Veröffentlicht inBacken, Kekse & Plätzchen

Schneemann-Plätzchen: Wenn Teig und Fantasie verschmelzen

Unsere Schneemann-Plätzchen sind ein Backvergnügen für die ganze Familie. Entdeckt das einfache Rezept und macht euch eine Freude!

72 min
Mehrere Schneemann-Plätzchen auf einem Teller.
© stock.adobe.com/Kerstin

23 tolle Ideen rum um Kekse, Cookies, Plätzchen

In der Weihnachtsbäckerei, gibt’s so manche Kleckerei. Aber eben auch sehr viele schöne Momente. Wenn der Ofen läuft, die erste Weihnachtsmusik leise im Hintergrund dudelt und der Küchentisch ein buntes Chaos aus Smarties, Zuckerschrift und Marshmallows ist, weißt du: Die schönste Zeit des Jahres in angebrochen. Mitten in dem Chaos sitzt du mit deinen Kindern, die Augen glänzen, während kleine Schneemänner zum Leben erwachen. Nein, wir befinden uns nicht in einem Disney-Film. Wir backen nur Schneemann-Plätzchen.

Backspaß für Klein und Groß mit leckeren Schneemann-Plätzchen

Backen mit Kindern kann manchmal eine Herausforderung sein – aber mit den richtigen Rezepten wird’s zu purem Vergnügen. Das Geheimrezept: bunte Zuckerschrift, mit der es sich auf leckerste Art und Weise kreativ werden lässt. Unsere Schneemann-Plätzchen sind eine hervorragende Art und Weise, die Backstube spielerisch zu gestalten. Sie sind einfach, machen Spaß und sehen so niedlich aus, dass man sie fast nicht essen möchte, aber wirklich nur fast.

Die Grundlage für Schneemann-Plätzchen ist ein klassischer Plätzchenteig: Der besteht aus Butter, Zucker, Vanille, Ei und Mehl. Dieser Teig wird ausgerollt und zu kleinen Kreisen ausgestochen, dann goldgelb gebacken, bis die Ränder leicht Farbe bekommen. Damit ist die Basis geschaffen und jetzt kommt der spaßige Teil.

Rühre zunächst aus Puderzucker und etwas Zitronensaft einen glatten, weißen Guss an. Dieser stellt den geschmolzenen Schneemann dar. Außerdem kommt auf jedes Plätzchen ein großes Marshmallow als Kopf. Etwas geschmolzener Schokolade werden schnell zu Augen und Mund, rote Farbe stellt die Möhrennase dar. Ein paar bunte Smarties als Knöpfe und schon erwachen deine Schneemann-Plätzchen förmlich zum Leben.

Das Schönste an diesem Rezept: Es geht nicht um das perfekte Ergebnis, sondern ums gemeinsame Lachen, um klebrige Finger und um den Moment, in dem man zusammen nascht und stolz sagt: „Die haben wir gemacht!“

Die Weihnachtsbäckerei ist damit noch lange nicht am Ende. Backe doch auch mal diese Zimtschnecken-Kekse, Puddingplätzchen oder Engelsaugen. Für Gemütlichkeit sorgt diese herbstliche Tannenzapfen-Lichterkette von Geniale Tricks.

Mehrere Schneemann-Plätzchen auf einem Teller.

Schneemann-Plätzchen

Nele
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 12 Minuten
Portionen: 20 Stück

Zutaten 

Für den Teig:
  • 150 g weiche Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei
  • 250 g Weizenmehl
Für die Deko:
  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 TL Zitronensaft
  • 20 große Marshmallows
  • etwas geschmolzene Zartbitterschokolade für Augen & Mund
  • rote Zuckerschrift für die Nase, etwa hier online 🛒
  • bunte Smarties für Knöpfe

Zubehör

Zubereitung

  1. Verrühre Butter, Zucker und Vanilleextrakt cremig und gib das Ei dazu. Rühre weiter, bis alles gut vermischt ist.
  2. Arbeite das Mehl ein, bis ein glatter Teig entsteht. Forme eine Kugel und stell den Teig 30 Minuten kalt.
  3. Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  4. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 5 mm dick aus und stich kleine Kreise aus.
  5. Verteile sie auf einem Blech mit Backpapier und backe sie 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht Farbe bekommen. Lass die Plätzchen vollständig auskühlen.
  6. Rühre aus Puderzucker und Zitronensaft einen glatten, weißen Guss an. Verteile den Guss auf jedem Plätzchen, sodass er leicht über den Rand läuft – das bildet den geschmolzenen Schneemann. Setze je ein großes Marshmallow als Kopf oben auf den noch feuchten Guss.
  7. Tupfe mit geschmolzener Schokolade Augen und Mund auf das Marshmallow. Setze mit roter Zuckerschrift die Möhrennase. Drücke ein paar Smarties als bunte Knöpfe in den Guss.
  8. Lass die Plätzchen trocknen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.