Quiche, ein Essen, das Gemütlichkeit verkörpert wie es sonst nur Eintöpfe und Suppen können. Vor allem im Herbst landet sie bei mir regelmäßig auf dem Tisch. Heute in Form einer Rotkohl-Maronen-Quiche. Probier’s aus und lass sie dir schmecken!
Rezept für Rotkohl-Maronen-Quiche
Wenn man ein paar Mal eine Quiche gebacken hat, weiß man, dass es gar kein Hexenwerk und einfacher ist, als man zuerst denkt. Denn der Aufbau dieser Köstlichkeit ist meistens immer gleich: ein knuspriger Mürbeteig, die Füllung deiner Wahl und eine Mischung aus Ei, Sahne oder Milch und optional Käse, die alles zusammenhält. Außerdem liebe ich an Quiche, dass sie so unglaublich vielseitig ist. Wenn man mich dazu verfluchen würde, nur noch Quiche bis ans Ende meiner Tage essen zu können, wäre das nur halb so schlimm. Immerhin gibt es so viele Möglichkeiten, sie immer wieder neu zu erfinden.
Darum habe ich heute ein Rezept für eine Rotkohl-Maronen-Quiche für dich. Sie versprüht für mich förmlich Herbststimmung – und bringt gleich noch etwas Farbe auf den Teller, wenn es draußen mal wieder trist und verregnet ist.
Wenn du es gerne würzig und ein bisschen raffiniert magst, dann ist diese Quiche genau dein Ding. Der Rotkohl bringt die Herzhaftigkeit mit sich, während die Maronen für einen feinen, nicht zu aufdringlichen nussig-süßen Akzent sorgen. Parmesan und Thymian sind die Geheimwaffen, die dem Ganzen den letzten Schliff verleihen.
Ich serviere die Quiche am liebsten mit einem kleinen Beilagensalat. Mein persönlicher Favorit: Rucola mit einer leichten Vinaigrette aus Zitronensaft, Olivenöl und etwas Honig. Und zum Trinken? Da darf es gern ein Gläschen Weißwein, Federweisser oder Apfelwein sein. Köstlich!
Wir lieben Quiche und verspeisen sie in allen Variationen. Falls du das nächste Mal Lust auf Quiche hast und nicht weißt, was du kochen sollst, probiere unsere Lauch-Speck-Quiche, eine Brokkoli-Pilz-Quiche oder diese Paprika-Salami-Quiche. Guten Appetit!
Unsere Rotkohl-Maronen-Quiche passt perfekt in den Herbst. Damit es nicht nur herbstlich schmeckt, sondern auch danach aussieht, haben unsere Freunde von Geniale Tricks jede Menge DIY-Ideen für dich parat. Wie wäre es zum Beispiel mit selbstgemachten Windlichtern aus Ästen Probier’s aus!

Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL kaltes Wasser
- 1 rote Zwiebel
- 500 g Rotkohl
- 150 g vorgegarte Maronen online erhältlich, z.B. diese hier 🛒
- 3-4 frische Thymianzweige
- Öl zum Anbraten
- 2 EL Apfelessig
- 1 EL Honig
- 1 TL Kümmel gemahlen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150 ml Sahne
- 3 Eier
- 50 g Parmesan gerieben
Zubehör
- 1 Tarteform (28 cm, online erhältlich, z.B. diese hier 🛒)
Zubereitung
- Knete aus Mehl, Butter, Ei, Salz und kaltem Wasser einen glatten Mürbeteig. Wickel ihn in Frischhaltefolie und lass ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Heize den Backofen auf 180 °C vor. Fette die Tarteform gut ein. Rolle den Mürbeteig aus und lege ihn in die Form. Drücke ihn an den Rand und steche ihn mehrmals mit einer Gabel ein. Blindbacke den Teig 10 Minuten.
- Schäle und schneide derweil die Zwiebel fein und den Rotkohl in dünne Streifen. Hacke die Maronen grob. Wasche, trockne und zupfe die Thymianblättchen von den Zweigen.
- Erhitze Öl in einer Pfanne und dünste die Zwiebeln glasig an. Gib Rotkohl und Apfelessig hinzu und lass alles etwa 15 Minuten köcheln. Würze mit Honig, Kümmel, Salz und Pfeffer.
- Vermenge die Sahne, die Eier, den geriebenen Parmesan und die Thymianblättchen zu einer cremigen Masse. Würze sie nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.
- Mische die gehackten Maronen mit dem Rotkohl-Zwiebel-Gemisch und gib alles auf den vorgebackenen Teig. Verteile die Sahne-Parmesan-Ei-Mischung gleichmäßig darüber.
- Backe die Quiche für etwa 35-40 Minuten, bis die Füllung fest und leicht goldbraun ist.
- Lass die Quiche etwa 10 Minuten abkühlen, bevor du sie anschneidest und serviere sie warm.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

