Veröffentlicht inPfannengerichte, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Reis mit Pfifferling-Spinatsoße: ein Highlight in der Pilzsaison

Feiere die Pfifferlingssaison und bereite dir Reis mit Pfifferling-Spinatsoße zu. Hier geht es zu unserem einfachen Rezept.

35 min
Ein Teller mit Reis mit Pfifferling-Spinatsoße
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 Rezepte mit Pilzen, die eine wahre Freude sind

Es gibt viele verschiedene Arten, Pfifferlinge zuzubereiten. Sie schmecken in einer Pfanne gebraten mit Ei, als Suppe oder als Beigabe in einem deftigen Gulasch. Aber hast du sie schon mal in einer cremigen Soße mit Spinat zu Reis probiert? Aus wenigen Zutaten zauberst du ein alltagstaugliches Gericht, bei dem der leckere Waldpilz im Mittelpunkt steht.

Reis mit Pfifferling-Spinatsoße: ein Teller voller Herbstliebe

Einmal im Jahr muss ich einfach in die Pilze. Normalerweise gehe ich mit meinem Vater und in den letzten Jahren gehörten Steinpilze, eine Krause Glucke und reichlich Pfifferlinge zu unserer Ausbeute. Beim letzten Mal aber schafften wir es nach drei Stunden intensiver Pilzsuche gerade einmal auf zwei Pfifferlinge. Was für eine Enttäuschung. Da blieb nichts anderes übrig, als sich den Rest aus dem Supermarkt zu holen, den wir natürlich stolz als eigenen Sucherfolg verkauften. Daraus bereiteten wir dann Reis mit Pfifferling-Spinatsoße zu.

Die einfachsten Gerichte sind oft die besten, erst recht, wenn sie mit leckeren, selbst gesammelten Schätzen aus der Natur zubereitet werden. Nach einem Streifzug durch den Wald (oder alternativ durch die Supermarktregale) werden die Pfifferlinge zusammen mit frischem Spinat in einer Pfanne zu einer cremigen Soße verarbeitet, die perfekt zu gekochtem Reis kocht.

Putze die Pilze gründlich, bevor du sie anbrätst. In ihren feinen Lamellen verstecken sich oft Sand und Schmutz. Am besten geht das mit einer Pilzbürste. Mit Wasser solltest du sie besser nicht waschen, da Pfifferlinge sonst schnell ihr Aroma verlieren. Brate sie in einer Pfanne mit Zwiebel und Knoblauch an, lösche alles mit Gemüsebrühe und Sahne ab und lass die Soße köcheln, bis sie eine sämige Konsistenz hat. Dann erst kommt der Spinat dazu. Wenn dieser etwas zusammengefallen ist, schmeckst du alles ab und kannst sie zusammen mit Reis servieren. Fehlt dir noch das i-Tüpfelchen? Dann streue etwas geriebenen Parmesan in die Soße.

Noch haben die goldgelben Pilze Saison. Lass sie dir zum Beispiel auch als Spätzle-Pfifferlingpfanne, als Pfifferlingsquiche oder Pfifferling-Hackfleisch-Pfanne schmecken. Pilze sind im Herbst aber nicht nur ein Highlight auf dem Teller, sie verschönern zum Beispiel als leuchtende Herbstdeko auch dein Zuhause. Bei Geniale Tricks gibt es die Anleitung für ein herbstliches DIY.

Ein Teller mit Reis mit Pfifferling-Spinatsoße

Reis mit Pfifferling-Spinatsoße

Judith
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 250 g Reis
  • 300 g frische Pfifferlinge
  • 200 ml Sahne
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Muskat
  • 150 g frischer Spinat

Zubereitung

  1. Koche den Reis nach Packungsanleitung in einem Topf mit Salzwasser bissfest.
  2. Putze in der Zwischenzeit die Pfifferlinge mit einer Bürste 🛒 gründlich und schneide große Exemplare in kleinere Stücke.
  3. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke beides fein.
  4. Erhitze die Butter in einer Pfanne und schwitze Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig an.
  5. Gib die Pfifferlinge dazu und brate sie 5 Minuten mit an, bis sie goldbraun sind.
  6. Gieße die Gemüsebrühe und die Sahne dazu und lass die Soße bei mittlerer Hitze rund 10 Minuten köcheln. Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.
  7. Wasche den Spinat, schüttle ihn trocken, gib ihn kurz vor Ende der Garzeit in die Soße und lass ihn leicht in sich zusammenfallen.
  8. Richte den fertigen Reis auf Tellern an und verteile die Soße darüber.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.