Veröffentlicht inFingerfood, Snacks, Vorspeisen

Wetten, dass du Sardinen so noch nie gegessen hast?

Mit diesem Rezept für Sardinen-Küchlein beweisen wir, dass die kleinen Fische aus der Dose es ganz schön in sich haben. Jetzt nachmachen!

50 min
Ein Teller mit einigen Sardinen-Küchlein, die mit frischem Oregano garniert sind. Im Hintergrund kann man ein Gefäß mit Olivenöl und eine Schale mit Sardinen erkennen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Originell und trotzdem einfach! 5 frische Fisch-Rezepte

Vergiss, was du über Sardinen aus der Dose gehört, gedacht oder gelesen hast. Dieses Rezept für Sardinen-Küchlein nimmt dich mit auf eine Reise ans Mittelmeer. Oregano, Parmesan und das rauchige Aroma von Pimentón verfeinern das Ganze, während eine Hülle aus Maisgrieß für eine crunchy Panade sorgt. Einfach zu machen, aber garantiert lecker!

Rezept für knusprige Sardinen-Küchlein

Fisch aus der Dose: nicht jedermanns Sache. Und zugegeben kann auch ich der konservierten Version nicht ganz so viel abgewinnen. Zumindest, wenn es darum geht, den meistens in Öl eingelegten Fisch einfach so zu essen. Sobald man aber ein paar Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für sich entdeckt hat, merkt man, wie vielseitig sich konservierter Fisch einsetzen und was sich daraus Leckeres zaubern lässt.

Aus Fleisch, Gemüse und Hülsenfrüchten stellen wir regelmäßig Bratlinge und Frikadellen her. Warum nicht auch aus Fisch? Jetzt kommen Sardinen aus der Dose ins Spiel. Mein Papa hat immer ein paar Dosen als Vorrat im Schrank zu Hause. Er lässt sie sich gerne zu einem Butterbrot schmecken. Ich verwandele sie heute ausnahmsweise mal in Sardinen-Küchlein.

Kleiner Fun Fact am Rande: Ich nenne sie bewusst „Küchlein“. Denn Frikadellen, wie sie in weiten Teilen Deutschlands bezeichnet werden, heißen bei uns im Süden Fleischküchlein oder eher „Fleischküchle“. Ich finde, das klingt einfach putzig und passt auch perfekt zu kleinen Fischen.

Du kannst die Sardinen-Küchlein entweder einfach als Vorspeise oder kleine Appetithäppchen servieren. Mit ein paar Beilagen wird daraus aber ebenso schnell eine vollwertige Mahlzeit.

Serviere sie zum Beispiel mit ein paar Kartoffelwedges aus dem Ofen und einem grünen Blattsalat. Noch etwas Zaziki oder eine Tomatensalsa dazu, einfach lecker! Genauso gut schmeckt ein knuspriges Baguette mit ein bisschen Knoblauch- oder Kräuterbutter darauf dazu. Oder du servierst noch eine große Portion Ofengemüse dazu. Guten Appetit!

Auf der Suche nach noch mehr Spezialitäten mit Fisch? Dann solltest du auf alle Fälle dieses Rezept für eine portugiesische Sardinenpaste probieren. Mindestens genauso köstlich schmecken frittierte Sardellen. Oder wie wäre es mit gegrillten Sardinen mit Knoblauch und Zitrone?

Ein Teller mit einigen Sardinen-Küchlein, die mit frischem Oregano garniert sind. Im Hintergrund kann man ein Gefäß mit Olivenöl und eine Schale mit Sardinen erkennen.

Sardinen-Küchlein

Olivia
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zweige frischer Oregano
  • 1 Bio-Limette Abrieb
  • 2 Dosen Sardinen in Olivenöl ca. 125 g je Dose
  • 120 g griechischer Joghurt
  • 80 g Semmelbrösel
  • 30 g Parmesan gerieben
  • ½ TL Pimentón de la Vera online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten
  • 50 g feiner Maisgrieß für die Panade

Zubereitung

  1. Ziehe den Knoblauch ab und hacke ihn fein. Wasche, trockne und zupfe die Oregano-Blättchen von den Zweigen. Hacke sie ebenfalls fein. Reibe etwa 1 TL Limettenschale ab.
  2. Gib die Sardinen mit etwa 2 EL des Öls aus der Dose in einer Schüssel und zerdrücke sie mit einer Gabel.
  3. Füge Joghurt, Semmelbrösel, Oregano, Knoblauch, Limettenschale, Parmesan, Pimentón de la Vera, Ei, Salz und Pfeffer hinzu. Knete die Zutaten zu einer gleichmäßigen Masse. Falls sie zu feucht ist, gib noch etwas mehr Semmelbrösel hinzu.
  4. Forme kleine Küchlein aus der Masse. Stelle sie für 30 Minuten zum Ruhen in den Kühlschrank.
  5. Erhitze Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
  6. Währenddessen wende die gekühlten Küchlein im Maisgrieß, sodass sie rundum gut bedeckt sind.
  7. Brate die Küchlein im heißen Öl etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Leg sie anschließend kurz auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutupfen.
  8. Serviere die Küchlein warm. Dazu passt ein Zitronen-Joghurt-Dip oder ein frischer Blattsalat.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.