Veröffentlicht inBacken, Kekse & Plätzchen

Schmecken noch besser als bei Oma und Opa: Schoko-Puddingplätzchen

Die schmecken sogar noch besser als jede Kindheitserinnerung! Unsere Schoko-Puddingplätzchen sind ein Hit zur Vorweihnachtszeit.

60 min
Schoko-Puddingplätzchen in einer Schale, die auf einem Holzbrett steht.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

23 tolle Ideen rum um Kekse, Cookies, Plätzchen

Es ist okay, dass wir schon die Plätzchensaison eröffnet haben, oder? Schließlich sind es nur noch wenige Wochen bis Weihnachten! Da wir in der Leckerschmecker-Redaktion alle große Fans des Winterfests sind, kann es unserer Meinung nach gar nicht schnell genug so weit sein. Die Wartezeit versüßen wir uns mit allerlei köstlichen Naschereien. Allen voran stehen dieses Jahr Schoko-Puddingplätzchen. Die verleihen dem Klassiker aus Omas und Opas Küche einen schokoladigen Twist und schmecken somit noch etwas besser.

Rezept für Schoko-Puddingplätzchen

Süße Plätzchen? Immer eine gute Idee. Von der Zubereitung bis hin zum Vernaschen, Plätzchen gehen wirklich immer. Wir treffen uns gern mit Freundinnen und Freunden und verwandeln die Plätzchenbäckerei in ein Nachmittagsevent. Nicht selten backen wir dabei mehr als nur eine Sorte Kekse, schließlich sollen die Vorräte eine Weile halten. Da die Selbstkontrolle bei gut gefüllten Keksdosen jedoch nur mäßig hoch ist, wissen wir schon jetzt: Es wird eine zweite Plätzchen-Backaktion auf uns zukommen.

Kekse, die dabei nicht fehlen dürfen, sind Schoko-Puddingplätzchen. Diese ähneln den klassischen Puddingplätzchen, die du vielleicht noch aus deiner Kindheit oder von früheren Backaktionen kennst. Anstelle von Vanillepuddingpulver verwenden wir jedoch die Schokoladen-Variante für den extra Kick. Das Puddingpulver, das zu einem Großteil aus Stärke besteht, sorgt übrigens für ein besonders feines und knuspriges Backerlebnis.

Aber lass uns von vorne anfangen: Beginne zunächst, aus Mehl, Butter, Puddingpulver und Puderzucker einen Mürbeteig zu kneten. Diesen formst du zu einer Rolle und legst diese in den Kühlschrank. Dann musst du nur noch mit einem scharfen Messer einzelne Kekse davon abschneiden und diesen mithilfe einer Gabel das typische Riffelmuster verpassen. Schon können deine Schoko-Puddingplätzchen in den Ofen wandern und dort knusprig und lecker aufbacken.

Du möchtest deine Schoko-Puddingplätzchen noch hübsch verzieren? Dann greife nach Puderzucker für eine tolle Schnee-Optik oder verwende weiße Schoko-Kuvertüre und Deko-Schneeflocken. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Du suchst noch mehr Inspiration für deine Weihnachtsbäckerei? Dann backe doch mal Schneeflocken-Plätzchen, Engelsaugen und Schmandplätzchen. Für die richtige Weihnachtsdeko sorgen unsere Kolleginnen und Kollegen von Geniale Tricks.

Schoko-Puddingplätzchen in einer Schale, die auf einem Holzbrett steht.

Schoko-Puddingplätzchen

Nele
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 30 Stück

Zutaten 

  • 100 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Pck. Schokopuddingpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Puderzucker
  • 1/2 Vanilleschote Mark
  • 100 g Butter kalt

Zubereitung

  1. Vermische in einer großen Schale das Mehl mit dem Puddingpulver, Salz, Puderzucker und der ausgekratzten Vanilleschote.
  2. Füge die Butter in Flöckchen hinzu und knete alles rasch zu einem Mürbeteig.
  3. Forme aus dem Teig eine gleichmäßige Rolle von ca. 7 cm Durchmesser und wickle diese in Frischhaltefolie ein. Stelle den Teig 30 Minuten kalt.
  4. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  5. Schneide von der Role gleichmäßige Kekse von etwa 1 cm ab. Drücke mithilfe einer Gabel ein Muster in ihre Oberfläche. Lege die Kekse auf ein mit Backpapier ausgeschlagenes Backblech.
  6. Backe die Plätzchen 10 Minuten, ziehe sie danach mitsamt dem Backpapier auf ein Kuchengitter uns lass sie dort erkalten.
    Tipp: Auf einem feinmaschigeren Kuchengitter 🛒 können die Kekse auskühlen, ohne kaputt zu gehen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.