Veröffentlicht inAufstriche, Dips, Frühstück, Schnelle Rezepte, Vegan

So hast du Kichererbsen garantiert noch nie zubereitet

Dieser Schoko-Hummus beweist, dass die Kichererbsencreme auch in süß überzeugt!

15 min
Eine Schale Schoko-Hummus auf einem weißen Brett. Der Hummus ist mit Bananenscheiben und Nüssen angerichtet. Um die Schale herum liegen Erdbeeren, Bananen, Blaubeeren sowie Toaststücke.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Seit ich denken kann, liebe ich süße Brotaufstriche. Ohnehin bin ich ein absoluter Schokoladen-Fan und wenn ich sie mir dann noch aufs Brot streichen kann, bin ich sofort dabei! Aber auch Hummus landet regelmäßig auf frisch geröstetem Toastbrot oder dem Frühstücksbrötchen. Wer hätte gedacht, wie gut man beides in Form von Schoko-Hummus verbinden kann?

Lass dich vom Schoko-Hummus überraschen

Zugegeben, ich war auch ein wenig stutzig, als ich das erste Mal eine Packung Schoko-Hummus im Supermarkt gesehen habe. Dementsprechend habe ich den Aufstrich vorerst auch stehen gelassen. Allerdings kann ich nicht von der Hand weisen, dass er seitdem mietfrei in meinem Kopf wohnte.

Also ging ich es einfach selbst an. Hummus selber zu mixen, ist ja nicht sonderlich kompliziert. Wie schwer könnte es dann sein, Schoko-Hummus ebenfalls selber machen? Richtig, es ist natürlich ebenfalls supereinfach.

In der orientalischen Küche ist Hummus fest verankert. Klassisch wird er eigentlich aus Kichererbsen, Olivenöl, Knoblauch und einem Spritzer Zitronensaft zubereitet. So wird er herzhaft, cremig und ist reich an Proteinen. In den hiesigen Supermärkten findet man ihn immer wieder in seiner Standardvariante, als pikante Zubereitung, mit Pesto oder getrocknetem Gemüse verfeinert, jedoch selten bis nie als Aufstrich für Naschkatzen.

Dabei sollte es gar nicht so überraschend sein, wie gut das aufgehen kann. Kichererbsen selbst haben immerhin einen nur dezent nussigen Geschmack und bieten sich daher perfekt an, mit anderen Aromen aufgepeppt zu werden. Statt Zitrone, Knoblauch und Sesam treten beim Schoko-Hummus Kakao, Vanille und Haselnüsse in den Vordergrund. Etwas süßer wird es dann mit Agavendicksaft und, falls du magst, zusätzlich noch ein paar Datteln.

Das Ergebnis ist ein süßer Aufstrich, der zwar an eine Schokoladencreme aus dem Glas erinnert, aber deutlich leichter und nährstoffreicher ist. Gerade im Vergleich zu fertigen Schokoaufstrichen hast du hier selbst in der Hand, wie viel Zucker hinein soll und kannst dich zusätzlich über mehr pflanzliche Proteine, Ballaststoffe und die ungesättigten Fettsäuren aus den Nüssen freuen. Palmöl suchst du hier ebenfalls vergeblich. Also, probiere diesen süßen Hummus unbedingt aus und überzeuge dich selbst von dieser ungewöhnlichen Zubereitung!

Bei Leckerschmecker wird garantiert jeder Geschmack fündig. Lust auf noch mehr süße Aufstriche? Dann probiere doch auch unseren unwiderstehlichen Raffaello-Aufstrich. Von diesem Franzbrötchen-Aufstrich wirst du nicht genug bekommen. Und ein Zimt-Mandel-Aufstrich schmeckt selbstgemacht ebenfalls viel besser als gekauft.

Eine Schale Schoko-Hummus auf einem weißen Brett. Der Hummus ist mit Bananenscheiben und Nüssen angerichtet. Um die Schale herum liegen Erdbeeren, Bananen, Blaubeeren sowie Toaststücke.

Schoko-Hummus

Dominique
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 240 g Kichererbsen aus der Dose
  • 25 g gehackte Haselnüsse
  • 50 g zarte Haferflocken
  • 35 g ungesüßtes Kakaopulver z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 1 TL Vanilleextrakt z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 3 EL Agavendicksaft alternativ Ahornsirup
  • 2-3 entsteinte Datteln optional, für mehr Süße
  • 120 ml Mandelmilch
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Gib Kichererbsen, Haselnüsse, Haferflocken, Kakaopulver, Vanilleextrakt, Agavendicksaft und Datteln in ein hohes Gefäß und püriere sie mit einem Stabmixer oder mit einem Standmixer.
  2. Gieße nach und nach die Mandelmilch, bis die Masse glatt und cremig ist.
  3. Falls der Hummus zu dick ist, gib mehr Milch hinzu. Sollte er zu flüssig sein, lass ihm in Kühlschrank ruhen, die Haferflocken dicken dann noch ein wenig nach.
  4. Schmecke den Schoko-Hummus mit Salz ab und füge nach Wunsch noch mehr Süße mit Agavendicksaft hinzu.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.