Veröffentlicht inBacken, Kekse & Plätzchen

Hier kommen deine neuen Lieblingskekse

Naschkatzen aufgepasst: Zimtschnecken-Kekse dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

2.3 Std.
Mehrere Zimtschnecken-Kekse liegen auf einem weißen Teller. Dahinter steht ein Glas mit Milch. Rechts neben dem Teller liegen zwei Zimtstangen und ein Löffel mit Zucker und Zimt.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Viel zu unbekannt! 10 nützliche Tricks rund ums Kochen, Backen & Co.

Zimtschnecken sind seit einigen Jahren im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Und wenn du Leckerschmecker kennst, dann weißt du auch längst, dass die Redaktion verrückt nach dem köstlichen Gebäck ist. Da war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis wir auch Zimtschnecken-Kekse für uns entdecken, nicht wahr? Probiere sie gleich aus und verliebe dich in die kleinen Schätze.

Zimtschnecken-Kekse: kann es noch besser werden?

Ob schwedische Kanelbulle, dänische Kanelsnegl oder amerikanische Cinnamon Rolls, in der Welt der Zimtschnecken findet jeder etwas, das ihm schmeckt. Und nun eben auch mit Zimtschnecken-Keksen. Ganz egal, ob bald Weihnachten ansteht oder nicht, sind sie immer eine gute Wahl.

Wenngleich sie natürlich perfekt in die Weihnachtssaison passen. Immerhin werden wohl in kaum einer anderen Zeit mehr Plätzchen gebacken, obwohl angeblich so mancher Knilch zu diesem Fest eine riesengroße Kleckerei zwischen Mehl und Milch macht! Besonders schön an diesem Rezept: genau wie die „großen Verwandten“ kannst du auch unsere Zimtschnecken-Kekse immer wieder neu machen und anpassen.

Genieße sie ganz klassisch nach dieser Anleitung, überziehe sie mit einer Schokoglasur, verpasse ihnen mit einem Frosting den Look von amerikanischen Cinnamon Rolls oder versehe sie vor dem Backen mit etwas Hagelzucker, sodass sie eher den schwedischen Kanelbulle ähneln.

Du kannst natürlich genauso gut mit der Füllung experimentieren. Statt einfach auf den klassischen Zimtgeschmack zu setzen, kannst du sie auch mit etwas Pumpkin Spice-Gewürz verfeinern und so noch herbstlicher machen. Backe sie unbedingt nach und überzeuge dich selbst von ihnen.

Bei Leckerschmecker haben wir bereits einige Rezepte, um dich in der Weihnachtsbäckerei zu unterstützen. Wie wäre es mit herrlichen Espresso-Zimtsternen? Bienenstich-Kekse sind genau richtig für Liebhaber des Kuchens. Und wer von Zimt nicht genug bekommt, sollte sich auch einmal unsere Zimt-Cookies ansehen.

Bei Geniale Tricks erfährst du alles über hübsche Deko. Doch wer hätte erwartet, dass diese auch gut schmecken kann? Schaue dir dazu diese essbare Weihnachtsdeko an!

Mehrere Zimtschnecken-Kekse liegen auf einem weißen Teller. Dahinter steht ein Glas mit Milch. Rechts neben dem Teller liegen zwei Zimtstangen und ein Löffel mit Zucker und Zimt.

Zimtschnecken-Kekse

Dominique
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten
Portionen: 40 Stück

Zutaten 

Für den Teig:
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 85 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei Größe M
  • 125 g Butter weich
  • 1 TL Vanilleextrakt z.B. online hier 🛒 verfügbar
Für die Zimtfüllung:
  • 75 g brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Wasser

Zubereitung

  1. Vermenge Mehl und Backpulver in eine Schüssel.
  2. Füge Zucker, Salz, Ei, Butter und Vanilleextrakt hinzu. Verknete alles mit den Knethaken eines Handmixers zunächst auf niedriger und anschließend auf höchster Stufe, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie ein und lege ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  4. Bereite die Zimtfüllung vor, kurz bevor du den Teig aus dem Kühlschrank holst. Vermenge dazu Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel.
  5. Bestäube eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Rolle den Teig zu einem Rechteck aus.
  6. Bestreiche die Oberfläche gleichmäßig mit etwas Wasser und streue die Zimt-Zucker-Mischung darüber.
  7. Halbiere den Teig längs, sodass zwei kleinere Rechtecke entstehen. Rolle jedes Rechteck von der langen Seite her fest auf.
  8. Decke die Rollen ab und stelle sie erneut für mindestens 1 Stunde kalt.
  9. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Belege ein Backblech mit Backpapier.
  10. Schneide die Teigrollen in etwa 0,5 cm Scheiben und verteile sie mit etwas Abstand zueinander auf dem Blech.
  11. Backe die Kekse für etwa 15 Minuten, bis sie goldgelb sind.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.