen ebenso wie ich? Dann teile ich sehr gerne noch mehr Ideen mit dir, wie du die letzten Früchte der Saison genießen kannst. Ebenfalls aus dem Ofen kommen diese gebackenen Aprikosen mit Burrata. Lavendel und Aprikose passen wunderbar zusammen, wie der Aprikosen-Lavendel-Crumble beweist. Für Abkühlung sorgt das Aprikosen-Sorbet mit Ingwer und Kardamom.

Zutaten
- 50 g Pistazien ungesalzen, online z.B. hier 🛒
- 6 große Aprikosen
- 2 EL weiche Butter
- 100 g Kokosflocken
- 1 Bio-Zitrone Abrieb und Saft
- 250 g Crème fraîche
- 2 TL Honig
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor und belege ein Backblech mit Backpapier.
- Hacke die Pistazien grob und röste sie in einer Pfanne ohne Fett an. Stelle sie beiseite.
- Wasche die Aprikosen, trockne sie ab, halbiere und entsteine sie.
- Bestreiche die Schnittseite der Aprikosen mit der Butter und setze sie auf das Backblech. Bestreue die Schnittflächen mit den Kokosflocken.
- Schiebe die Aprikosenhälften in den Backofen und backe sie für ca. 10 Minuten, bis die Aprikosen an den Rändern leicht braun sind. Nimm sie aus dem Backofen und lass sie etwas abkühlen.
- Wasche die Zitrone heiß ab, reibe sie trocken und reibe die Schale ab. Halbiere sie und presse den Saft aus. Verrühre den Abrieb von 1/2 Zitrone mit 1 EL Zitronenabrieb, Crème fraîche und dem Honig.
- Gib auf jeden Aprikosenhälfte einen Klecks der Zitronencreme und geröstete Pistazien, bevor du dein Dessert servierst.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

