Veröffentlicht inPfannengerichte, Vegan

Zauber dir eine köstliche Pilzpfanne voller Geschmack

Diese Pak Choi Pilzpfanne wird dich rundum glücklich machen.

35 min
Ein Schüssel mit einer Pak Choi Pilzpfanne auf einem Holzbrett. Um die Schüssel liegen einige Zutaten wie Chilischoten und Cashewkerne verteilt.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Wenn du die asiatische und asiatisch-inspirierte Küche genauso liebst, wie ich, dann ist diese Pak Choi Pilzpfanne genau das Richtige für dich! Sie ist kinderleicht zusammengerührt, schmeckt so herrlich würzig, wie du es erwarten würdest und dauert nur etwas mehr als eine halbe Stunde. Also, denk gar nicht erst daran, den Lieferservice zu rufen und bereite dir eine Pfanne voller Aromen zu!

Pak Choi Pilzpfanne mit einem Liebling der Pilzwelt

Der Star in diesem Gericht ist zweifelsohne eine meiner liebsten Gemüsesorten: Pak Choi. Ich kann mittlerweile nicht mehr zählen, in wie vielen verschiedenen Varianten ich ihn verspeist habe und jedes Mal hat er mich absolut glücklich gemacht. Auf der einen Seite haben wir die grünen Blätter, die eine klasse Alternative zu Spinat und Mangold darstellen können, auf der anderen, die knackigen weißen Teile der Pflanze.

Auch in diesem Gericht macht sich der kleine Kohl hervorragend und rundet die würzige Soße ideal ab. Dazu kommen außerdem noch Austernpilze, die sich in den vergangenen Jahren immer weiter in der Küche verbreitet haben. Gerade Veganer und Vegetarier kennen wohl ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, da sein Geschmack und seine Textur an Kalbsfleisch erinnern. In Verbindung mit seinem bis zu 20 Zentimeter großem Hut wird er dadurch ohne großes Zutun zu einer klasse Grundlage für alle, die Fleischersatz suchen.

Austernpilze bzw. Austernseitlinge können gebraten, gegrillt, gratiniert, frittiert oder geschmort werden und schmecken in jeglicher Form einfach herrlich. Sie glänzen außerdem mit Blick auf ihre Inhaltsstoffe. Neben Folsäure, mehreren B-Vitaminen sowie Vitamin C und D, sind sie für alle, die auf eine tierproduktfreie Ernährung achten, auch aufgrund ihres hohen Proteingehaltes interessant.

Außerdem legen Forschungsergebnisse nahe, dass die Pilze das Wachstum wichtiger probiotischer Bakterien im Darm fördern können. Kein Wunder, dass der Austernseitling neben Champignons und Shiitake-Pilzen mittlerweile zu den wichtigsten und beliebtesten Kulturpilzen gehört. Also, probiere diese köstliche Pak Choi Pilzpfanne gleich aus!

Für noch mehr Pilzrezepte bist du bei Leckerschmecker an der richtigen Adresse! Wie wäre es als Nächstes mit einem Pilzragout mit Parmesan-Polenta? In weniger als 30 Minuten kannst du dir Nudeln mit Austernpilzen zaubern. Deinen Heißhunger auf Fingerfood stillst du mit frittierten Austernpilzen.

Ein Schüssel mit einer Pak Choi Pilzpfanne auf einem Holzbrett. Um die Schüssel liegen einige Zutaten wie Chilischoten und Cashewkerne verteilt.

Pak Choi Pilzpfanne

Dominique
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 200 g Bambussprossen
  • 300 g Pak Choi
  • 200 g Austernpilze
  • 1 milde rote Chilischote
  • 200 g Sojasprossen
  • 1 L Wasser
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Sojasoße
  • 2 EL Shiro-Miso-Paste z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Reisessig
  • 1/4 TL Sesamöl geröstet
  • etwas neutrales Pflanzenöl zum Braten
  • 50 g Cashewkerne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Schneide die Bambussprossen der Länge nach in etwa 3 mm dünne Streifen. Wasche den Pak Choi und schneide die grünen Blätter in Streifen und den weißen Teil in dünne Spalten.
  2. Putze die Austernpilze vorsichtig aber gründlich mit einer Pilzbürste 🛒 und viertel sie anschließend. Halbiere und entkerne die Chilischote und schneide sie in feine Ringe.
  3. Gib die Sojasprossen in ein Sieb, spüle sie ab und lass sie abtropfen.
  4. Bringe das Wasser zum Kochen, gib die Bambussprossen hinein und lass sie für 2 Minuten sprudelnd kochen. Gieße sie anschließend direkt in ein Sieb ab.
  5. Koche für die Soße 250 ml Gemüsebrühe auf, nimm sie vom Herd und rühre Sojasoße, Shiro-Miso-Paste, Ahornsirup, Reisessig und Sesamöl ein.
  6. Erhitze in einem Wok 🛒 oder einer großen Pfanne ausreichend Öl auf mittlerer Stufe. Brate den weißen Teil des Pak Choi für 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren an.
  7. Füge dann die Bambusstreifen hinzu und brate sie für 4 Minuten mit. Mische Chili und Cashewkerne unter. Gib nach 3 Minuten die Austernpilze dazu und brate sie unter Rühren 2 Minuten mit.
  8. Lösche alles mit der vorbereiteten Soße ab. Decke alles mit einem Deckel ab und lass die Mischung auf kleiner Stufe für 10 Minuten köcheln.
  9. Gib zuletzt die grünen Pak Choi-Blätter und Sojasprossen hinein und vermenge alles gut. Schmecke die Pilzpfanne mit Salz und Pfeffer ab und serviere sie.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.