Veröffentlicht inUnsere Favoriten, Vegetarisch

Dieses Rote-Bete-Curry mit Linsen musst du einfach probieren!

Dieses Rote-Bete-Curry mit Linsen bringt Farbe auf den Teller und jede Menge Geschmack. Lass es dir schmecken.

45 min
Schale mit Rote-Bete-Curry mit Linsen und indischem Brot dahinter
© stock.adobe.com/ fivan: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

10 Essens-Tricks, bei denen dir die Kinnlade runterklappt

Es ist wieder Zeit für Rote Bete. Auch wenn das herbstliche Gemüse bei all dem Kürbis-Hype etwas untergeht, Gerichte mit frischer Bete schmecken jetzt besonders aromatisch. Für Fans des gesunden Wurzelgemüses gibt es das heute mal orientalisch gewürzt als Rote-Bete-Curry mit Linsen.

Rote-Bete-Curry mit Linsen: So setzt du das Wurzelgemüse eindrucksvoll in Szene

Das, was für uns Suppen und Eintöpfe sind, sind die anderen Ländern die Currys: wärmende Wohlfühlgerichte, die dich mit ihren feinen Aromen selbst mit einem anstrengenden Tag versöhnen lassen. Ob mit Kartoffeln, Blumenkohl, Aubergine oder Spinat – Currys lassen sich aus fast allen Gemüsesorten zubereiten. Auch die Rote Bete ist ein toller Kandidat dafür. Und wer besorgt ist, ob das Curry später einen erdigen Geschmack hat, kann beruhigt sein, denn im Vordergrund stehen hier vor allem die vielen typisch indischen Gewürze wie Garam Masala, Kurkuma, Koriander und Ingwer.

Zusätzlich kommen noch Linsen mit in das Gericht. Wir verwenden rote Linsen, da sie nur eine geringe Garzeit haben und sie neben pflanzlichen Eiweißen auch jede Menge Ballaststoffe mitbringen. Du suchst nach einem leckeren Gericht, das lange satt macht? Mit unserem Rote-Bete-Curry hast du es gefunden.

Anders als bei vielen Curry-Rezepten kommt in das Rote-Bete-Curry mit Linsen auch keine Kokosmilch. Hier sorgt stattdessen etwas Naturjoghurt für einen runden Geschmack. Serviert wird es trotzdem wahlweise mit gekochtem Reis oder indischem Brot.

Wetten, dass du Rote Bete auf diese Art noch nie probiert hast? Hast du Lust auf weitere aromatische Curry-Kreationen, dann koche auch mal ein Kichererbsen-Tomaten-Curry, ein Madras-Curry oder ein Mango-Hähnchen-Curry.

Currys schmecken zwar immer, in der kalten Jahreszeit aber noch mehr. Mach es dir gemütlich zum Beispiel mit einem Wachskugel-Windlicht, das du bei unseren Kollegen von Geniale Tricks findest.

Schale mit Rote-Bete-Curry mit Linsen und indischem Brot dahinter

Rote-Bete-Curry mit Linsen

Judith
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 400 g frische Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer ca. 3 cm
  • 2 EL Ghee online, zum Beispiel hier 🛒
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 200 g rote Linsen
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Joghurt
  • 2 EL frischer Koriander zum Garnieren

Zubereitung

  1. Schäle die Rote Bete und schneide sie in kleine Würfel.
  2. Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab und hacke beides fein. Schäle den Ingwer dünn und schneide ihn in kleine Würfel.
  3. Erhitze das Ghee in einem großen Topf. Brate darin die Zwiebel darin 3 bis 4 Minuten goldbraun an. Gib Knoblauch und Ingwer dazu und röste beides kurz mit an.
  4. Füge die Gewürze – Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander, Garam Masala und Chili – hinzu und röste sie kurz mit, bis sie duften.
  5. Hebe die Rote-Bete-Würfel unter und brate sie ebenfalls 2 bis 3 Minuten an.
  6. Spüle die Linsen unter kaltem Wasser gründlich ab und gib sie mit in den Topf.
  7. Gieße die Gemüsebrühe hinzu. Lass das Curry unter gelegentlichem Umrühren bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln, bis Linsen und Rote Bete weich sind.
  8. Schmecke das Curry mit Salz, Pfeffer sowie Joghurt ab und streue gehackten Koriander darüber. Serviere dazu Reis.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.