Okay, Sardellen in der Carbonara? Klingt vielleicht erstmal wild, aber glaub mir, das schmeckt nach Urlaub, nach Meer – und einfach richtig köstlich! Die salzigen kleinen Filets sorgen für Würze, ohne dabei die cremige Textur der klassischen Carbonara zu überschatten. Und das Beste: Du brauchst nur ein paar Zutaten. Nach diesem Rezept wirst du Sardellen nie wieder unterschätzen!
Rezept für Sardellen-Carbonara: intensiv und cremig
Eingelegter Fisch ist nicht für jeden etwas. Und Sardellen aufgrund ihres Geschmacks auch nicht unbedingt. Wer beides jedoch mag und gerne isst, kommt bei diesem Rezept auf seine Kosten. Und wer weiß, vielleicht kannst du damit sogar einen Fisch-Skeptiker vom Gegenteil überzeugen. Denn die Sardellen sind zwar Teil der Pasta. Wir verwenden aber nur wenige kleine Filets. Diese werden dann in feine Stückchen geschnitten. Sie verleihen der Carbonara eine ungeahnte Würze. Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du auch noch Kapern hinzugeben. Die Kombination aus Sardellen und Kapern findet man in der italienischen Küche nicht selten. Zu Recht! Beides passt ausgezeichnet zusammen.
Vor allem, wenn du gerne salzig ist, wirst du unsere Sardellen-Carbonara mit Kapern lieben. Du hast vergessen, dass Nudelwasser zu salzen. Hier ist das Ganze nicht so schlimm. Nachsalzen brauchst du hier wahrscheinlich auch nicht mehr.
Was bei einer klassisch-authentischen Carbonara nicht fehlen darf: Ei, Pfeffer und geriebener Parmesan. Am leckersten wird das Ganze mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und frisch geriebenem Parmesan. Statt Parmesan kannst du zum Beispiel auch Pecorino, einen anderen italienischen Hartkäse mit ähnlichem Geschmack verwenden.
In der Zubereitung ist die Sardellen-Carbonara denkbar einfach. Während du die Nudeln deiner Wahl al dente kochst, kannst du dich um den Rest kümmern. Also die Sardellenfilets klein schneiden und den Knoblauch pressen. Beides wandert zusammen in eine Pfanne mit Olivenöl und wird kurz angebraten und mit Majoran abgeschmeckt. Im Anschluss verquirlst du Eigelb, Käse und Pfeffer miteinander. Sobald die Pasta fertig ist, gießt du sie ab und gibst sie zu den Sardellen in die Pfanne. Nimm das Ganze vom Herd, gib die Ei-Käse-Mischung dazu und verrühre alles, bis die Nudeln mit einer cremigen Soße umhüllt sind.
Nun brauchst du das Ganze nur noch anzurichten. Ich gebe am liebsten noch ein paar frische Kräuter, etwas zusätzlichen Parmesan und einige Chiliflocken drüber. Gabel rein, genießen und fertig!
Hättest du vermutet, dass Spaghetti Carbonara so wandelbar sind? Sind sie aber, wie unsere Rezepte für eine vegane Carbonara, Kohlrabi-Carbonara oder diese Kimchi-Carbonara beweisen. Viel Spaß beim Nachmachen!

Zutaten
- 200 g Spaghetti oder andere Pasta nach Wahl
- Salz für die Nudeln
- 6 Sardellenfilets in Öl z.B. diese hier 🛒
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1-2 EL Olivenöl
- 1 TL Kapern optional
- 1 TL Majoran
- 2 Eigelb
- 50 g Parmesan gerieben
- schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, nach Geschmack
Zubereitung
- Koche die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente und schöpfe bevor du die Nudeln abgießt etwas Nudelwasser ab.
- Schneide die Sardellenfilets in kleine Stückchen. Schäle die Knoblauchzehe und zerdrücke sie mit Hilfe einer Knoblauchpresse 🛒.
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei niedriger bis mittlerer Hitze. Gib die Sardellen und den Knoblauch dazu. Brate alles kurz an. Rühre die Kapern (falls gewünscht) und den Majoran in die Sardellen-Knoblauch-Mischung ein.
- Verquirle die Eigelbe mit dem Parmesan und frisch gemahlenem Pfeffer in einer Schüssel.
- Gieße die al dente gekochten Spaghetti ab und gib sie direkt in die Pfanne mit der Sardellen-Kräuter-Mischung. Vermenge alles gut und füge einen Schuss Nudelwasser hinzu, um die Mischung geschmeidig zu machen.
- Nimm die Pfanne vom Herd und hebe die Eigelb-Käse-Mischung schnell unter, damit eine sämige Sauce entsteht. Rühre bei Bedarf etwas mehr Nudelwasser ein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Serviere die Pasta auf Tellern und lass es dir schmecken!
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

