Veröffentlicht inSalate & Bowls, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Dieser Salat beweist: Rote Bete und Meerrettich sind wie füreinander geschaffen

Ein Match made in heaven: Dieser Rote-Bete-Salat mit Apfel und Meerrettichdressing schmeckt süß, sauer, feurig und einfach nur lecker.

20 min
Ein Teller mit Rote-Bete-Salat mit Apfel und Meerrettichdressing.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Sicherheit in der Küche geht vor: 10 Küchentricks & Food Hacks, die jeder kennen muss!

Der Herbst kommt unausweichlich näher und das bedeutet so einiges: fallende Blätter, mehr Regen, kürzere Tage. Aber eben auch die ganzen Goodies der Saison, allen voran Äpfel und Rote Bete. Beides heimische Obst- und Gemüsesorten, die eine süß-säuerlich, die andere süß-erdig. Beide in ewiger Sehnsucht nacheinander, denn ihre Aromen passen zusammen wie kaum zwei andere. Um diese Zusammenkunft zu feiern, gibt es einen Rote-Bete-Salat mit Apfel und Meerrettichdressing. Der schmeckt so gut, dass es gar nicht schlimm ist, wenn der Sommer sich langsam verabschiedet.

Rote-Bete-Salat mit Apfel und Meerrettichdressing: der schmeckt

Rote Bete ist bekannt für ihren süßen, leicht erdigen Geschmack. Äpfel schmecken am besten, wenn sie fruchtig, aber leicht säuerlich sind. Und Meerrettich hat eine Art der Schärfe, die unvergleichlich ist. Kombiniert man all das miteinander, kommt ein Rote-Bete-Salat mit Apfel und Meerrettichdressing dabei heraus. Und der hat es in sich.

Rote-Bete-Salat mit Apfel und Meerrettichdressing bedient jede der vier Geschmacksrichtungen plus noch ein bisschen mehr. Denn neben säuerlich, süß, salzig und etwas bitter schmeckt er außerdem scharf und umami. Wer hätte gedacht, dass in einem einfachen Salat so viel Geschmack stecken kann?

Die Besonderheit: Für den Rote-Bete-Salat mit Apfel und Meerrettichdressing wird die Rote Bete nicht gekocht, sondern roh aufgehobelt. Wenn du nur die eingeschweißten Knollen kennst, wird es deine Welt verändern, sie mal roh zu essen, das kannst du mir glauben. Rohe Rote Bete ist nämlich knackig, schmeckt frischer und nicht so muffig, wie es bei der vakuumierten Version der Fall sein kann. Damit sie nicht zu hart ist, mariniere sie einfach vorher mit ein wenig Salz und Öl. Dazu gesellen sich knackige Apfelspalten, Crème fraîche und natürlich das besagte Meerrettichdressing. Dieses schmeckt mit frisch geriebenem Meerrettich am besten. Findest du diesen nicht, verwende einfach etwas Meerrettich aus dem Glas.

Egal, ob als Beilage zum Essen oder mit etwas Brot als leichter Lunch – dieser Salat schmeckt wirklich immer und sieht noch dazu richtig toll aus. Probiere ihn doch einfach direkt mal aus! Auf den Geschmack gekommen, wirst du von Rote Bete kaum genug bekommen können. Bereite direkt noch mehr daraus zu, zum Beispiel Rote-Bete-Zaziki, einen Red Goddess Salad oder einen Rote-Bete-Feta-Aufstrich.

Ein Teller mit Rote-Bete-Salat mit Apfel und Meerrettichdressing.

Rote-Bete-Salat mit Apfel und Meerrettichdressing

Nele
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

Für den Salat:
  • 200 g Rote Bete
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Apfel
  • 1/2 Zitrone Saft
  • 150 g Crème fraîche
  • Kresse
Für das Dressing:
  • 1 1/2 Meerrettich frisch gerieben
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1/2 TL Zucker optional
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Schäle die Rote Bete und hobele sie dünn auf.
    Tipp: Das geht am besten mit einer Mandoline 🛒.
  2. Vermische die Rote Bete mit einer Prise Salz und etwas Olivenöl und stelle sie kurz zur Seite.
  3. Schneide den Apfel in Spalten und lege diese kurz in eine Schale mit Wasser und Zitronensaft.
  4. Knete die Rote Bete einmal durch und richte sie zusammen mit dem Apfel auf einem großen Teller an.
  5. Verteile die Crème fraîche sowie etwas frisch geschnittene Kresse darauf.
  6. Verrühre die Zutaten für das Dressing miteinander und verteile es auf dem Salat.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.