Der Herbst ist die Zeit der gemütlichen und deftigen Gerichte. Und was könnte da besser passen, als eine duftende, cremige Pfanne voller Rahmwirsing mit Tofu? Zauber dir eine simple, aber herrliche Mahlzeit zum Wohlfühlen.
Rahmwirsing mit Tofu: das perfekte Essen an kalten, grauen Tagen
Wenn sich die Blätter der Bäume langsam gelb färben und dann schneller zu Boden fallen als mir lieb ist, stelle ich jedes Mal wieder fest, dass ich dem Herbst zwiegespalten gegenüberstehe. Auf der einen Seite vermisse ich die lauen, langen Sommernächte auf dem Balkon. Auf der anderen Seite freue ich mich über das Farbspiel an goldenen Herbsttagen, wenn alles in ein märchenhaftes Licht getaucht wird.
Und dann erschlägt mich die Realität jeden Herbst wieder damit, dass der Großteil dieser Jahreszeit meist doch aus grauen Wolken, verregneten Tagen und nassem Laub besteht. Alles was da noch hilft, sind wärmende und gemütliche Gerichte. Ganz besonders die, die es so in keiner anderen Jahreszeit gibt oder einfach nicht in sie hineinpassen.
Rahmwirsing mit Tofu ist da genau das richtige, wenn man am Abend gegen 16 oder 17 Uhr wieder nach Hause kommt und es draußen bereits dunkel ist. Mit dieser schnellen Zubereitung wärmst du dich in kürzester Zeit wieder auf. Je nachdem, wie viele Personen sich an deiner Pfanne bedienen kannst du es außerdem, nachdem alles abgekühlt ist, einpacken, im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag auf der Arbeit oder in der Uni genießen.
Wie bei vielen anderen Gerichten gilt auch für dieses, dass es am nächsten Tag gleich noch aromatischer und würziger schmeckt, wenn die Aromen über Nacht einmal richtig durchziehen konnten. Zudem lässt es sich ganz leicht abwandeln. Passe die Gewürzmischungen an, füge noch Knoblauch hinzu oder gib noch in Scheiben geschnittene Karotten für etwas mehr Biss hinein. Hauptsache, du lässt es dir schmecken!
Bei Leckerschmecker bekommst du jeden Tag passende Rezept zu jeder Jahreszeit. Wenn dir nach einem würzigen Ofengericht ist, solltest du einen Wirsing-Kartoffel-Auflauf probieren. Auf der Suche nach einem Nudelgericht? Dann sind Wirsing-Pasta wie für dich gemacht! Und die volle Ladung Herbstgemüse holst du dir mit unserem Kürbis-Wirsing-Curry!
Essen macht doch erst so richtig Spaß, wenn auch die Dekoration stimmt. Das wissen auch unsere Kollegen bei Geniale Tricks. Erfahre bei ihnen, wie du eine gemütliche, herbstliche Tischdeko zaubern kannst.

Zutaten
- 400 g Wirsing
- 1 rote Zwiebel
- 1 Stange Lauch
- 200 g Räuchertofu
- 3 EL Rapsöl
- 1 TL Sojasoße
- 200 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Hafercuisine
- 1 TL Senf mittelscharf
- 1 TL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
- 1/2 Bund Petersilie
Zubereitung
- Entferne die äußeren Blätter des Wirsings. Schneide den Strunk heraus und zerteile den Wirsing in mundgerechte Stücke.
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Putze den Lauch und schneide ihn in feine Ringe.Tipp: Mit einem Multizerkleinerer 🛒 lässt sich eine Zwiebel im Handumdrehen kleinschneiden.
- Schneide den Räuchertofu in etwa 1 cm große Würfel. Erhitze 1 EL Öl in einer großen Pfanne und brate den Tofu darin 4-5 Minuten rundum goldbraun an. Gib 1 TL Sojasoße hinzu, rühre alles kurz um und nimm den Tofu dann aus der Pfanne.
- Erhitze das restliche Öl in der Pfanne, brate den Wirsing bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten an, bis er leicht zusammenfällt. Gib die Zwiebelwürfel und Lauchringe hinzu und dünste alles für weitere 2 Minuten.
- Lösche das Gemüse mit der Gemüsebrühe ab, reduziere die Hitze und gib Hafercuisine, Senf und Ahornsirup hinein.
- Würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskat. Lass den Rahmwirsing abgedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, bis der Kohl zart und die Gesamtmischung cremig ist.
- Wasche währenddessen die Petersilie. Schüttel sie trocken und schneide sie klein.
- Hebe zuletzt den Tofu unter den Wirsing und bestreue das Gericht mit Petersilie.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

